Essener Architekturbüro Brüning Rein gewinnt ersten Preis für Bochumer Schulzentrum
Der Sieger des Architekturwettbewerbs für das Schulzentrum Nord im Bochumer Stadtteil Gerthe steht fest. Wer das Preisgericht für den eigenen Entwurf gewinnen konnte, erfuhr die Bochumer Öffentlichkeit am Freitag, den 23. März 2018, im Technischen Rathaus der Stadt. Mit dem ersten Preis ehrte die Jury den Neubauentwurf des Essener Architektenteams Brüning Rein. Die Architekten überzeugten mit einem zukunftsweisenden, flexiblen und zugleich wirtschaftlichen Schulzentrum-Neubau und punkteten mit ihrem städtebaulichen Gesamtkonzept für einen grünen Campus im Stadtteil. Insgesamt elf Architekturvorschläge für das Schulzentrum des Heinrich-von-Kleist-Gymnasiums und der Anne-Frank-Realschule im Bochumer Norden waren zuvor eingereicht worden. Am 20. März 2018 hatte ein Preisgericht, zusammengesetzt aus unterschiedlichen Fachleuten, darunter Vertreter der Stadt Bochum, der Politik und dem Bereich Schule, über die Entwürfe entschieden.

(firmenpresse) - Essen, 06.04.2018. Der Sieger des Architekturwettbewerbs für das Schulzentrum Nord im Bochumer Stadtteil Gerthe steht fest. Wer das Preisgericht für den eigenen Entwurf gewinnen konnte, erfuhr die Bochumer Öffentlichkeit am Freitag, den 23. März 2018, im Technischen Rathaus der Stadt. Mit dem ersten Preis ehrte die Jury den Neubauentwurf des Essener Architektenteams Brüning Rein. Die Architekten überzeugten mit einem zukunftsweisenden, flexiblen und zugleich wirtschaftlichen Schulzentrum-Neubau und punkteten mit ihrem städtebaulichen Gesamtkonzept für einen grünen Campus im Stadtteil. Insgesamt elf Architekturvorschläge für das Schulzentrum des Heinrich-von-Kleist-Gymnasiums und der Anne-Frank-Realschule im Bochumer Norden waren zuvor eingereicht worden. Am 20. März 2018 hatte ein Preisgericht, zusammengesetzt aus unterschiedlichen Fachleuten, darunter Vertreter der Stadt Bochum, der Politik und dem Bereich Schule, über die Entwürfe entschieden.
Kraftvoller Architekturentwurf für den Stadtteil
Als kraftvolles, langgestrecktes Gebäude habe man das Schulzentrum entworfen, erklärt Julian Büchter, einer der geschäftsführenden Gesellschafter des Essener Siegerbüros Brüning Rein. Neben Gymnasium und Realschule beherbergt das Gebäude auch eine Stadtteilbücherei und das sogenannte IST, das Innovationszentrum Schule-Technik. „Es ging uns um eine belastbare, zugleich sehr flexible Gebäudestruktur, die zukünftig Veränderungen der einzelnen Schulen und ihrer pädagogischen Konzepte möglich macht“, sagt Büchter und ergänzt: „Im Innern bildet unser Gebäude eine spannungsvolle Abfolge öffentlicher Plätze und differenzierter, halböffentlicher Bereiche - bis in die Privatheit der Schulklassen. Unterschiedliche Orte der Kommunikation schaffen Angebote zum Verweilen, zur Begegnung und zur Bildung wohltuender Gemeinschaft.“
Schulzentrum mit grünem Campus für Schüler und Bürger
Als Bau, der den Stadtteil präge, beschreibt Eckart Kröck, Leiter des Amtes für Stadtplanung, den Essener Entwurf und spricht bereits vom wichtigsten Gebäude des Stadtteils – einem mutigen Entwurf. Ein Architekturkonzept, das sich Schülern und Bürgern des Stadtteils gleichermaßen öffne, bestätigt auch Arndt Brüning, geschäftsführender Gesellschafter des Preisträgerbüros. „Die angedachte neue Schul- und Stadtteilbibliothek könnte die Begegnung der Bürger mit den Schulen fördern“, betont Brüning. „Es gibt Ganztags- und Multifunktionsbereiche, eine Turnhalle für Sportvereine, einen Bolzplatz und einen ganzen Park, der auch der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.“ Dieser großzügige, grüne Campuspark, wie ihn die die Architekten des Siegerentwurfes nennen, erntete auch das Lob der Bürger. Durch die Positionierung des Gebäudekörpers am nördlichen Rand des Grundstückes sei diese große Freifläche im Süden entstanden, wobei die vorhandene Topografie wie selbstverständlich in die Erdgeschosszone integriert werde. Sie schaffe fließende Übergänge zwischen Innenraum und Außenraum, so das Preisgericht. Das Gebäude erscheine durch die weiß beschichtete und in Teilen bedruckte Glasfassade als heller, lichter Baukörper. Durch das Farbenspiel und die Stützen im Erdgeschoss werde zudem eine optische Verwebung mit dem vorhandenen Baumbestand erreicht, freut sich die Jury.
