Börsen-Zeitung: Wechselhafte Aussichten, Kommentar zur IWF-Frühjahrstagung von Mark Schrörs

Börsen-Zeitung: Wechselhafte Aussichten,
Kommentar zur IWF-Frühjahrstagung von Mark Schrörs

ID: 1602531
(ots) - "Das Dach repariert man, wenn die Sonne
scheint." Mit diesem Zitat John F. Kennedys mahnt IWF-Chefin
Christine Lagarde die politischen Entscheider weltweit schon länger,
den globalen Wirtschaftsaufschwung zu nutzen, um Schwächen im
Wirtschafts- und Finanzsystem auszumerzen. Vor der
IWF-Frühjahrstagung sieht Lagarde dafür nun eine neue Dringlichkeit -
weil sie "dunkle Wolken" am Konjunkturhimmel aufziehen sieht. Für
Schwarzmalerei besteht zwar sicher kein Anlass. Die Warnung ist aber
ebenso berechtigt wie nötig: Jede Selbstgefälligkeit der Politik
wäre jetzt grob fahrlässig.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostiziert für 2018 und
2019 jeweils 3,9 Prozent Wachstum. Das ist aller Ehren wert. Danach
sagt er zwar eine Abschwächung voraus. Aber es ist klar: Auch die
schönste (Konjunktur-)Party währt nicht ewig. Das heißt aber noch
lange nicht, dass dann gleich das böse (Morgen-)Erwachen drohen muss.
Ausschlaggebend ist nun, dass die politischen Entscheider die
existierenden Probleme und Risiken beherzt angehen: Es braucht
entschlossene Strukturreformen, um das Wachstumspotenzial zu stärken.
Es braucht konsequente Schritte, um das Finanzsystem noch
widerstandsfähiger zu machen. Und es braucht mutige Einschnitte, um
die gefährlich hohe Verschuldung weltweit zu reduzieren. Selbst der
IWF sieht das nun als neue Priorität.

Ähnliches gilt für das Risiko Nummer 1 dieser Tage - den
Handelskonflikt zwischen den USA und China. Ein regelrechter
Handelskrieg wäre für die Weltwirtschaft extrem schmerzhaft. Bislang
ist de facto noch gar nicht so viel passiert. Noch handelt es sich
mehr um einen Krieg der Worte statt einen Krieg der Taten. Und es
gibt gute Gründe und einige Signale zu hoffen, dass beide Seiten die
finale Eskalation vermeiden. Dafür ist jetzt aber Kooperation


gefragt, nicht Konfrontation. Und auch da drängt die Zeit, bevor die
Scharmützel zum Schaden für das Vertrauen der Wirtschaftsakteure
mutieren.

Die IWF-Tagung kommt da genau zur rechten Zeit. Natürlich, niemand
sollte von der Zusammenkunft der Finanzminister und Zentralbankchefs
der 189 Mitgliedsländer Wunderdinge erwarten. Aber die Diskussionen
in den IWF-Runden tragen hoffentlich zu einer Versachlichung der
durch Tweets und Kommuniqués aufgeheizten Debatte bei - damit am Ende
die ökonomische Logik über den politischen Eigensinn obsiegt. So sehr
US-Präsident Donald Trump auch das Gegenteil verspricht: Ein
Handelskrieg würde wie auch ein Währungskrieg nur Verlierer kennen.
Oder anders ausgedrückt: Am Ende stünden dann alle im Regen.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allgemeine Zeitung Mainz: Druck steigt / Kommentar zu Opel / Von Christiane Stein Badische Zeitung: Wirtschaft in Südbaden: Auf der Gewinnerseite /
Kommentar von Bernd Kramer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2018 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602531
Anzahl Zeichen: 3082

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 576 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Wechselhafte Aussichten,
Kommentar zur IWF-Frühjahrstagung von Mark Schrörs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börsen-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börsen-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z