Brennwerttherme und Schichtenspeicher als Einheit
Jederzeit temperiertes Wasser ohne Aufheizphase
(firmenpresse) - sup.- Ein hoher Warmwasserverbrauch in Familienhaushalten erfordert längst nicht mehr zwangsläufig viel Stellflächenbedarf für einen Speicher. Zeitgemäße Heiztechnik erlaubt heute kompakte Lösungen ohne Komforteinschränkungen. Ein besonders praktisches Warmwasser-Konzept, gerade auch für Modernisierungsmaßnahmen, ist die Kombination einer Brennwerttherme mit einem modernen Schichtenspeicher. Die Brennwerttechnik nutzt das Energiepotenzial aus den Abgasen des Heizkessels als zusätzliche Wärmequelle, während im Warmwasserspeicher ein spezielles Verteilsystem die Effizienz weiter optimiert. Kalte und warme Wasserzonen werden dafür im Speicherinneren so geschichtet, dass sie sich nicht durchmischen können. Auf diese Weise steht jederzeit temperiertes Brauchwasser ohne kostspielige Aufheizphase bereit. Anlageneinheiten aus Gas-Therme und Speicher, wie sie z. B.
Wolf, der Spezialist für Heizsysteme anbietet, lassen sich platzsparend an der Wand aufhängen (www.wolf.eu). Trotz der geringen Maße solch einer Gas-Brennwert-Zentrale schafft sie die Befüllung einer 140-Liter-Badewanne mit angenehm heißem Wasser innerhalb von zehn Minuten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Andreas Uebbing
PresseKontakt / Agentur:Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.04.2018 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1603233
Anzahl Zeichen: 1225
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
485 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...