Ramsauer: Deutscher Asphalt hat Zukunft

Ramsauer: Deutscher Asphalt hat Zukunft

ID: 159735

Ramsauer: Deutscher Asphalt hat Zukunft



(pressrelations) - Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Peter Ramsauer, hat heute bei den XV. Deutschen Asphalttagen in Berchtesgaden die Festrede gehalten:

"Ich bin gern nach Berchtesgaden gekommen, um an dieser Veranstaltung der Asphalt-Industrie teilzunehmen. Ich bin überzeugt: Deutscher Asphalt hat Zukunft. Auf der Basis einer langen Tradition meistern die Experten immer neue Herausforderungen und haben eine breite Palette von Produkten entwickelt und optimiert."

Allein für den Straßenbau konnte die Produktion von Asphalt im vergangenen Jahr um 10 Prozent gesteigert werden - auf insgesamt 56 Millionen Tonnen. Die Asphaltindustrie wird durch rund 3000 mittelständische Unternehmen geprägt und sichert bis zu 60.000 Arbeitsplätze in Deutschland.

Ramsauer: "Gerade auf unseren stark beanspruchten Hauptverkehrsachsen sind wir auf qualitativ hochwertige und langlebige Baustoffe beziehungsweise -verfahren angewiesen. Durch den zunehmenden Verkehr steigen die Anforderungen. Der Belag muss trotz dieser Belastung zum Schutz der Menschen und ihrer Umwelt standhalten. Auch bei der Reduzierung von Verkehrslärm und Schadstoffen sind wir auf dem richtigen Weg, den wir konsequent weiter verfolgen werden.

Mobilität ist ein unverzichtbarer Teil von Freiheit und Wohlstand in Deutschland und damit auch eine Grundvoraussetzung für den Erfolg unserer dynamischen Volkswirtschaft. Gerade in diesen schwierigen Zeiten kommt es darauf an, die zur Verfügung stehenden Ressourcen bestmöglich zu organisieren und sinnvoll einzusetzen. Deshalb investieren wir jedes Jahr Milliardenbeträge, um unser exzellentes Verkehrsnetz zu erhalten und bedarfsgerecht auszubauen. Ein Schwerpunkt der Verkehrspolitik der schwarz-gelben Koalition ist es, die Qualität der vorhandenen Infrastruktur von Schiene, Straße und Wasserstraße in Ost und West zu sichern und dem Bedarf mit Augenmaß anzupassen. Hierbei brauchen wir auch in Zukunft die Innovationskraft der deutschenBauindustrie."




Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bürgerservice
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Beihilfebanken die Lizenz entziehen Videoüberwachung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.02.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 159735
Anzahl Zeichen: 2461

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ramsauer: Deutscher Asphalt hat Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorbereitung auf Orkantief Xaver ...

Orkantief Xaver bewegt sich auf Deutschland zu. Von der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember ab bis zum Wochenende ist vor allem im Norden Deutschlands mit Orkanböen mit bis zu 140 Stundenkilometern und schweren Sturmfluten an den Küsten zu rechnen. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z