Tarifverhandlungen: Verleger erwarten von Gewerkschaften mehr Offenheit für strukturelle Anpassunge

Tarifverhandlungen: Verleger erwarten von Gewerkschaften mehr Offenheit für strukturelle Anpassungen im GTV

ID: 1597800
(ots) - Als "Missverständnis" bezeichnete der
Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV), Georg Wallraf, Äußerungen von Deutschem Journalisten-Verband
(DJV) und dju in ver.di, dass es bei den Verhandlungen über einen
neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an
Tageszeitungen ausschließlich um die Erhöhung der monatlichen Bezüge
gehe. "Wir erwarten im Gegenzug von den Gewerkschaften mehr Offenheit
für strukturelle Anpassungen im GTV."

Im Vorfeld der 4. Verhandlungsrunde machte Wallraf die Position
der Verleger dazu an zwei Punkten deutlich: So soll die so genannte
Berufsjahrestaffel, bei der ein Redakteur bisher rein aufgrund von
Dienstjahren in eine höhere Gehaltsklasse springt, optional für die
geänderten Herausforderungen an das Berufsbild mit
Qualifizierungsmaßnahmen verknüpft werden.

Nicht beabsichtigt sei hingegen, die Berufsjahrestaffel
abzuschaffen oder ausschließlich von Qualifizierungsmaßnahmen
abhängig zu machen, versicherte der BDZV-Verhandlungsführer. "Es geht
vielmehr um Anreize, Redakteurinnen und Redakteure inhaltlich und
technisch kontinuierlich fit für ihre tägliche Arbeit zu machen."
Dies sei im Zuge der durch die Digitalisierung hervorgerufenen
tiefgreifenden Veränderungen in der Branche ebenso sinnvoll wie
notwendig, betonte Wallraf.

Überrascht reagierte der BDZV-Verhandlungsführer auf Kritik aus
Gewerkschaftskreisen an der von den Verlegern vorgeschlagenen
Öffnungsklausel, eine auf Verlagsebene zu konkretisierende
Gehaltsumwandlung rechtlich zu ermöglichen. Der Wunsch sei von
Mitarbeitern in den Verlagsunternehmen an die Arbeitgeberseite
herangetragen worden. "Eigentlich hätten wir diese Forderung von
Seiten des DJV und der dju erwartet", bekräftigte Wallraf.

Die Tarifverhandlungen werden am 9. April 2018 ab 12.00 Uhr in


Frankfurt fortgeführt.



Pressekontakt:
Alexander von Schmettow
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: schmettow@bdzv.de

Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de

Original-Content von: BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weltgesundheitstag: Gesund bleiben mit einer Prävention der Rentenversicherung Arbeitskosten pro Stunde lagen 2017 in den EU-Mitgliedstaaten zwischen 4,9EUR und 42,5EUR
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2018 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1597800
Anzahl Zeichen: 2434

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifverhandlungen: Verleger erwarten von Gewerkschaften mehr Offenheit für strukturelle Anpassungen im GTV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z