Schweinehochhaus wird für geplanten Umbau geräumt: Groß-Demo fordert endgültige Schließung
ID: 1602274
500 Teilnehmer am Sonntag erwartet
Schon seit Jahren deckt das Deutsche Tierschutzbüro Missstände im Schweinehochhaus auf und fordert mit Demonstrationen und Kundgebungen die Schließung. Auf sechs Etagen werden dort ca. 500 Sauen gehalten, die jedes Jahr Tausende Ferkel zur Welt bringen müssen. Transportiert werden die Tiere in die einzelnen Etagen mit Fahrstühlen, Auslauf gibt es nicht. Das Schweinehochhaus wurde 1970 erbaut und galt als DDR-Prestigeobjekt. Es ist "einzigartig" in ganz Europa. Stellvertretend steht es für die Missstände der Massentierhaltung, für deren Ende sich das Deutsche Tierschutzbüro einsetzt. Die Betreiber des Schweinehochhauses haben in einer aktuellen Mitteilung die Räumung des Hochhauses bis September 2018 angekündigt. Damit einhergehen soll eine Erneuerung der Anlage, um sie zukünftig gegebenenfalls wieder in Betrieb zu nehmen. "Wir begrüßen die Entscheidung, dass Schweinehochhaus vorerst zu räumen, fordern aber die endgültige Stilllegung des Betriebes", kommentiert Peifer.
In einer aktuellen Stellungnahme gibt der Betreiber des Schweinehochhauses die nicht artgerechte Gruppenhaltung der Tiere zu, auf die aktuellen Vorwürfe wird aber nicht eingegangen.
Bereits 2016 dokumentierte das Deutsche Tierschutzbüro die herrschenden Missstände. Die Schweine hatten bis zu 25% weniger Platz in den sogenannten Kastenständen, als ihnen gesetzlich zusteht und die hygienischen Zustände waren und sind nach wie vor katastrophal. Durch die Installation versteckter Kameras zwischen Ende 2017 und Anfang 2018 konnten Videoaufnahmen erstellt werden, die neben den schon bekannten Missständen die Misshandlung und gesetzeswidrige Tötung von Schweinen und Ferkeln durch die Mitarbeiter zeigen. Nachdem die zuständigen Ämter lange untätig blieben, führten die Videoaufnahmen zu ersten Ordnungsverfügungen und der Vorbereitung einer Strafanzeige durch die Behörden. Peifer dazu: "Zu lange wurde weggeschaut aber endlich gibt es einen ersten Schritt. Die Tierquälerei im Schweinehochhaus muss endlich ein Ende haben."
Die Demo im Überblick
Wann: Sonntag, 22.04.2018, 12.30 - 16.00 Uhr (ca. 12.30 Uhr Redebeitrag von Jan Peifer; ca. 13.30 Uhr Menschenkette)
Wo: Schweinehochhaus, Bundesstraße K2073 in 06388 Maasdorf (bei Halle, Sachsen-Anhalt)
Was: Groß-Demo mit ca. 500 Teilnehmern, um auf die Missstände aufmerksam zu machen und die Schließung des Schweinehochhauses zu fordern. Inklusive Redebeiträgen, Musik und Veganem Foodtruck
Kontakt: Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender Deutsches Tierschutzbüro e.V., Tel.: 0171-4841004
Weitere Informationen: http://www.tierschutzbuero.de/schweinehochhaus-schliessen/demo-2018/
Foto- und Videomaterial aus dem Schweinehochhaus auf Anfrage.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schweinehochhaus
jsr-ferkel
het
jsr-hybrid-deutschland-gmbh
genesus-deutschland-gmbh
ferkelzucht
ferkel
hochhaus
tierqual
koethen
tierschutzbuero
jan-peifer
tierrechte
demonstration
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de
Gubener Straße 47, 10243 Berlin
Datum: 19.04.2018 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602274
Anzahl Zeichen: 3741
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fabian Steinecke
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-2700496-11
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 581 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schweinehochhaus wird für geplanten Umbau geräumt: Groß-Demo fordert endgültige Schließung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).