SWR trauert um Karl-Heinz Wegener

SWR trauert um Karl-Heinz Wegener

ID: 159798

SWR trauert um Karl-Heinz Wegener



(pressrelations) - Baden-Baden. Der Südwestrundfunk (SWR) trauert um Karl-Heinz Wegener, der am Dienstag, 2. Februar 2010, im Alter von 84 Jahren in Bühl bei Baden-Baden gestorben ist. Wegener war vor allem bekannt als Stimme der Radiosendungen "Frohes Wochenende" und "Vom Telefon zum Mikrofon" beim früheren Südwestfunk (SWF) in Baden-Baden. SWR-Intendant Peter Boudgoust würdigte Wegener als eine der prägenden Figuren des jungen Südwestfunks. Boudgoust: "Karl-Heinz Wegener war ein Radiomacher mit Ecken und Kanten - und gerade damit profilbildend für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Mit seinem unverkennbaren Berliner Humor und seiner markanten Stimme hat er ungezählten Hörerinnen und Hören über viele Jahrzehnte hinweg Freude bereitet".

Karl-Heinz Wegener wurde am 27. März 1925 in Berlin geboren.

Nach dem Krieg arbeitete er zunächst als Redakteur beim Berliner Rundfunk (dem späteren SFB) und war als freier Journalist für den 'Kurier' und den 'Tagespiegel' tätig.

1955 kam er zum damaligen Südwestfunk nach Baden-Baden. Bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1990 war er beim SWF als Redakteur und Reporter beschäftigt. Zu Beginn seiner Baden- Badener Zeit arbeitete er für das tagesaktuelle Magazin 'Tribüne der Zeit' und gestaltete Musikprogramme für unterschiedliche SWF-Sendungen. Rundfunkgeschichte schrieb er mit der Sendung "Frohes Wochenende", die jeden Samstag von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr ausgestrahlt wurde. Dies war eine der ersten Hörfunksendungen im Nachkriegsdeutschland, in der kein Ansager', sondern ein Moderator die Inhalte präsentierte. Karl-Heinz Wegener stellte neue Platten vor, plauderte in lockerer Runde mit Schlagerstars, Schauspielern und mit Experten über Alltagsthemen wie Floristik, Philatelie, Autos und Bücher. Anfang der 70er Jahre prägte er als Moderator und Redakteur die Sendung 'Vom Telefon zum Mikrofon'. Mit Beginn der 80er Jahre leitete er das vierstündige Vormittagsmagazin 'Gute Laune aus Südwest', dessen Inhalte und Form er wesentlich prägte. Zuletzt arbeitete er in der Hörfunk-Abteilung 'Öffentliche Veranstaltungen'.




Pressekontakt: Wolfgang Utz, Tel. 07221/929-2785, wolfgang.utz@swr.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Martin Walser: ?Ein liebender Mann? ?Schiffe im Eis ? Gefangen im Mittelandkanal?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.02.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 159798
Anzahl Zeichen: 2389

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 520 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR trauert um Karl-Heinz Wegener"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Südwestrundfunk (SWR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SWR Intendant Peter Boudgoust zum Tod von Pierre Boulez ...

Der Südwestrundfunk (SWR) trauert um den Komponisten und Dirigenten Pierre Boulez. Der berühmte Franzose war unter anderem Leiter des SWF Sinfonieorchesters. Er starb nach Angaben seiner Familie am Dienstag, 5. Januar 2016, im Alter von 90 Jahren. ...

SWR3 schreibt Comedy Förderpreis aus ...

Bewerbungsschluss am 12. Februar 2016 / Nachwuchstalente treten beim "SWR3 Comedy Festival" in Bad Dürkheim auf SWR3 will den Comedy-Nachwuchs unterstützen und stärken. Deshalb lobt die Popwelle aus Baden-Baden zum ersten Mal den &q ...

Alle Meldungen von Südwestrundfunk (SWR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z