Brückenteile erreichen Frankfurter Flughafen per Bahn

Brückenteile erreichen Frankfurter Flughafen per Bahn

ID: 160213

Brückenteile erreichen Frankfurter Flughafen per Bahn



(pressrelations) -
  • DB Schenker Rail transportiert 92-Tonnen-Träger
  • Rollbrücken sollen neue Landebahn Nordwest mit Flughafen verbinden
(Frankfurt am Main, 8. Februar 2010) Um die neue Landebahn Nordwest mit dem bestehenden Gelände des Frankfurter Flughafens zu verbinden, ist der Bau von zwei Rollbrücken erforderlich, die nach Fertigstellung über die Autobahn A3 und die ICE-Strecke Frankfurt-Köln führen. Das erste Flugzeug soll bereits im Winterflugplan 2011/2012 über die Brücken rollen. Die dafür benötigten Betonfertigteile, die in Gewicht und Größe deutlich über das reguläre Lademaß hinausgehen, transportiert DB Schenker Rail, die Güterbahn der DB AG, von Neumarkt in der Oberpfalz zum Flughafen Frankfurt. Der erste der insgesamt 34 Züge erreichte den Flughafen am 18. Januar.

"Dass wir unsere Kunden immer wieder auch bei Transporten mit extremen Abmessungen und Gewichten überzeugen können, zeigt unsere hohe Leistungsfähigkeit", so Karsten Sachsenröder, Vorstand Vertrieb von DB Schenker Rail. "Ohne das ausgefeilte Transportkonzept von DB Schenker Rail sind die zeitkritischen Vorgaben nicht einzuhalten", sagt Franz Koschella, kaufmännischer Leiter für Transport und Geräte der Firma Max Bögl.

Bei den Betonfertigteilen handelt es sich um 407 Brückenträger, jeweils bis zu 38 Meter lang und bis zu 92 Tonnen schwer, die in Ganzzügen mit je 12 Trägern transportiert werden. Jeder Brückenträger wird auf drei Wagen befördert, davon zwei Tragwagen und ein Zwischenwagen. Die Tragwagen mussten für den Spezialtransport mit Drehgleitschemeln ausgerüstet werden.

Der Marktbereich Baustoffe, Industrie- und Konsumgüter von DB Schenker Rail erarbeitete gemeinsam mit dem Bereich Railports and Rail Projects für die Firma Max Bögl ein ökologisch sinnvolles und auf die Bedürfnisse einer Just-in-Time-Lagerbelieferung abgestimmtes Logistikkonzept. Viermal wöchentlich befördert ein aus 36 Wagen bestehender Zug Brückenteile zum Flughafen und fährt nach der Entladung am gleichen Tag zurück, pro Strecke werden dabei 300 Kilometer in sieben Stunden zurückgelegt. Be- und Entladung nehmen jeweils 10 Stunden in Anspruch.



Fotomaterial steht unter www.db.de/foto zum Download bereit.


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver SchumacherUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Porsche 911 Turbo S: mehr Dynamik, serienmäßige Top-Ausstattung Deutsche Bahn bestellt 48 Züge für 200 Millionen Euro für den Regionalverkehr Berlin-Brandenburg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.02.2010 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160213
Anzahl Zeichen: 2663

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brückenteile erreichen Frankfurter Flughafen per Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z