Schavan in Israel: Von Geisteswissenschaften bis Gründergeist
ID: 159778
Schavan in Israel: Von Geisteswissenschaften bis Gründergeist
Ministerin eröffnet Stiftungsfonds für junge Geisteswissenschaftler /Forschung und Innovation sind weitere Schwerpunkte der Israel-Reise
Schavan unterstrich die gesellschaftliche Bedeutung des neuen Fonds. "Unsere Welt ist im Wandel. Die Geisteswissenschaften können uns helfen, diesen Wandel zu verstehen - und zu gestalten. Heute weit verbreitete Konflikte zwischen Kulturen, Religionen und Staaten sind ein zentrales Thema für die Geisteswissenschaften."
Die ersten Stipendiaten sollen in wenigen Wochen ausgewählt werden. Schon im September sollen die ersten fünf Nachwuchswissenschaftler nach Israel reisen und ihre Arbeit aufnehmen. Die Stiftung wird hierzu besonders qualifizierte junge Forscher auswählen, die ihren Doktorgrad bereits erlangt haben und eine akademische Karriere anstreben. Die nächste Ausschreibung ist für das Ende dieses Jahres geplant.
Ministerin Schavan weihte in der Dormitio-Abtei in Jerusalem zudem den Laurentius-Klein-Lehrstuhl für Biblische und Ökumenische Theologie ein. Als erste Frau auf einem deutschen Theologie-Lehrstuhl in Jerusalem hat Professorin Margareta Gruber von der Ordensgemeinschaft der Franziskanerinnen von Sießen damit ihr Amt angetreten. Das BMBF finanziert die Professur in Form eines Stiftungslehrstuhls.
Weitere Schwerpunkte auf der Israel-Reise der Ministerin sind Gespräche zu Forschungs- und Innovationsthemen. Schavan traf dazu Israels Forschungsminister Daniel Hershkowitz und beriet mit ihm über die weitere Stärkung der deutsch-israelischen Forschungskooperation. Zuvor hatte die Ministerin das Weizmann Institut in Rehovot und das Technion in Haifa besucht. Außerdem diskutierte Schavan mit dem Vorsitzenden des National Economic Council (dem Beirat für wirtschaftliche Fragen des israelischen Premierministers), Prof. Eugene Kandel, über die Innnovationskultur in Israel und in Deutschland. An der Diskussion beteiligten sich junge Gründer-Persönlichkeiten aus Israel. "Die Leidenschaft und der Gründergeist dieser jungen Leute haben mich sehr beeindruckt", sagte Schavan nach dem Gespräch.
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.02.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 159778
Anzahl Zeichen: 3786
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan in Israel: Von Geisteswissenschaften bis Gründergeist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).