ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 15.05.2018
ID: 1602453
Bitte aktualisierten Programmtext beachten:
Dienstag, 15.05.2018, 22:15 Uhr
37°
K.o. getropft
Leben nach dem Filmriss - Film von Annette Heinrich
"Ein Junge hat einen Drink ausgegeben Wir haben getanzt, und dann
wird es dunkel mit meinen Erinnerungen. Wie eine Art Filmriss." Am
Morgen wacht Nina nackt im Park auf. Was ist passiert?
Sie liegt in einem Gebüsch mit dem schrecklichen Gefühl, vergewaltigt
worden zu sein. Am nächsten Tag geht sie zur Polizei und wird
rechtsmedizinisch untersucht. Um K.-o.-Tropfen nachweisen zu können,
ist schon zu viel Zeit vergangen.
Als schließlich die Laborergebnisse vorliegen, fällt Nina in ein noch
tieferes Loch. DNA-Spuren beweisen, dass sich mindestens zwei Männer
in der Tatnacht sexuell an der jungen Frau vergangen haben.
Auch die 24-jährige Lulu aus Kiel wurde vor einem Jahr von zwei
Männern vergewaltigt. Es waren Bekannte, die das Mädchen besuchte, um
einfach nur einen netten Abend zu verbringen. Die jungen Männer
servieren ihr einen Cocktail, und bald darauf erlebt Lulu den
Albtraum ihres Lebens. "Ich war plötzlich wie gelähmt." Die Männer
haben ihr Opfer betäubt, um sich auf schrecklichste Weise an ihm zu
vergehen und dies auch noch zu filmen. Am nächsten Morgen kann sich
Lulu wieder bewegen. Es gelingt ihr, aus der Wohnung ihrer Peiniger
zu flüchten und mit Hilfe ihres Freundes die Polizei zu alarmieren.
Lulu wird im Krankenhaus versorgt, die Täter kommen in
Untersuchungshaft.
Der junge Mann, der Felinas Hilflosigkeit ausnutzt und Sex mit ihr
hat, wird dagegen nie für seine Tat belangt. Die heute 21-Jährige
feiert vor dreieinhalb Jahren mit Freunden in Schwerte auf einem
Abiball, als ihr plötzlich schlecht wird. Sie geht nach draußen, weiß
noch, dass ihr Körper ihr nicht mehr gehorcht und sie sich auf der
Wiese heftig übergeben muss. Ein junger Mann ist bei ihr. Er war
früher mal auf ihrer Schule, sie kennt ihn vom Sehen. Doch statt
Hilfe zu rufen, nimmt er das völlig weggetretene Mädchen mit nach
Hause. Laut seiner späteren Aussage will sie trotz großer Übelkeit
Lust gehabt haben, mit ihm zu schlafen. Von all dem weiß die damals
17-Jährige nichts mehr. Felinas Erinnerungen setzen erst wieder ein,
als sie am nächsten Morgen nackt in einem fremden Bett aufwacht. "Ich
wusste, dass etwas Schreckliches passiert ist, aber wollte das
erstmal nicht an mich ranlassen."
Zu der Zeit läuft bereits seit Stunden die fieberhafte Suche nach dem
jungen Mädchen, das in der Nacht nicht nach Hause gekommen ist.
Felinas Eltern und Freunde befürchten das Schlimmste, vor allem, als
das Handy des Mädchens auf der Wiese gefunden wird. Der junge Mann,
der sich um die Schülerin "gekümmert" haben will, erfährt über einen
Facebook-Aufruf von dem Aufruhr und gibt Felina ein Telefon, um ihre
Familie anzurufen. Felina lässt sich von ihrer Mutter ins Krankenhaus
fahren und umfassend untersuchen. "Eigentlich hat jeder gedacht, sie
hätte zu viel getrunken, würde das mit den K.-o.-Tropfen nur als
Ausrede benutzen", resümiert eine Freundin. Erst als die
Untersuchungsergebnisse beweisen, dass sie mit einem
Medikamentencocktail betäubt wurde, geht es ihr etwas besser. Dennoch
reichen diese Tatsachen nicht aus, um dem jungen Mann einen Prozess
zu machen.
Für alle drei Frauen geht der Kampf nach der Tat weiter. Sie leiden
unter Ängsten, Panikattacken, Albträumen, Schuldgefühlen, Ekel und
Selbsthass. Doch die Frauen geben nicht auf. Und sie haben
Unterstützung aus ihrem nächsten Umfeld - Familie, Freunde, Partner,
aber auch Therapeuten und Anwälte.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2018 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602453
Anzahl Zeichen: 4183
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Fernsehen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 15.05.2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).