Klimatechnik über Web überwachen
Eine im Gebäude vorhandene Klimaanlage sollte rund um die Uhr, also 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und an 365 Tagen im Jahr, überwacht werden. Eventuelle Wartungs- und Störungsmeldungen müssen dem Facility Manager oder dem Klimaanlagentechniker sofort mitgeteilt werden. Besonders Technik- und Serverräume, Produktions- und Logistikumgebungen sind auf eine funktionierende Klimaanlage dringend angewiesen. Sollte die Klimatisierung ausfallen, so kann die Temperatur in den betroffenen Räumen und Anlagen ein kritisches Niveau erreichen.
Die möglichen Folgen einer Störung bzw. eines Ausfalls der Klimatechnik können höchst unterschiedlich sein. Sind diese im privaten Umfeld noch einigermaßen vertretbar, können diese für das produzierende Gewerbe / Industriebetriebe höchst unangenehm werden. Ein Ausfall der Klimaanlage ist oftmals kostenintensiven Stillstandszeiten und erheblichen Folgekosten verbunden.
Rechtzeitiger Alarm bei Problemen mit der Klimaanlage
Die in Münster/Westfalen ansässige Firma Didactum ist Hersteller von Ethernet basierten Überwachungsgeräten für Kälte- und Klimaanlagen. Jedes dieser Überwachungsgeräte arbeitet Stand-Alone. Eine Installation von Software ist zum Betrieb dieser Geräte nicht erforderlich. Der Zugriff auf die deutschsprachige Webschnittstelle erfolgt per Internet Browser. Neben handelsüblichen PC`s oder Notebooks, werden auch Tablets und Smartphones unterstützt. Ein eingebauter Assistent unterstützt den Anwender bei der Einrichtung.
Jedes Überwachungsgerät bietet Eingänge für den Anschluss potentialfreier Kontakte von Anlagen und Geräten der Kälte- und Klimatechnik. Per Zweidraht Kabel werden die Störmelder der Klimanlage mit dem webbasierten Überwachungsgerät verbunden. Danach wird ganz einfach die gewünschte Benachrichtigungs- und Alarmfunktion bei Störung der Klimaanlage ausgewählt.
Jedes Überwachungsgerät kann per E-Mail und SMS (via LTE-/GSM- Modem bzw. E-Mail to SMS Gateway) benachrichtigen und alarmieren. Per Relaisschaltung werden auf Wunsch Meldungen an die Gebäudetechnik weitergeleitet. Auch Alarmsirenen können bei Problemen mit der Klimatisierung geschaltet werden. Sofern eine SNMP kompatible Automations- oder Gebäudeüberwachungssoftware eingesetzt wird, kann das Überwachungsgerät zusätzlich auch sog. SNMP Traps verschicken. Der Schaltzustand der Trockenkontakte (offen/geschlossen) kann auch per SNMP Befehl über IP-Netzwerk oder Internet abgefragt werden.
Kontrolle der Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Zusätzlich zur Internet Anbindung von vorhandenen Klimaanlagen, kann jedes Überwachungssystem mit intelligenten Sensoren ausgestattet werden. Mit dem im Lieferumfang bereits enthaltenen Temperatursensor kann die von der Klimaanlage erzeugte Raumtemperatur gemessen und überwacht werden. Der werkseitig kalibierte Sensor kann per RJ11 Kabel bis zu 100 Meter entfernt vom Überwachungsgerät installiert werden. Die in Echtzeit gemessene Temperatur wird im Datenlogger gespeichert. Die Temperaturaufzeichnung kann direkt im Webinterface visualisiert dargestellt werden. Für Checklisten und Berichte rund um die Überwachung von Klimaanlagen, können die Messdaten ganz bequem exportiert und z.B. mit Microsoft Excel bearbeitet werden.
Didactum bietet ein breites Sortiment an Sensoren für die physikalische Umgebungsüberwachung an. Für die Kontrolle von Klimaanlagen bieten sich auch der präzise Sensor Luftfeuchtigkeit und der Sensor Luftströmung an. Mit Hilfe von Wassersensoren kann der Austritt von Wasser aus geborstenen Kondensatbehältern oder überlaufenden Auffangwannen erkannt werden. Auch Sensoren für die Messung und Überwachung von Strom und Stromspannung sind erhältlich. Der Facility Manager kann sich so eine maßgeschneiderte Lösung für die web-basierte Überwachung der Gebäudetechnik individuell zusammenstellen. Kritische Sensorzustände, man denke an Übertemperatur oder kritische Luftfeuchtigkeit usw., können vom Überwachungssystem ebenfalls per SNMP, E-Mail oder SMS* gemeldet werden.
Setzen auch Sie im Rahmen der Überwachung vorhandener Gebäudetechnik auf die webbasierten Lösungen aus dem Hause Didactum. Im Online Shop können Firmen und Behörden die Überwachungssysteme und intelligenten Sensoren bequem auf Rechnung bestellen (Bonitätsprüfung vorbehalten).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Didactum® Security GmbH bietet Netzwerk Monitoring Lösungen zur Umgebungs-, Sicherheits- und Stromüberwachung geschäftskritischer Infrastrukturen, wie beispielsweise Technik- und Serverraum sowie Rechenzentren.
Steigern auch Sie die Sicherheit Ihrer sensiblen Infrastruktur mit der von Didactum® angebotenen IT Überwachungstechnik.
Das bewährte Produktportfolio von Didactum® Security GmbH wurde auf Grundlage strenger Kriterien wie Technologieführerschaft, Ausfallsicherheit und Investitionsschutz (ROI) selektiert.
Mit den von Didactum angebotenen Überwachungssystemen können sich Unternehmen und öffentliche Auftraggeber (öA) vor einer Vielzahl von Risiken wirksam schützen.
Als offizieller Resellerpartner der OpenNMS Group, bietet Didactum Security GmbH das gesamte Service- und Dienstleistungspektrum rund um OpenNMS an.
Durch den konsequenten Einsatz modernster Technologien, steigert Didactum® Security GmbH die Verfügbarkeit und somit die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden nachhaltig.
Didactum Security GmbH
Roger Oeltjendiers
Marsweg 17
48163 Münster
Deutschland
Fon: +49 - 2501 - 9 78 58 80
Fax: +49 - 2501 - 9 78 58 82
Didactum Security GmbH
Roger Oeltjendiers
Marsweg 17
48163 Münster
Deutschland
Fon: +49 - 2501 - 9 78 58 80
Fax: +49 - 2501 - 9 78 58 82
Datum: 16.04.2018 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1600831
Anzahl Zeichen: 4463
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mandy Schmidt
Stadt:
Münster
Telefon: +49250197858
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 696 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimatechnik über Web überwachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Didactum Security GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).