SoftENGINE lädt ein auf die „Business Area für Ihre Unternehmensorganisation“ auf der CeBIT 2010
In Halle 5 am Stand D04 präsentiert der ERP-Softwarehersteller konkrete Antworten auf Fragen rund um Business-Lösungen zur Geschäftsprozessoptimierung
Was darf das Fachpublikum von SoftENGINE und den mit ausstellenden 50 Vertriebs- und Kooperationspartnern in Hannover konkret erwarten? „An unserem Messestand zeigen wir detailliert auf, welche Potentiale sich durch den Einsatz einer leistungsfähigen ERP für Unternehmen erschließen lassen“, so Corinna Müller. „In den Beratungsgesprächen und Live-Präsentationen von BüroWARE und WEBWARE erläutern wir konkret, wie Prozessoptimierungen zu erzielen sind und wie dadurch Kosten systematisch gesenkt und Ertragswerte gesteigert werden können.“
Auch auf die Zukunftstauglichkeit einer ERP-Software lenkt SoftENGINE den Fokus gezielt. Corinna Müller: „Kaufmännische Software muss reagieren können auf neue Anforderungen, Gesetzeslagen, Marktentwicklungen. SoftENGINE zeigt in Hannover, wie sich Unternehmen auf die Zukunft intelligent und effizient ausrichten können, indem sie die richtigen Softwarelösungen nutzen“, so Müller weiter.
CRM, ERP, PPS, Finanzwesen, Personalwesen, ob browserunabhängig im Internet oder clientbasiert für Windows, 30 branchenspezifische Lösungen, eCommerce, BI, POS –
SoftENGINE bietet auf der CeBIT 2010 ein ERP-Breitband-Format, bei dem auch Speziallösungen externer Kooperationspartner eine prägnante Bedeutung haben.
„WEBSHOP-Lösungen, POS-Anbindungen, Business Intelligence oder EBPP, also die elektronische Rechnungsstellung – unsere Systeme sind auf Integration und Vernetzung ausgelegt“, unterstreicht SoftENGINE Geschäftsführer Matthias Neumer. „Insellösungen sind zwangsläufig weniger effizient. Daher bieten wir integrationsstarke Komplettlösungen, mit denen Unternehmen Lösungen aus einer Hand und aus einem Guss zur Verfügung stehen.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SoftENGINE GmbH, 1993 gegründet, liefert die komplette kaufmännische Organisation für Unternehmen und hilft Kunden uns Partnern mit passgenauer Software langfristig und sicher am Markt erfolgreich zu sein. SoftENGINE gehört zu den Anbietern von kaufm. Mittelstandssoftware in Deutschland und Österreich. Mit der Softwarelösung BüroWARE richtet sich das südpfälzer Unternehmen an Firmen von 1 bis 250 PC-Arbeitsplätze im Client/Server-Umfeld. Für die unterschiedlichen Anforderungen stehen den Kunden die drei Ausbaustufen BüroWARE basic, BüroWARE medium und BüroWARE premium zur Verfügung. Diese Softwarelinien bieten aus einer Hand alle kaufmännischen Funktionen, die ein mittelständisches Unternehmen benötigt. Mit der browserunabhängigen ERPII-Lösung WEBWARE bietet SoftENGINE eine innovative und anpassbare internetbasierte ERP-Lösung unter Verwendung der AJAX-Technologie (AJAX (Asynchronous JavaScript und XML) für den gehobenen Mittelstand an.
Der Vertrieb und die Unterstützung erfolgen durch mehr als 280 SoftENGINE Partner im ganzen Bundesgebiet. Niederlassungen betreibt SoftENGINE u. a. in Wien und Chemnitz.
SoftENGINE GmbH, Alte Bundesstraße 16, 76846 Hauenstein/Pfalz, Tel. 06392 /995-0, Fax: 06392/995-599, E-Mail: info(at)softengine.de,
Web: www.softengine.de, www.gotomaxx.de
! Hinweise zum Fachjargon: http://www.softengine.de/glossar.php!
Bleiben Sie immer informiert: www.softengine.de/blog.
Corinna Müller, Tel. 06392/995-106, E-Mail: presse(at)softengine.de
Datum: 08.02.2010 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160013
Anzahl Zeichen: 3021
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SoftENGINE lädt ein auf die „Business Area für Ihre Unternehmensorganisation“ auf der CeBIT 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SoftENGINE GmbH Kaufmännische Softwarelösungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).