"Gipfel der Inhumanität": Paritätischer kritisiert Seehofer-Entwurf zu Familiennachzug

"Gipfel der Inhumanität": Paritätischer kritisiert Seehofer-Entwurf zu Familiennachzug

ID: 1597427
(ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert den
vorliegenden Gesetzesentwurf des Bundesinnenministeriums zur
Neuregelung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte
scharf. Die Vorschläge stellten eine massive Verschärfung des ohnehin
schon restriktiven Koalitionskompromisses zwischen Union und SPD dar,
klagt der Verband. Die Hürden für den Familiennachzug drohten so hoch
gelegt zu werden, dass es faktisch einer Abschaffung gleich komme.
Darüber hinaus werde quasi "en passant" der Familiennachzug für die
Gruppe derjenigen, denen bei einer Abschiebung Gefahr für Leib und
Leben drohen würde, komplett abgeschafft. Der Paritätische fordert
Kabinett und Bundeskanzlerin auf, solchen Regelungen schnellstmöglich
eine Absage zu erteilen.

"Schon die im Koalitionsvertrag vereinbarte Obergrenze von 1000
Menschen pro Monat war menschenrechtlich höchst fragwürdig. Es kann
nicht angehen, dass nun die Hürden so hoch geschraubt werden, dass
der Familiennachzug für Angehörige subsidiär Schutzberechtigter
faktisch nahezu ausgeschlossen wird", so Ulrich Schneider,
Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands. Ganz
selbstverständlich könne nicht davon ausgegangen werden, dass zu uns
kommende Familienangehörige in der Regel sofort von Sozialleistungen
unabhängig seien und sogar Deutsch sprechen können. "Es ist ein wenig
verschleierter Versuch, den Nachzugskompromiss zur Gänze
auszuhebeln."

Mit Blick auf die Begründung der Begrenzung des Familiennachzugs
für subsidiär Schutzberechtigte kritisiert der Verband, es sei
irreführend jemandem vorgaukeln zu wollen, Menschen aus
Bürgerkriegsländern wie Syrien oder Irak seien nur für kurze Zeit
hier. Der Paritätische verweist darauf, dass er daher nach wie vor
grundsätzlich eine Begrenzung des Familiennachzugs für subsidiär


Schutzberechtigte als inhuman ablehnt.



Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling,Tel.030/24636305,e-Mail:pr@paritaet.org

Original-Content von: Paritätischer Wohlfahrtsverband, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  70 Jahre WHO: medico international fordert Rückkehr zu menschenrechtlichem Kernauftrag Fehlende Pressefreiheit in Ungarn ist eine Gefahr für ganz Europa
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2018 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1597427
Anzahl Zeichen: 2272

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Gipfel der Inhumanität": Paritätischer kritisiert Seehofer-Entwurf zu Familiennachzug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paritätischer Wohlfahrtsverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie belegt: Wohnen macht arm ...

Die Paritätische Forschungsstelle hat heute eine bahnbrechende Berechnung zur Wohnarmut in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen ein alarmierendes Bild: Deutlich mehr Menschen als bisher angenommen leben in Armut, wenn die Wohnkosten be ...

Alle Meldungen von Paritätischer Wohlfahrtsverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z