Drucklufterzeugung bei Gerolsteiner Brunnen leistet Beitrag zum Klimaschutz

Drucklufterzeugung bei Gerolsteiner Brunnen leistet Beitrag zum Klimaschutz

ID: 1599817

Das Kolbenkompressor Energiesparkonzept



Zusätzlichen Einsparung von rund 50.000 kWh/Jahr sind mit dem Konzept von Compair möglich.Zusätzlichen Einsparung von rund 50.000 kWh/Jahr sind mit dem Konzept von Compair möglich.

(firmenpresse) - Die Entscheidung fiel im Jahr 1999. - Sie sollte richtungsweisend sein für die Druckluftversorgung beim Anbieter der meistgekauften Mineralwassermarke auf dem deutschen Markt. Für das ölfreie Netz im Betrieb Vulkanring der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG wurden vor 19 Jahren erstmals zwei ölfrei verdichtende, wassergekühlte Champion Kolbenkompressoren von CompAir zur Versorgung von zwei neuen Abfüllanlagen eingesetzt. Heute versorgen 10 Kompressoren dieser Baureihe das gesamte 7 bar Druckluftnetz mit ölfreier Druckluft. Sie ersetzten im Laufe der Jahre alle ölgeschmierten und ölfrei arbeitenden Rotations- und Schraubenkompressoren.

Auf der sicheren Erfahrungsbasis der vergangenen Jahre basiert auch die jüngste Investition zur Erweiterung der Druckluftversorgung: Anfang dieses Jahres wurden zwei "Champions" des Typs R 180 T installiert. Das besondere dieser Anlage: Mit der heißen Luft der zweiten Verdichterstufe der Kompressoren werden über 70% des Regenerationsenergiebedarfs des HOC-Adsorptionstrockners eingespart.

Alle Kompressoren werden über eine übergeordnete Steuerung betrieben, dies stellt sicher dass nur die benötigte Druckluftmenge erzeugt wird. Die Halb- und Volllastregelung wird in der produktionsfreien Zeit aktiv und halbiert die Drucklufterzeugung der beiden neuen Maschinen nochmals um 50%. In Zahlen: Bei 4.000 Stunden Vollastbetrieb je Kompressor ergibt sich ein Einsparpotenzial von ca. 135.000 kWh, dass entspricht fast 20.000 Euro pro Jahr. Die geringere Aufnahme elektrischer Energie senkt außerdem den Bedarf an Kühlenergie.

Auch für die Druckluftaufbereitung wurde eine Lösung für nachhaltige Energieeinsparung gefunden, ohne Kompromisse bei der Erzeugung hochreiner Druckluft unter der Vorgabe eines Taupunktes von mindestens -40 Grad C. Es wurde ein HOC- Adsorptionstrockner eingesetzt, dessen Trockenmittel durch die Nutzung der heißen Luft aus der zweiten Verdichterstufe regeneriert wird. Diese konstruktive und regeltechnische Kopplung von ölfrei arbeitenden Kolbenkompressoren der Championklasse mit dem HOC Adsorptionstrocknersystem führt zu einer zusätzlichen Einsparung von rund 50.000 kWh/Jahr. Das entspricht etwa 7.500 Euro.



Das Gesamteinsparvolumen der neuen Anlage kann durch die energiesparende Drucklufterzeugung und die effektive Trocknerleistung mit 27.500 Euro angenommen werden. Die entspricht einer Emissionseinsparung als Beitrag zum Klimaschutz von fast 100 Tonnen CO2 pro Jahr! Alfred Carsten, Leiter Facility Management im Betrieb Vulkanring: "Wir sind aufgrund unserer Erfahrung mit den Kolbenkompressoren der Champion-Baureihe und der HOC-Trocknerlösung sicher, dass wir dieses Einsparvolumen erreichen werden."

** Ende Pressetext ** Text und 3 Fotos download: www.pr-download.com/compair18.zipWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit mehr als 200 Jahren Erfahrung bietet CompAir ein umfassendes Portfolio an zuverlässigen, energieeffizienten Kompressorentechnologien und Aufbereitungsprodukten, die sich für nahezu jede Anwendung eignen. Ein weltumspannendes Netzwerk von spezialisierten CompAir-Vertriebsunternehmen und Händlern kombiniert globales Know-How mit lokaler Verfügbarkeit, um eine optimale Unterstützung für unsere innovativen Technologien zu gewährleisten. CompAir, ein Unternehmen der weltweit tätigen Gardner Denver-Gruppe, nimmt eine führende Rolle in der Entwicklung hochmoderner Druckluftsysteme ein. So bietet CompAir dem Kunden hochmoderne Druckluftlösungen, die in Sachen Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit und Innovation wegweisend sind.



PresseKontakt / Agentur:

PREWE
Michael Endulat
Goldberger Str. 12
27580 Bremerhaven
mien(at)prewe.com
+ 49 (0)6761 832 0
http://www.compair.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SCHWING Technologies mit Green Cleaning Solutions auf NPE 2018 Kompakte Filter und effizienter Kühlschmierstoff bei Graushaar
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.04.2018 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1599817
Anzahl Zeichen: 2953

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kirsten Waldmann
Stadt:

Simmern


Telefon: + 49 (0)6761 832 0

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drucklufterzeugung bei Gerolsteiner Brunnen leistet Beitrag zum Klimaschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CompAir Drucklufttechnik ZwNL Denver Gardner Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Semmering-Basistunnel Inbetriebnahme 2026´vorgesehen ...

Österreich: Der Semmering-Basistunnel ist eines der langfristig bedeutendsten Infrastruktur-Großprojekte im europäischen Hochleistungsstreckennetz. Mit der Inbetriebnahme 2026 wird die Bahn zwischen Donau und Mur in das 21. Jahrhundert transformie ...

Brunnenbohrung - Leistungsreserven dank 24 bar Kompressor ...

Ohne Bohrung kein Brunnenbau, die Brunnenbau Aichinger hat sich zum Experten in Sachen Bohrungen entwickelt. Neben Brunnenbohrungen werden auch Geothermie Bohrungen, Horizontalbohrungen und Sickerbohrungen ausgeführt. Als Ausrüstung setzt das öste ...

Alle Meldungen von CompAir Drucklufttechnik ZwNL Denver Gardner Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z