P&R Container - Möglichkeiten der Anleger nach der Insolvenz

P&R Container - Möglichkeiten der Anleger nach der Insolvenz

ID: 1597235

P&R Container - Möglichkeiten der Anleger nach der Insolvenz




(firmenpresse) - Forderungen im Insolvenzverfahren können geschädigte P&R Anleger noch nicht anmelden. Schadensersatzansprüche gegen Anlageberater oder Vermittler können sie hingegen schon jetzt prüfen lassen.



Mitte März stellten bekanntlich die P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs GmbH, die P&R Gebraucht-Container Vertriebs- und Verwaltungs GmbH sowie die P&R Container Leasing GmbH Insolvenzantrag. Aufgabe der vorläufigen Insolvenzverwalter ist nun u.a. die Bestandsaufnahme, die Prüfung einer möglichen Fortführung des Geschäftsbetriebs, die Einleitung vermögenssichernder Maßnahmen und letztlich auch die Prüfung, ob ausreichend Masse vorhanden ist, um die Insolvenzverfahren regulär zu eröffnen. Erst wenn die Insolvenzverfahren regulär eröffnet sind, können die P&R Anleger auch ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter anmelden. Bis es soweit ist, können allerdings noch einige Monate vergehen.



Ebenso muss die Frage geklärt werden, ob die P&R Anleger überhaupt das Eigentum an den Container erworben haben. Dazu müssten die Container aber eindeutig bestimmt und identifizierbar sein. Sind die Anleger Eigentümer der Container geworden, können sie Aussonderungsrechte, d.h. Ansprüche aus Herausgabe der Container, haben. Dann würden die Container zwar nicht in die Insolvenzmasse fließen, allerdings wären die Eigentümer dann auch für die weitere Bewirtschaftung zuständig, was ebenfalls zu Problemen führen kann, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte.



Vor der Eröffnung der Insolvenzverfahren sind also noch einige Fragen zu klären, während rund 50.000 geschädigte P&R Anleger um ihr investiertes Geld bangen. Sie müssen allerdings nicht die Eröffnung der Insolvenzverfahren abwarten, sondern können schon jetzt ihre Schadensersatzansprüche gegen die Anageberater und Vermittler wegen einer fehlerhaften Anlageberatung prüfen lassen. Zur Wahrung und Durchsetzung ihrer Interessen können sie sich an einen im Kapitalmarktrecht erfahrenen Rechtsanwalt wenden.





Die P&R Container-Direktinvestments sind für die Anleger mit erheblichen Risiken verbunden gewesen, die sogar über den Totalverlust des investierten Geldes hinausgehen können. Über diese Risiken hätten die Berater bzw. Vermittler die Anleger aufklären müssen. Ebenso hätten sie das Geschäftsmodell auf seine Plausibilität hin überprüfen müssen. Haben die Berater oder Vermittler ihre Informationspflichten verletzt, können sie sich schadensersatzpflichtig gemacht haben.



https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/pr-container-insolvenz.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte ist eine internationale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Kapitalmarktrecht und Bankrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer Rechtsanwälte
Michael Rainer
Augustinerstraße 10
50667 Köln
info(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Die DSGVO nahmt mit großen Schritten - handeln Sie jetzt, um Ihre Daten zu sichern und Strafen zu vermeiden! Ihr Rechtsanwalt für Familienrecht in Berlin - Sascha Rosengart
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.04.2018 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1597235
Anzahl Zeichen: 2844

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"P&R Container - Möglichkeiten der Anleger nach der Insolvenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OLG Frankfurt: Irreführende Werbung mit Superlativen ...

Vorsicht bei Superlativen in der Werbung. Sie können leicht irreführend sein und gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen, wie ein Urteil des OLG Frankfurt vom 14. Februar 2019 zeigt (Az. 6 U 3/18). Irreführende Angaben in der Werbung verstoßen g ...

Alle Meldungen von GRP Rainer Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z