Süße Entwicklungspolitik

Süße Entwicklungspolitik

ID: 1603247

Nachhaltiger Kakao verbessert Lebensqualität



Foto: Fotolia / aedkafl (No. 6019)Foto: Fotolia / aedkafl (No. 6019)

(firmenpresse) - sup.- Die Ziele des Forums Nachhaltiger Kakao sind klar definiert. Von derzeit 55 Prozent soll der Anteil nachhaltig erzeugten Kakaos in deutschen Schokoladen- und Süßwaren auf 70 Prozent im Jahr 2020 steigen. Einige prominente Mitglieder des Forums wie Ferrero, Lindt & Sprüngli oder Nestlé wollen spätestens dann sogar ausschließlich zertifizierten Kakao in ihren Produkten einsetzen. Die Arbeit des Forums ist sehr transparent. Alle Informationen über Projekte und Mitglieder bietet die Website www.kakaoforum.de.



Die Verbraucher, die beim Einkauf auf Nachhaltigkeit achten, betreiben damit eine wirkungsvolle Entwicklungspolitik. Die vom Forum gemeinsam mit staatlichen Initiativen geförderten Projekte in den Anbauländern, in erster Linie die Elfenbeinküste mit fast 50 Prozent größter Kakaolieferant Deutschlands, verbessern die Lebensbedingungen der Kakaobauern und ihrer Familien. Primär geht es darum, den landwirtschaftlichen Anbau zu stärken, um die Ernteerträge und damit auch das Einkommen der Familienbetriebe zu steigern. Vor allem die Kinder profitieren von diesen Projekten. Armut ist der wesentliche Grund für gefährliche und missbräuchliche Kinderarbeit im Kakaoanbau. Um diese Kinder vor Ausbeutung zu schützen, müssen ihre Familien und hier speziell die Mütter ein höheres Einkommen erzielen. Die Frauen nutzen ihren Verdienst vor allem für Ausgaben in Ernährung und Bildung ihrer Kinder. So trägt nachhaltig erzeugter Kakao dazu bei, die aktuelle Lebensqualität zu verbessern und den Kindern bessere Perspektiven für die Zukunft zu geben. Nachhaltige Schokolade hat also noch einen zusätzlich positiven Beigeschmack.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Andreas Uebbing



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rotationswärmetauscher für Lüftungs- und Klimageräte Entwicklung des openKONSEQUENZ-Moduls?Geplante Netzmaßnahme? gestartet
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.04.2018 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1603247
Anzahl Zeichen: 1751

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Süße Entwicklungspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z