Probiotika: Konsens oder Nonsens - Aktueller Informationsdienst der Gesellschaft für Ernährungsmediz
(firmenpresse) - Die aktuelle Ausgabe des GfED-Informationsdienstes "Ernährungsmedizin und Diätetik News" ist ab sofort auf der Internetseite der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. unter www.ernaehrungsmed.de downloadbar, berichtet heute Diplom Oecotrophologin Claudia Reimers. Neben einem informativen Überblick über Sinn und Unsinn von Probiotika und probiotischen Lebensmitteln geht es auch um Laktoseintoleranz sowie die blutzuckersenkende Wirkung von Zink bei Diabetikern. Ausserdem enthält der Informationsdienst das Vorprogramm der zweiten Internationalen Aachener Diätetik Fortbildung, die am 12. November 2005 im Karman Auditorium der RWTH Aachen stattfindet. Neben 30 Vorträgen zu den Themen Übergewicht und Verhalten, Hepatologie und Gastroenterologie findet ein Seminar "Ernährung und Sport" (Referent Leistungssportler Dipl. oec. troph. Thomas Reiche) sowie "Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Ernährungsfachkräfte" (Referent Medizinjournalist und Diätassistent Sven-David Müller-Nothmann) statt. Inhaltsverzeichnis des Informationsdienstes:
1.Probiotische Lebensmittel: Gesunde Bakterien als Teil der Ernährung
2.Mehr Zink senkt bei Diabetikern den Blutzucker!
3.Karriere in Dosen - Lebensmittel aus der Konserve besser als ihr Ruf
4.Mineralwasser - Treibstoff für das Gehirn
5.Wenn Milch krank macht
6.Süsses geniessen ohne Zuzunehmen und ohne Kariesentstehung
7.Rotklee: Die Alternative zu Soja bei Wechseljahresbeschwerden!
8.Bundesverdienstkreuz an Sven-David Müller-Nothmann verliehen
9.GfED intern
10.Vorgestellt: Produkte und Konzepte
11.Vorgestellt: Bücher
12.Vorprogramm zum 2. Internationalen Aachener Diätetik Kongress
13.Kongressanmeldung
14.Beitrittsgesuch
15.Faxantwortformular
Unter folgender URL ist der Informationsdienst downloadbar: http://www.ernaehrungsmed.de/download/pdf/Ausgabe_0305.pdf
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: sonntag
Datum: 10.08.2005 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15975
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Sonntag
Stadt:
Kategorie:
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Diese Pressemitteilung wurde bisher
1088 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Probiotika: Konsens oder Nonsens - Aktueller Informationsdienst der Gesellschaft für Ernährungsmediz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Wer würde sich nicht auch gelegentlich in der akutkritischen "Gefahrensituation" vorm Wurstregal, ein kleines, schlaues Engelchen wünschen, das im richtigen Moment unmissverständlich mit der roten Karte winkt und vor der folgenschweren K ...
Am 15. Januar 2006 hat der bekannte Fernsehmoderator und Buchautor Sven-David Müller-Nothmann im Bürgerhaus Selm seine erste Operngala moderiert. Der Opergala unter dem Titel "In mir klingt ein Lied" waren rund 300 Zuschauer gefolgt. Aus ...
Essend Diabetes verhindern - Weniger Weissmehl und mehr ROGGEN können Diabetes verhindern !
Der verstärkte Verzehr von Roggenbrot und Nudeln anstelle von Weissmehlprodukten und Kartoffeln, verringert bei Personen mit Metabolischen Syndrom erhebl ...