Hussen für Vertikalheizkörper setzen innenarchitektonische Akzente
ID: 1599128
Designhusse macht Heizkörper zum gestalterischen Element / Leicht anzubringen und pflegeleicht / Waschbar mit 30°C / Ab Herbst lieferbar / Zunächst ein Design mit drei verschiedenen Farben / Ausbau zu einer breiten Kollektion geplant

(firmenpresse) - Für die beiden Vertikalheizkörper Tinos und Paros stellt Purmo auf der SHK Essen textile Designhussen aus sehr dünnen und transluzenten Stoffen vor. Die Hussen haben an den Rändern integrierte Magnetstreifen, mit denen sie sich auf den Seitenteilen der Heizkörper fixieren und ausrichten lassen. "Ein solches Designelement hat verschiedene Vorteile. Der Kunde kann sich später für ein Design nach Wunsch entscheiden und muss sich nicht schon in einer frühen Bauphase festlegen. Darüber hinaus kann er mit geringem Aufwand das Design später wechseln, wenn er sich anders einrichten möchte. Diese Form von Flexibilität und Gestaltungsfreiheit liefert dem Handwerker ein sehr gutes Verkaufsargument für hochwertige Dekorationsheizkörper im Wohnbereich wie den Tinos oder Paros. Der Großhändler schließlich profitiert von einer vereinfachten Lagerhaltung, weil er die Heizkörper nur im Grundton weiß vorrätig halten muss", erklärt Martin Hennemuth, Marketingleiter von Purmo Deutschland.
Das textile Material der Designhusse ist im Bedarfsfall mit 30 °C waschbar, wozu sich die Magnetstreifen aus den Seitentaschen herausschieben lassen. Der Stoff selbst ist hitzebeständig, so dass sich der Heizkörper problemlos mit Vorlauftemperaturen bis 70 °C betreiben lässt. Ausdünstungen treten dabei nicht auf. Für den Einsatz im öffentlichen oder halböffentlichen Bereich sind die Eigenschaften im Brandfall relevant: Die Designhussen sind in die Brandklasse B2 eingeordnet. Spürbare Einbußen bei der Heizleistung sind nicht zu befürchten. Purmo hat bei Tests vernachlässigbare Werte gemessen.
Die Designhussen sollen ab Herbst zunächst in einem Design mit den Farben weiß, grau und beige auf den Markt kommen. Die Preise werden im Rahmen der Farbaufschläge für die Dekorativheizkörper liegen. Weitere Designs sollen folgen und bei entsprechendem Markterfolg zu einer umfangreichen Kollektion ausgebaut werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rettig ICC BV, Teil der Rettig Group Ltd., ist Europas führender Anbieter von Heizkörpern, Flächenheizungen und Anbindesystemen. Mit 15 Werken in elf Ländern ist Rettig ICC in mehr als 50 Ländern am Markt und erzielte im Jahr 2014 einen Umsatz von rund 554 Mio. Euro.
www.rettigicc.com
www.rettig.fi
id pool GmbH public relations
Holger Siegel
Krefelder Straße 32 32
70376 Stuttgart
PR(at)id-pool.de
07119546450
http://www.id-pool.de
Datum: 11.04.2018 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1599128
Anzahl Zeichen: 2188
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Hennemuth
Stadt:
Goslar
Telefon: 05324 808-0
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 512 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hussen für Vertikalheizkörper setzen innenarchitektonische Akzente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RETTIG Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).