Powerriegel für Bochumer Bildungslandschaft
Nach zuletzt sinkenden Anmeldezahlen an beiden Schulen blickt der Schulleiter des Heinrich-von-Kleist-Gymnasiums, Michael Braß, nun optimistisch in die Zukunft. Die Sorge vor Umbau und Sanierungslärm hatten die Schülerzahlen in der Vergangenheit schrumpfen lassen, vermutet Braß. Er hoffe nun auf einen Neubau. Dann könne ein Umzug stattfinden, wenn der Neubau fertig sei. Der Siegerentwurf habe ihn zudem überzeugt – pädagogisch und menschlich. Eine Art Powerriegel für den Stadtteil und den Schulstandort. Und auch Martin Stempel, Leiter des Schulverwaltungsamtes, freut sich auf den geplanten Neubau: Der Tag der Siegerpräsentation sei ein besonderer Tag für die Bochumer Bildungslandschaft, den Stadtteil und die Schulen.
Der Essener Siegerentwurf und alle weiteren zehn Wettbewerbsbeiträge sind bis zum 16. April 2018 im Foyer des Technischen Rathauses ausgestellt (Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 7 bis 19 Uhr).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Architekten Brüning Rein
Das Tätigkeitsspektrum des Essener Architekturbüros Brüning Rein umfasst Planungsleistungen der Bereiche Neubau, Umbau, denkmalgerechte Sanierung, Innenraumgestaltung, Städtebau, Masterplanung, Freianlagen ebenso wie Gutachten.
Das Büro erbringt Architekten- und Generalplanungsleistungen verschiedenster Bauaufgaben im Kultur-, Büro-, Gewerbe-, Industrie-, Bildungs- und Wohnungsbau. Von der Grundlagenermittlung über die Planung, Ausschreibung und Vergabe bis zur Bauüberwachung und Dokumentation bieten die Architekten alle Leistungsbilder aus einer Hand.
Im Dialog mit ihren Bauherren entwickeln die Architekten ganzheitliche Lösungskonzepte und erarbeiten individuelle Entwürfe, die sie erfolgreich in gebaute Realität umsetzen. Ziel ihrer Arbeit ist eine enge Synthese aus Funktionalität, Form und Konstruktion im Bewusstsein der Verantwortung für einen qualitätvoll gestalteten Lebensraum.
So entstehen nachhaltige Gebäude, die ihren Erhalt durch ihre Nützlichkeit und ihre Schönheit sichern.
Brüning Rein GmbH & Co. KG
Robert-Schmidt-Straße 5
D-45138 Essen
Telefon +49 (0) 201 - 28 946 0
info(at)architekten-br.be
www.architekten-br.de
Brüning Rein GmbH & Co. KG
Robert-Schmidt-Straße 5
D-45138 Essen
Telefon +49 (0) 201 - 28 946 0
info(at)architekten-br.be
www.architekten-br.de
Datum: 06.04.2018 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1597869
Anzahl Zeichen: 5251
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicola Leffelsend
Stadt:
Essen
Telefon: +49 (0) 201 - 28 946 0
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.04.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 573 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Essener Architekturbüro Brüning Rein gewinnt ersten Preis für Bochumer Schulzentrum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Architekten Brüning Rein (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).