Hallenbadaktivierung erfolgte mit Unterstützung von mobiheat.

Hallenbadaktivierung erfolgte mit Unterstützung von mobiheat.

ID: 1597686

4 Systeme von mobiheat waren für den temporären Badebetrieb im Hallenbad Almarin im Einsatz.
Ein markantes Signal gegen die permanenten Schließungen von Hallen- und Freibädern wurde mit Unterstützung von mobiheat gesetzt.



Tobias Meisel, der seitens mobiheat hier federführend war, inspiziert den WarmwassereinlaufTobias Meisel, der seitens mobiheat hier federführend war, inspiziert den Warmwassereinlauf

(firmenpresse) - Im Januar dieses Jahres hat der Mönchsdegginger Gemeinderat entschieden, dass das einstige Hallenbad Almarin abgerissen werden soll. Noch steht es und noch hat sich Bürgermeister Karl Wiedenmann nicht abschließend entschieden. Deshalb wurden den Bürgermeistern im Ries und in den angrenzenden Kommunen Briefe geschickt, mit dem Vor-schlag, ein gemeinsames Kommunalunternehmen zu gründen, welches das Almarin sanieren und betreiben soll.

Wiedermal leisten Ehrenamtliche
Um demonstrativ zu zeigen, dass dies möglich ist, sorgte der Förderverein Almarin für einen starken Impuls, der weit über die Region für Aufmerksamkeit sorgte. Mehr als 50 ehrenamtliche Helfer und Fachhandwerker aus der ganzen Region von Donau-Ries engagieren sich, um das Mönchsdegginger Almarin vom 2. bis 8. April 2018 in Betrieb nehmen zu können.

Als mobiheat von der Reaktivierung des Hallenbades erfuhr, wurde direkt der Kontakt zum gemeinnützigen Förderverein Almarin hergestellt und die wärmetechnische Unterstützung angeboten. „Denn wir unterstützen die Hallenbadinitiative aus mehreren Gründen. Einmal ist es für die Bevölkerung eine wichtige und sinnvolle Einrichtung, um sich fit und gesund zu halten und zum Zweiten können immer weniger Kinder schwimmen. Dem wollen wir wir-kungsvoll entgegenwirken“, so Wolfgang Sonntag, Bereichsleiter und Prokurist bei der mobiheat GmbH.

mobiheat technisch versiert und sozial kompetent
Als Spezialist für die mobile Wärmeversorgung machte sich mobiheat, federführend das Duo Tobias Meisl und Wolfgang Sonntag, anschließend daran, die Örtlichkeiten zu inspizieren und einen Umsetzungsplan zu entwickeln.

Im Ergebnis: 1 Heizcontainer als Basis für gleich 4 verschiedene Wärmeversorgungen
Gemäß des von mobiheat errechneten Heizwärmebedarfs wurde in der Nähe zum Technikraum des Hallenbades ein mobiheat Heizcontainer MH1000C mit integrierter 4.800 Liter Öltankanlage vom hauseigenen Lkw mit Kran angeliefert und so dicht wie möglich an das Hallenbad aufgestellt. Denn die Versorgungsleitungen sollten möglichst kurzgehalten werden und zum Betanken musste ausreichend Platz für den Heizöltankwagen eingeplant werden.


Da bei mobiheat die digitale Fernüberwachung Standard ist, wurde der gesamte Betrieb der mobilen Heizanlage von der Zentrale von mobiheat fernüberwacht. Zur Fernüberwachung gehörte auch die Füllstandsüberwachung im Heizöltank, sodass der Tankwagen immer rechtzeitig vor Ort war.
Der mobile Heizcontainer war auch mit einer witterungsgeführten Regelung ausgestattet, um die Witterungseinflüsse unmittelbar zu berücksichtigen und um den Energieeinsatz auf ein Minimum zu reduzieren.
Die weiteren Technikkomponenten von mobiheat wurden in dem Technikraum unter dem Hallenbad platziert und soweit möglich an die bauseitig noch vorhandene und funktionierende Gebäude- und Schwimmbadtechnik angeschlossen. Doch bevor dies möglich war, mussten zuerst die alten und nicht mehr intakten Anlagenkomponenten demontiert und weggebracht werden.

Anschließend war Platz für die beiden chlorwasserresistenten Plattenwärmetauscher „mobiheat MHSWT“. Beide Plattenwärmetauscher versorgten die beiden Schwimmbecken mit Warmwasser. Das Hallenbadbecken mit 250 m³ Wasser wurde konstant auf eine Wassertemperatur von 28 °C temperiert. Das 75 m³ fassende Außenbecken wurde bedingt durch die noch frischen Außentemperaturen auf 32 bis 34°C Wassertemperatur aufgeheizt.

Zur Beheizung der Schwimmbadhalle wurden die bestehenden Warmluftkanäle und Schächte genutzt. Hieran wurden die gelben Warmluftschläuche von mobiheat angeschlossen, um die warme Luft, die der mobile Lufterhitzer mobiheat MHL 300 mit 300kW lieferte einzublasen.
Das integrierte Gebläse ist so leistungsstark, dass keine weiteren motorischen Luftverteiler eingesetzt werden mussten, um die Schwimmbadhalle auf 31 bis 32°C zu temperieren.

Um auch die bestehende Fußbodenheizung mit rund 262 m² Bodenfläche in den Umkleide- und Duschräumen sowie die Heizkörper unter den Sitzbänken und im gastronomischen Teil nutzen zu können, wurde die mobile Heiztechnik von mobiheat an die vorhandenen Verteiler mit integrierter Weiche für die Fußbodenheizkreisläufe und den Verteilerkreislauf der Heizkörper angeschlossen.

Die Frischwassererwärmung für die Duschen wie auch für die Gastroküche ermöglichte mobiheat durch das Bereitstellen einer „mobiheat MHFW5“ Frischwasserstation, damit auch beim Duschen nie-mand frieren musste und der gastronomische Betrieb reibungslos ablief.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  BAYROL Expertenwissen 2018 - Von Experten für Experten der Schwimmbadbranche Therme Erding eröffnet „Big Wave“ am großen Sommerfest
Bereitgestellt von Benutzer: Prhaucke
Datum: 06.04.2018 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1597686
Anzahl Zeichen: 4862

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wasser- & Badewelten


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.04.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1735 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hallenbadaktivierung erfolgte mit Unterstützung von mobiheat."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mobiheat ® GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GEOVOL von mobiheat unterstützt ...

Die GEOVOL Unterföhring GmbH ist lokaler und in-novativer Wärme- und Kälteversorger, mit der ersten Doppel-Dublette Deutschlands und wurde 2007 ge-gründet. Anfang 2009 stößt die erste geothermischen Bohrung in 2.512 Metern Tiefe auf 86 Grad Cel ...

Gelungene Badmodernisierung ...

Komplettbadsanierung und zufriedene Mieter Eigentlich ein Widerspruch, den ein Düsseldorfer Heizungs- und Sanitärfachbetrieb, der auf Badrenovierungen und -modernisierungen spezialisiert ist, durch schnelles und sauberes Arbeiten und zusätzlich m ...

Temporäre Industriehallenbeheizung ...

Sonderanlagenbau kompakt und mobil wie gewünscht Für einen Industriekunden fragte GVT Schwaben bei mobiheat eine individuelle Mobilheizzentrale zur temporären Beheizung einer Massivbauhalle mit rund 36.000 m³ Volumen an. Die weiteren Parameter ...

Alle Meldungen von mobiheat ® GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z