Von der Autofabrik bis zum Zeitungskiosk -Über 35.000 Menschen ließen sich am 19. April von der Vi

Von der Autofabrik bis zum Zeitungskiosk -Über 35.000 Menschen ließen sich am 19. April von der Vielfalt der Logistik begeistern (FOTO)

ID: 1602725
(ots) -
Aus einem Programm von mehr als 340 Veranstaltungen konnten alle
Logistik-Interessierten am elften Aktionstag des Wirtschaftsbereichs
Logistik wählen. Das Angebot spiegelte die Vielfalt der Aufgaben in
Supply Chain-Management und Logistik wider: Von Automobilproduktion
und Maschinenbau über Flughafenbetrieb und Umschlagterminals bis hin
zu Logistikzentren für Produktion, Handel und E-Commerce mit
Non-Food-Artikeln oder Lebensmitteln - auch die Möglichkeiten der
Paketzustellung auf der "letzten Meile" bis zum Kunden wurden
vorgestellt und diskutiert.

Die Veranstalter boten neben Betriebsführungen weitere spannende
und innovative Formate: In Dortmund erlebten die Teilnehmer bei einer
Fahrt im historischen Eisenbahntriebwagen den Weg eines Containers
auf der Schiene und erfuhren - beginnend am Container-Terminal - wie
die Schiene in komplexe Logistikprozesse integriert werden kann, bis
hin zum Umschlag der Container am Zielort. Flughäfen und
Seehafenterminals öffneten ihre Türen, Binnenterminals in ganz
Deutschland wurden vom Wasser und vom Land aus bestaunt. In Duisburg
gab es erstmals ein Logistik-Barcamp. Auch Lesungen waren dieses Jahr
im Angebot, ebenso ein World Café. Mehrere hundert Teilnehmer
verzeichneten die Karrieremessen, darunter der "Studententag
LogistikRuhr" der BVL in Dortmund, die Berufsmesse "Vom Klicken bis
zum Klingeln" in Neuss oder die "Nacht der Logistik" in Osnabrück.

Die Gewinnung von Arbeitnehmern für den Wirtschaftsbereich
Logistik war ein großes Thema des Tages. Nach einer Umfrage des
Deutschen Industrie- und Handelskammertages fehlen in Deutschland
insgesamt rund 1,6 Millionen Fachkräfte, jedes zweite Unternehmen
kann offene Stellen nicht besetzen. Davon ist auch die Logistik
betroffen. Nicht zuletzt deswegen nutzen viele Unternehmen den
Aktionstag, um sich als attraktive Arbeitgeber vorzustellen. Und es


funktioniert: So mancher Besucher zeigte sich fasziniert von der
Vielfalt im Logistikzentrum, von der Technik und den großen
Maschinen, und von der Relevanz dessen, was die Logistik für die
Gesellschaft leistet. Bemerkenswert war, dass manche junge Frau und
mancher junger Mann, die durch die Betriebe führten, in den letzten
Jahren durch Veranstaltungen beim Tag der Logistik gewonnen wurde.

"Wir brauchen ein stärkeres Logistik-Branding", leitete Prof. Dr.
Robert Blackburn, Vorsitzender des Vorstands der Bundesvereinigung
Logistik (BVL), aus diesen Beispielen ab und fügte hinzu: "Logistik
ist ein toller Arbeitsbereich, der allerdings am Arbeitsmarkt im
Wettbewerb steht mit der Automobilindustrie, dem Maschinenbau oder
auch dem Handel. Das ist eine echte Herausforderung, denn über diese
Branchen wissen die meisten Menschen mehr als über die oft im
Hintergrund agierende Logistik." Es gelte also, zu informieren und
dabei auch an der emotionalen Wahrnehmung zu arbeiten.

Blackburn ergänzte: "Wenn wir über Logistik sprechen, dann meinen
wir komplexe Vorgänge, die eine immense Bedeutung für die Wirtschaft,
aber auch für das tägliche Leben jedes einzelnen Menschen haben."
Tatsächlich ist die Logistik ist mit mehr als drei Millionen
Beschäftigten und einem Umsatz von 263 Milliarden Euro im Jahr 2017
der drittgrößte Wirtschaftsbereich Deutschlands. Dennoch ist ein
Großteil der Tätigkeiten in Supply Chain Management und Logistik für
die breite Öffentlichkeit unsichtbar. Der von der BVL initiierte Tag
der Logistik soll die spannenden Seiten und die Vielseitigkeit des
Wirtschaftsbereiches für alle interessierten Menschen erlebbar
machen, in ganz Deutschland und darüber hinaus. Die Teilnahme an den
Veranstaltungen ist kostenfrei.

