Nabelschnur-Stammzellen helfen bei Sportverletzungen

Nabelschnur-Stammzellen helfen bei Sportverletzungen

ID: 1603195

Langfristige Einlagerung für zahlreiche Therapie-Optionen



Foto: Fotolia / kritchanut (No. 6016)Foto: Fotolia / kritchanut (No. 6016)

(firmenpresse) - sup.- Gelenkverletzungen bedeuten oft das Ende einer Sportlerkarriere. Wenn Schulter-, Knie- oder Sprunggelenke nur noch eingeschränkt funktionieren, können die notwendigen Leistungen nicht mehr abgerufen werden. Deshalb spielt die Regenerative Medizin, die sich mit der Wiederherstellung von unfall- oder krankheitsbedingt geschädigten Zellen, Geweben und Organen beschäftigt, bei der Behandlung von Sportlern eine wichtige Rolle. Zunehmend rücken dabei körpereigene so genannte mesenchymale Stammzellen in den Fokus der Mediziner. Diese Stammzellen haben die Fähigkeit, sich in verschiedene Gewebe wie Knochen-, Muskel- Knorpelzellen zu spezialisieren und können auf diese Weise bei ganz unterschiedlichen Verletzungsarten die Regenerations- und Reparaturprozesse anregen. Leider ist die am leichtesten zugängliche Quelle für Stammzellen in der Regel bei einer Sportverletzung schon lange nicht mehr verfügbar: Wäre unmittelbar nach der Geburt des Patienten Blut und Gewebe aus der Nabelschnur eingefroren worden, dann hätten die Sportmediziner jetzt ein wertvolles Reservoire für die immer vielfältiger werdenden Therapie-Optionen mit Stammzellen. So wurde z. B. in klinischen Studien bereits erfolgreich ein "Stammzellen-Verband" getestet, der nach einem Meniskusriss die Funktionsfähigkeit des Knies bei einem Teil der behandelten Studienteilnehmer wiederherstellen konnte.



Immer mehr Eltern nutzen deshalb die heute bestehende Möglichkeit, zur Gesundheitsvorsorge ihres Neugeborenen das Nabelschnurblut sowie Nabelschurgewebe in einer Stammzellbank dauerhaft konservieren zu lassen. Auch das bekannte Sportlerpaar Ariane Friedrich und Andre Lange hat sich bei der Geburt seiner Tochter für ein Stammzelldepot bei Vita 34, der größten privaten Stammzellbank im deutschsprachigen Raum entschieden. Für die beiden Spitzensportler war dabei vor allem die langfristige Perspektive dieser Maßnahme entscheidend: "Die Stammzelleinlagerung erscheint uns wie eine "Versicherung"", sagt die Hochsprung-Rekordhalterin Ariane Friedrich: "Wir sind froh, diese Möglichkeit genutzt zu haben und fühlen uns gewappnet für die Zukunft."





Auf gesunde Muskeln und Gelenke sind natürlich nicht nur Sportler angewiesen. Regenerative Behandlungsmethoden auf der Basis von Stammzellen, mit denen jetzt noch vornehmlich Fußballer, Leichtathleten oder Tennisspieler Schlagzeilen machen, dürften in absehbarer Zeit zum medizinischen Alltag gehören. "Die steigende Lebenserwartung wird zu einer Zunahme altersbedingter Verschleiß-Erkrankungen führen", gibt Dr. Wolfgang Knirsch, der Vorstandsvorsitzende von Vita 34 zu bedenken: "Viele dieser Schädigungen werden sich in einigen Jahren mit aus Stammzellen gewonnenen Transplantaten therapieren lassen." Wenn dann ein Stammzelldepot mit körpereigenen und deshalb verträglichen Stammzellen aus der Nabelschnur bereitsteht, ist eine wichtige Hürde zum Behandlungserfolg bereits genommen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Andreas Uebbing



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die sitzende Generation Pollenflug verursacht saisonales Asthma
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.04.2018 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1603195
Anzahl Zeichen: 3036

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 498 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nabelschnur-Stammzellen helfen bei Sportverletzungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z