Anregungen zum Standort des Fernomnibusbahnhofs Stuttgart von der Deutschen Bahn AG geprüft

Anregungen zum Standort des Fernomnibusbahnhofs Stuttgart von der Deutschen Bahn AG geprüft

ID: 159810

Anregungen zum Standort des Fernomnibusbahnhofs Stuttgart von der Deutschen Bahn AG geprüft

Neuer Fernomnibusbahnhof in der Athener Straße nicht umsetzbar



(pressrelations) - (Stuttgart, 5. Februar 2010) Die Deutsche Bahn hat verabredungsgemäß die Vorschläge des Architekten Eggert zur Errichtung eines neuen Fernomnibusbahnhofs (FOB) in Stuttgart in der Athener Straße geprüft und dem Büro die Ergebnisse mitgeteilt. "In der vorgelegten Planungsvariante sind einige, zwingend notwendige Voraussetzungen für die Realisierung nicht berücksichtigt. Eine Umsetzung dieses Vorschlages wird daher von der Bahn abgelehnt", so Wolfgang Drexler MdL und Sprecher des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm.

Bei der vorliegenden Planungsvariante wurden unter anderen die planfestgestellte Trasse der S-Bahn sowie die Trassierungszwänge, die sich aus dem bestehenden S-Bahn-Tunnel ergeben nicht ausreichend berücksichtigt. Im Plankonzept sind beispielsweise falsche Höhenangaben zugrunde gelegt. So liegt die Athener Straße im Planungsbereich zwischen 247,0 und 247,5 Meter über NN und nicht wie im Konzept dargestellt bei 249,68 Metern über NN. Damit wäre der FOB nur zwischen den bestehenden Gebäuden der LBBW und dem geplanten S-Bahn-Tunnel unterzubringen. Allerdings steht zwischen den vorhandenen Gebäuden der LBBW und dem künftigen S-Bahn-Tunnel lediglich eine Breite von 16 Metern zur Verfügung und nicht wie im Plankonzept des Instituts erforderlich mindestens 28 Meter. Eine Umplanung zugunsten des vorgeschlagenen FOB würde das Gesamtprojekt Stuttgart 21 um Jahre verzögern.


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
Bahnprojekt Stuttgart-Ulm
Kommunikationsbüro

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aus- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel: Planfeststellungsbeschluss für Abschnitt von Haltingen bis Weil am Rhein erlassen Deutsche Bahn modernisiert den Bahnhof Westerland (Sylt) aus dem Konjunkturprogramm des Bundes
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.02.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 159810
Anzahl Zeichen: 1969

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anregungen zum Standort des Fernomnibusbahnhofs Stuttgart von der Deutschen Bahn AG geprüft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z