Reparieren statt wegwerfen: "plan b" im ZDFüber Geräte-Erhalt (FOTO)

Reparieren statt wegwerfen: "plan b" im ZDFüber Geräte-Erhalt (FOTO)

ID: 1603816
(ots) -
Elektrogeräte sind vielfach zu reinen Wegwerfartikeln geworden.
Gegen diesen Trend setzen manche verstärkt auf Wiederherstellung und
Instandsetzung. Am Samstag, 28. April 2018, 17.35 Uhr, blickt "plan
b" im ZDF auf "Die Reparatur-Revolution - Weiternutzen statt
wegwerfen". Der Film von Christian Bock und Birgit Tanner zeigt, wie
die Verbraucher, die Wirtschaft und die Umwelt gleichermaßen von
Reparaturen profitieren können.

Detlef Vangerow aus Reutlingen findet in einem Wertstoff-Container
statt Schrott häufig Elektrogeräte wie Staubsauger, Mixer, Radios,
die funktionieren oder nur leicht beschädigt sind. 2015 warfen die
Deutschen laut einer Studie des Umweltbundesamtes 722.000 Tonnen
Elektro-Altgeräte weg. Viele Geräte können repariert und weiter
benutzt werden. Deshalb hat Detlef Vangerow ein Unternehmen
gegründet, das "Reparateure" ausbildet und mithilft, den alten
Geräten zu mehr Lebenszeit zu verhelfen - oder sie sogar "besser als
neu" zu machen, zum Beispiel Röhrenradios mit Musik-WLAN und
Waschmaschinen mit Handysteuerung auszustatten.

Von einer "Reparatur-Revolution" würde auch die Wirtschaft
profitieren. Laut einer Studie von 2016, die von der
Unternehmensberatung McKinsey mit erstellt wurde, könnte die
Wirtschaft bis 2030 jährlich um 0,3 Prozent schneller wachsen, wenn
Rohstoffe möglichst lange genutzt werden. Eine längere Nutzungsdauer
von Elektrogeräten hätte auch positive Auswirkungen auf die Umwelt:
Viele Rohstoffe, die in den Geräten verbaut werden, sind knapp, die
Entsorgung ist schwierig.

In Belgien hat man bereits ein System, das das Reparieren fördert:
"De Kringwinkel". Wie in Deutschland werden auch in Belgien
Elektronikgeräte, Kleidung, Fahrräder und ähnliches gesammelt.
Allerdings genügt in Belgien ein Anruf und die Mitarbeiter von "De


Kringwinkel" holen die Geräte ab, reparieren sie und verkaufen sie
günstig.

https://presseportal.zdf.de/pm/plan-b/

https://planb.zdf.de

http://twitter.com/ZDFpresse

http://facebook.com/ZDF

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 -70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planb



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Investitionen in den Lärmschutz im Jahr 2016 auf Höchststand Sechs afrikanische Energieminister berichten auf dem 20. Africa Energy Forum von Erfolgsgeschichten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2018 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1603816
Anzahl Zeichen: 2787

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reparieren statt wegwerfen: "plan b" im ZDFüber Geräte-Erhalt (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 69080-0-6-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 69080-0-6-ots.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z