Der Tag der Logistik ist international

Die Idee des Tages der Logistik verbreitet sich unter dem
internationalen Namen "Supply Chain Day" auch über Deutschland hinaus
- in die Nachbarländer Europas bis hin nach Südafrika, Korea, China,
USA und erstmals sogar in die Karibik auf Martinique. Durch
internationale Kontakte der BVL und europaweite Verbindungen der
European Logistics Association (ELA) in Brüssel konnten in mindestens
23 Ländern Unternehmen und Organisationen gewonnen werden, am 19.
April Veranstaltungen zu logistischen Themen durchzuführen,
beispielsweise Niederlande, Luxemburg, Frankreich, Portugal,
Griechenland, Großbritannien, Irland, Schweiz, Österreich, Ungarn,
Tschechien, Polen, Litauen, Bulgarien, Rumänien, Ukraine, Russland,
Türkei, Korea, Singapur, China, Südafrika, Martinique, USA.

Nächster Tag der Logistik ist der 11. April 2019

Einige Reaktionen zum Tag der Logistik 2018: "Für die Schüler ist
es interessant, neben der Theorie, die sie im Unterricht vermittelt
bekommen, auch in die Praxis hinein zu schnuppern und die Prozesse,
die in produzierenden Unternehmen ablaufen, anhand eines Planspiels
selbst mitzugestalten und zu optimieren." - Martin Wesch, Fachlehrer
des Wirtschaftskurses am Werner-von-Siemens-Gymnasium in Magdeburg,
Teilnehmer beim Planspiel des IFAK e.V.

"Der Vortrag war sehr interessant, jetzt kann ich Industrie 4.0
gut verstehen und erklären." - Bartosz Witkowski, Jugendberufshilfe,
Teilnehmer bei Klaus Pahlke GmbH & Co. Fördertechnik KG "Ich will
hier eigentlich gar nicht wieder weg" - ein Teilnehmer von der WISOAK
bei Metro Logistics in Bremen nach dem Probesitzen im Lkw.

Stimmen, Bilder und Berichte im Internet:

Druckfähige Bilder, sortiert nach der Stadt, in der die jeweilige
Veranstaltung stattgefunden hat, und Berichte werden sukzessive unter
http://www.tag-der-logistik.de/pressezentrum/pressebilder bereit
gestellt, Presseinformationen der beteiligten Unternehmen finden Sie
unter http://www.tag-der-logistik.de/pressezentrum/pressemeldungen.
Berichte von einzelnen Veranstaltungen gibt es unter
http://www.tag-der-logistik.de/rueckblick-2018/bilder-und-berichte.
Auch in den sozialen Netzwerken gibt es Fotos und individuelle
Eindrücke vom Tag - unter dem Hashtag #tdl18 oder auf den offiziellen
Profilen zum Aktionstag unter www.facebook.de/tagderlogistik oder
www.twitter.com/tagderlogistik

Rückfragen von Veranstaltern und Teilnehmern an: Dagmar Köß,
Projektleiterin des Tags der Logistik, Tel.: 0421 / 173 84 45;
E-Mail: koess@bvl.de



Pressekontakt:
Anja Stubbe Tel.: 0421 / 173 84 23; E-Mail: stubbe@bvl.de

Original-Content von: BVL Bundesvereinigung Logistik e.V., übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rico Back zum CEO der Royal Mail Group ernannt Verlagerung auf die Güterbahn deutlich vereinfachen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602725
Anzahl Zeichen: 7148

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von der Autofabrik bis zum Zeitungskiosk -Über 35.000 Menschen ließen sich am 19. April von der Vielfalt der Logistik begeistern (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVL Bundesvereinigung Logistik e.V. tag-der-logistik-hermes-lc-bbr.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BVL Bundesvereinigung Logistik e.V. tag-der-logistik-hermes-lc-bbr.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z