Valentinstag: Nur Fleurop bringt die Sonntagsblumen!
· Nach elf Jahren fällt der Valentinstag am 14. Februar 2010 endlich mal wieder auf einen Sonntag. Liebespaare in ganz Deutschland freuen sich darauf, den Tag gemeinsam verbringen zu können.
· Auf Fleurop ist immer Verlass: Jede blumige Liebesbotschaft wird pünktlich an ihren Empfänger überreicht – auch am Sonntag!

(firmenpresse) -
In diesem Jahr fällt der Tag der Liebenden nach elf Jahren wieder auf einen Sonntag. Für viele Liebespaare in Deutschland ein echter Grund zur Freude! Endlich können sie den Valentinstag mal wieder zusammen genießen: lange ausschlafen, kuschelig im Bett frühstücken, zusammen etwas Romantisches unternehmen und natürlich gegenseitig kleine Geschenke austauschen.
In den vergangenen Jahren rangierten Blumen vor Süßigkeiten und Schmuck ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Valentinstagsgeschenke – sei es für die Partnerin oder den Partner oder auch als Sympathiebeweis für die nette Kollegin oder den immer freundlichen Nachbarn. Ob das dieses Jahr auch so sein wird? Aber sicher doch! Schließlich gibt es Fleurop. Fleurop hat zwar nicht den Valentinstag, aber die Idee des Blumenschenkens über weite Distanzen erfunden (übrigens schon vor über 100 Jahren). Und natürlich ist auch auf Fleurop Verlass, wenn der Valentinstag auf einen Sonntag fällt. Während andere Blumenlieferanten die sensiblen Liebesbotschaften per Paketdienst, die am Sonntag gar nicht ausliefern, im Pappkarton auf die Reise schicken, wird jeder Fleurop-Gruß persönlich von einem Boten an die glücklichen Empfänger überreicht – auch am Sonntag!
Wem also die romantische Vorstellung davon gefällt, dass ein Bote mit einer persönlichen Liebesnachricht und einem Strauß frischer, bunter Blumen ganz überraschend am Valentinstags- Sonntag vor der Tür steht, der sollte sich für Fleurop entscheiden. Für das perfekte Valentinstags-Sonntags-Frühstück bringt der Fleurop-Bote mit den Blumen auch gleich die Frühstücksbrötchen mit. Diesen kleinen Zusatzservice leisten die Fleurop-Floristen gern, da sie sich vor Ort auskennen und sich mit dem Bäcker leicht absprechen können. Aufträge werden bis zum Valentinstag selbst am 14. Februar 2010 um 11.00 Uhr in Fleurop-Fachgeschäften, über das Fleurop-Service-Telefon 0180-FLEUROP (9 Ct./min aus dem dt. Festnetz, ggf abweichender Mobilfunktarif), über 0180 - 411 42 11 (20 Ct./Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichender Mobilfunktarif) oder auf www.fleurop.de entgegengenommen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Fleurop AG hat ihren Sitz in Berlin. Die 100-jährige Firmengeschichte ist beeindruckend. Im Jahr 1908 hatte der Berliner Florist Max Hübner eine geniale Idee: Nicht die Blumen sollten auf die Reise gehen, sondern Aufträge an zuverlässige Blumenfachgeschäfte vor Ort – die Fleurop-Idee war geboren. Heute bilden rund 50.000 Partnerfloristen in 150 Ländern der Erde das globale Fleurop-Netz. Das Fleurop-Prinzip gilt weltweit: Jeder Fleurop-Gruß wird ausschließlich von professionellen Floristen in Handarbeit gefertigt und persönlich an den Empfänger überreicht. Weltweit überbringen die Fleurop-Partner jedes Jahr über 25 Millionen Fleurop-Grüße. Fleurop im Internet: www.fleurop.de
Medienbüro Fleurop
c/o Zucker.Kommunikation
Torstraße 107, 10119 Berlin
Telefon: 030 / 247 587-0, Fax: 030 / 247 587-77
eMail: presse(at)fleurop.de
Datum: 08.02.2010 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160072
Anzahl Zeichen: 2457
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: C.Veauthier
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/2475870
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Valentinstag: Nur Fleurop bringt die Sonntagsblumen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fleurop AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).