Errichterimpulse 2018: DSGVO, Fachkräftemangel und Digitalisierung im Fokus
Qualifizierungsformat Errichterimpulse kombiniert technische Themen mit Business-Seminaren zu vielseitigen Themen wie DSGVO, Digitalisierung, Recht und Personal.
Auf dem Programm der Errichterimpulse 2018 stehen neue, spannende Veranstaltungen für Fachplaner und Facherrichter. Bei den Vorträgen, Seminaren und Workshops geben, wie gewohnt, renommierte Experten fachliche Impulse aus der Praxis für die Praxis. Datensicherheit, technische Seminare, Personal oder Digitalisierung: die Palette der Themen ist ebenso vielseitig, wie die täglichen Herausforderungen der Branche. "Wir wollen mit den Errichterimpulsen gemeinsam mit ausgewählten Experten konkrete Impulse für die praktische Arbeit der Facherrichter und Fachplaner geben", sagt Stefan Schraner, er ist Geschäftsführer der Schraner GmbH und hat diese Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen.
Ein Thema bildet den Auftakt der diesjährigen Veranstaltungsreihe, das derzeit in aller Munde ist, da es für jeden Betrieb relevant ist: die "EU-Datenschutzgrundverordnung im Alltag des Errichters". Im Seminar am Mittwoch, 11. April, in Erlangen wird Entscheidern vermittelt, welche Relevanz die Neuregelung im Alltag hat. Sie erhalten konkrete Vorschläge und Umsetzungstipps, wie die Anforderungen weiterhin realisiert werden können.
Die "Erneuerungen der DIN VDE 0833-2" stehen am Dienstag, 17. April in Erlangen im Fokus eines praxisorientiert angelegten Seminars Es richtet sich an Teilnehmer, die mit den Grundlagen der Brandmeldetechniknormen vertraut sind. Ihnen werden die Änderungen der DIN VDE 0833-2 in kompakter Form näher gebracht. Ebenfalls ein branchenspezifisches Fachthema ist die "Einführung in die digitale Transformation für Errichter" am Dienstag, 24. April, ebenfalls in Erlangen.
Die weiteren Themen und Termine der nächsten Monate, mehr Informationen und einen Link zur Anmeldung finden Sie unter: www.errichter-impulse.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Stete Forschung und Entwicklung sowie Kundenfreundlichkeit haben die Schraner GmbH zu dem gemacht, was sie heute ist:
Ein Unternehmen, das sich im Bereich der Sicherheitstechnik mit spezialisierten technischen Lösungen etabliert hat und bei Kunden in ganz Deutschland gefragt ist.
Ein Unternehmen, das täglich daran arbeitet, im Bereich der Brandmeldetechnik immer einen Schritt voraus zu sein und damit die Welt sicherer zu machen.
Ein vertrauensvoller und kompetenter Partner für Errichterbetriebe, Fachplaner und Betreibern von sicherheitstechnischen Anlagen.
Für Multientrepreneur Stefan Schraner, der die Schraner Group mit 23 Jahren gestartet hat, ist die Schraner GmbH das Herz der Gruppe. Hier wird an den Sicherheitslösungen von Morgen gearbeitet und immer mit den Kundenwünschen im Blick.
Oberauer Str. 10a, 96231 Bad Staffelstein
Datum: 04.04.2018 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1596943
Anzahl Zeichen: 2620
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Zahner
Stadt:
Erlangen
Telefon: +49 9573 340596
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 770 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Errichterimpulse 2018: DSGVO, Fachkräftemangel und Digitalisierung im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schraner GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).