TÜV Rheinland: Wassersparende Armaturen nicht überall sinnvoll / Edelstahl und Chrom als Oberfläc

TÜV Rheinland: Wassersparende Armaturen nicht überall sinnvoll / Edelstahl und Chrom als Oberfläche am besten geeignet / Keramikkartuschen garantieren Qualität

ID: 1602667
(ots) - Beim Kauf von Armaturen für Küche oder Bad stehen
Verbraucher vor einer riesigen Auswahl. Diese reicht von
Retroausführungen aus verchromtem Messing mit Kalt- und Warmgriffen
bis zu modern-kühlen Edelstahlarmaturen mit einfachem Hebel. "Die
Verarbeitung bestimmt die Qualität", sagt Martin Fries, Produktprüfer
bei TÜV Rheinland. Als Oberfläche eignen sich Edelstahl und Chrom,
wobei Edelstahlarmaturen langlebiger und daher teurer sind. Im Innern
der Armatur sollte eine Keramikkartusche verarbeitet sein. Diese
garantieren Dichtheit, sind verschleißarm und leichtgängig. Bei
Einhandmischern sind Keramikkartuschen Standard, in
Zweigriffarmaturen werden auch Gummidichtungen verwendet. Qualität
erkennt der Kunde am Prüfzeichen des Deutschen Vereins des Gas- und
Wasserfaches (DVGW-Cert). TÜV Rheinland zertifiziert darüber hinaus
besonders geräuscharme Armaturen.

Wasser sparen: Lieber am Waschbecken als in der Dusche

Vor allem im Badezimmer sind wassersparende Armaturen mit
eingebautem Durchlaufbegrenzer beliebt. Solche Armaturen sollten
allerdings nur dort zum Einsatz kommen, wo der Wasserdruck in der
Leitung auch stark genug ist. Für eine Dusche ist eine wassersparende
Armatur eher nicht zu empfehlen. "Ist der Leitungsdruck nicht hoch
genug, würde eine solche Armatur die Wassermenge noch zusätzlich
drosseln. Hier ist ein wassersparender Duschkopf sinnvoller",
empfiehlt Martin Fries. Im Zweifelsfall sollte für Beratung und
Einbau ein Installateur hinzugezogen werden.

Keine aggressiven Antikalkreiniger benutzen

"Es reicht vollkommen, Armaturen nach dem Gebrauch abzutrocknen,
um etwa Kalkflecken zu vermeiden", rät der Experte. Essig- und
säurehaltige Reinigungsmittel sind zu vermeiden. Diese lassen
Edelstahloberflächen ermatten, greifen zudem verchromte Oberflächen


und unter Umständen das Innenleben der Armatur an.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-1972
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse

Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wein von Matthias Schweighöfer, Joko Winterscheidt und Juliane Eller bei REWE Deutsche Umwelthilfe verklagt Amazon wegen Missachtung der gesetzlichen Rücknahmepflicht ausgedienter Energiesparlampen und LEDs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602667
Anzahl Zeichen: 2514

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Wassersparende Armaturen nicht überall sinnvoll / Edelstahl und Chrom als Oberfläche am besten geeignet / Keramikkartuschen garantieren Qualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z