Plenartagung des Europäischen Parlaments/ Wahl der EU-Kommission / Rahmenvereinbarung Parlament-Kom

Plenartagung des Europäischen Parlaments/ Wahl der EU-Kommission / Rahmenvereinbarung Parlament-Kommission / SWIFT Abkommen / Guantánamo / Fortschrittsberichte der Beitrittskandidaten / Körperscanner

ID: 159641
(firmenpresse) - (ddp direct) Berlin, 5. Februar 2010 - Die Anhörungen der designierten Kommissionsmitglieder sind abgeschlossen, somit kann das Europäische Parlament in der kommenden Plenarwoche in Straßburg zur Wahl der EU-Kommission schreiten. Am Dienstagvormittag wird zunächst Kommissionspräsident José Manuel Barroso erneut sein Team vorstellen, bevor dann in der Mittagszeit die Wahl sein wird. Auch über die Rahmenvereinbarung zwischen Parlament und Kommission wird abgestimmt. Diese Rahmenvereinbarung präzisiert die Kontroll- und gesetzgeberischen Funktionen des Europäischen Parlaments gegenüber der EU-Kommission. Darin eingeschlossen ist auch, dass die EU-Kommission innerhalb bestimmter Fristen auf Initiativberichte des Parlamentes zu reagieren hat. Die EU-Kommission benötigt die Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Sollte die Wahl erfolgreich für die Kommission verlaufen, so ist sie noch nicht formell im Amt - es bedarf zusätzlich der Ernennung mit qualifizierter Mehrheit durch den Europäischen Rat.
Am Dienstagnachmittag (ab 15 Uhr) berichten Rat und Kommission zum Stand der Dinge in Sachen Guantánamo.
Am Mittwochvormittag stehen die Fortschrittsberichte zu Kroatien, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien und der Türkei auf der Agenda. Am Nachmittag (ab 15 Uhr) debattieren die Abgeordneten über das SWIFT Abkommen und über den Einsatz von Körperscannern. Die Außenbeauftragte der EU, Cathrine Ashton, wird über die Lage in der Ukraine berichten.

Eine ausführliche Darstellung der Plenar-Themen gibt es unter:
http://www.europarl.europa.eu/news/expert/tous_les_briefing/default/default_de.htm



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




PresseKontakt / Agentur:

Europäisches Parlament
Jens Pottharst (Presseattaché)
Unter den Linden 78
10117
Berlin
presse-berlin(at)europarl.europa.eu
030/2280-1200
www.europarl.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NationalPartei.eu - National Denken und Handeln: Fokussieren statt Polarisieren Tom Sack: Prozess um unerwünschtes Gemälde geht in zweite Runde
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.02.2010 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 159641
Anzahl Zeichen: 1660

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Pottharst (Presseattaché)
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/2280-1200

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Plenartagung des Europäischen Parlaments/ Wahl der EU-Kommission / Rahmenvereinbarung Parlament-Kommission / SWIFT Abkommen / Guantánamo / Fortschrittsberichte der Beitrittskandidaten / Körperscanner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europäisches Parlament (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Europäisches Parlament


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z