Global Child Forum: Kindernothilfe lässt arbeitende Kinder zu Wort kommen

Global Child Forum: Kindernothilfe lässt arbeitende Kinder zu Wort kommen

ID: 1599699
(ots) - Führende internationale Unternehmen und
Wissenschaftler trafen sich gestern auf Einladung des schwedischen
Königspaares auf dem Global Child Forum in Stockholm. Auf Initiative
der Kindernothilfe nahmen erstmals Kinder teil: Zwei jugendliche
Vertreter aus Indonesien sprachen über ihre Situation als arbeitende
Kinder.

Die Jugendlichen stellten auf dem Global Child Forum ihre Sicht
auf eine gerechte und nachhaltige Welt dar und betonten die
Verantwortung der Wirtschaftsunternehmen. "Wir sind hier, weil wir
die Unternehmen daran erinnern wollen, dass Kinder keine gefährliche
oder ausbeuterische Arbeit leisten dürfen. Es gibt Millionen
arbeitender Kinder - manche machen das freiwillig, aber die meisten
müssen arbeiten, weil die Familien so arm sind. Wir haben ein Recht
auf eine Kindheit und auf faire Arbeitsbedingungen und Löhne",
erklärten die beiden 16- und 17-Jährigen.

"Für gewöhnlich werden arbeitende Kinder nicht nach ihren
Perspektiven, Gründen ihrer Arbeit oder Hoffnungen befragt und das
obwohl Partizipation ein universelles Kinderrecht ist", sagt Anne
Jacob, Kinderrechtsexpertin der Kindernothilfe und Projektleitung der
Kampagne It´s Time to Talk! "Wir hegen die Hoffnung, dass sich durch
diese Aktion in den Köpfen der Entscheider etwas bewegt und
Kinderarbeit nicht einfach länger totgeschwiegen wird." Das Global
Child Forum ist eine schwedische Stiftung, die sich für Kinderrechte
weltweit einsetzt und sich vor allem auf die Rolle von Unternehmen
konzentriert. Diese sollen sensibilisiert und motiviert werden,
Kinderrechte stärker in ihren Entscheidungen zu berücksichtigen, um
somit zu einer gerechten und nachhaltigen Welt für Kinder
beizutragen.

Die Kindernothilfe leitet seit 2016 federführend die
internationale Kampagne "It´s Time to Talk!", in deren Zusammenhang


weltweit rund 1.800 arbeitende Kinder in 36 Ländern zu ihrer
Lebenssituation befragt wurden. Informationen zur Kampagne "It´s Time
to Talk! - Children´s Views on Children´s Work" und zur Teilnahme am
Global Child Forum in Stockholm finden Sie unter
http://www.time-to-talk.info/en/home/.

Als eine der größten christlichen Kinderrechtsorganisationen in
Europa unterstützt die Kindernothilfe benachteiligte Mädchen und
Jungen auf ihrem Weg in ein eigenständiges und selbstbestimmtes
Leben. Sie fördert 741 Projekte und leistet Humanitäre Hilfe. Zurzeit
schützt, stärkt und fördert die Kindernothilfe fast zwei Millionen
Kinder und ihre Familien und Gemeinschaften in insgesamt 31 Ländern
weltweit.



Kontakt:

Angelika Böhling
Pressesprecherin
Tel. +49 178.8808013
Angelika.Boehling@knh.de

Original-Content von: Kindernothilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kauder: Berufung von Grübel ist wichtiges Signal für die Religionsfreiheit Bayernpartei: EFA-Generalversammlung in Landshut - ein Europa für alle Völker
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2018 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1599699
Anzahl Zeichen: 3068

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Duisburg/Stockholm



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Global Child Forum: Kindernothilfe lässt arbeitende Kinder zu Wort kommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kindernothilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kindernothilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z