Ehren-Ginko für Maximilian von der Leyen
- ULI verleiht Leadership Award für die beispielhafte Umsetzung der „neue ba-lan – Campus der Ideen“
- Pflanzung des Ehren-Ginkos bildet krönenden Abschluss der Auszeichnung durch das Urban Land Institut (ULI)

(firmenpresse) - München – Am gestrigen Abend fand die feierliche Überreichung des Ehren-Ginkos an Maximilian von der Leyen, Vorstand der Allgemeine SÜDBODEN Grundbesitz AG, statt. Überreicht wurde der Baum von Dr. Carsten Loll, Local Council Chair München, ULI Germany und Partner, Linklaters. Auch Dr. Tim Schomberg, Chair ULI Young Leaders, ULI Germany und Head of Client Capital Institutionals, Catella Real Estate sowie Jürgen Horvath, Mitglied im ULI Advisory Board und Managing Director, HAG - Gesellschaft für Ökonomie und Technik mbH, nahmen an der Pflanzung teil, die im Zentrum der „neuen balan“, der sog. „Grünen Mitte“ stattfand.
Offiziellen Worten folgten Taten. Maximilian von der Leyen, Dr. Carsten Loll, Jürgen Horvath und Dr. Tim Schomberg konnten den frisch gepflanzten Baum der Gattung „Gingko Biloba“ angießen und damit den Grundstein für sein weiteres Wachstum le-gen.
„Mit seiner Symbolik - der Ginko wird in der chinesischen Philosophie als kraftspen-dend und lebensverlängernd verehrt - verkörpert dieser Baum die Idee hinter der „neuen balan.“, würdigt Maximilien von der Leyen die Ehrung und führt weiter aus: „Uns ging es von Anfang an darum, hier einen Ort zu schaffen, der durch seine unver-wechselbare Identität wirkt. Der durch soziale Vielfalt und Aufenthaltsqualität genau-so besticht wie durch seine architektonische Ästhetik, mit Kunst und viel Liebe zum Detail; Der reich an Geschichten, Anekdoten und Humor ist und darüber die Men-schen ins Gespräch bringt. Der so den Austausch und neue soziale Kontexte schafft.“
Dass dies nicht nur Selbstzweck ist, sondern die Bedürfnisse des Marktes trifft, be-weist der ökonomische Erfolg der neuen balan. Allein in den vergangenen zehn Jahren konnten mehr als 100.000 Quadratmeter Büroflächen vermietet werden.
Maximilian von der Leyen ist Preisträger des Leadership Award 2015 in der Katego-rie Building Healthy Places
Bereits im Dezember 2015 hatte Maximilian von der Leyen das Goldene Ginko-Blatt als Auszeichnung für die beispielhafte Umsetzung der „neuen balan - Campus der Ideen“ erhalten. Das ULI prämierte damit das Immobilienprojekt in der Kategorie „Building Healthy Places“.
Er habe es verstanden, so die Laudatoren, konsequent und erfolgreich ein abweisen-des Industrieareal zu einem offenen Campus mit Qualität und Atmosphäre umzuwan-deln. Darüber hinaus weisen seine dahinterstehenden Ideen vorbildhaft in eine neue Richtung: Hin zur Entwicklung von Lebensqualität, hin zur Entwicklung von Orten, an denen sich Menschen nicht nur befinden, sondern wohl‐befinden, hin zur Entwicklung von Healthy Places.“
Über den Leadership Award des ULI Germany
Seit im Jahre 2005 der erste ULI Germany Leadership Award verliehen wurde, hat sich der Jurypreis als Auszeichnung für zukunftsorientiertes, nachhaltiges Denken und Handeln in der Immobilienwirtschaft etabliert. Die Preisträger wurden in den Katego-rien Immobilienwirtschaft, Young Leaders, Öffentliche Hand / Stadtplanung, Lebens-werk und Innovation ausgezeichnet. Teil des Awards ist, neben der Trophäe selbst, die Pflanzung eines Ginkgobaums an einem vom Preisträger ausgewählten Ort.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Profil "neue balan - campus der ideen":
Seit 2007 entwickelt die Allgemeine SÜDBODEN einen der interessantesten Büro- und Gewerbestandorte in München - die "neue balan - Campus der Ideen". Dabei handelt es sich um den ehemaligen Infineon-Forschungs- und Produktionsstandort an der Ba-lanstraße 73. Das gesamte Areal umfasst derzeit etwa 125.000 Quadratmeter Brutto-geschossfläche auf einer Grundstücksfläche von 84.000 Quadratmetern.
Mit seiner spannenden Gesamtkonzeption trägt die "neue balan" den sich in den letz-ten Jahren stark gewandelten Bedürfnissen an unser Arbeitsumfeld Rechnung. Geän-derte Lebensentwürfe, in denen die Grenzen zwischen Arbeiten und Leben immer fließender werden, erfordern neue, weil andere Qualitäten von Bürostandorten. Ge-fragt sind insbesondere Flächen mit hohem Identifikationspotenzial. Und genau darauf gibt die "neue balan" Antwort.
Als Mieter fährt man am Pförtner vorbei auf 'sein' Gelände. Findet raue Industrieflä-chen mit Charme vor und nicht sterile Bürogebäude. Findet Kunst am Bau, großforma-tige Grünflächen und einen 50 m langen Pool sowie für die Mieter zugängliche trendi-ge Dachterrassen.
Die Architektur spielt ebenfalls eine wichtige, weil prägende Rolle für das gesamte Areal. Fassaden im Bauhausstil mit einer starken schwarz-weiß-Kontrastierung sorgen für eine besondere Ästhetik und unterstreichen den Industriecharakter der Anlage.
Hinzu kommt die variantenreiche Baukörperstruktur, die vom zweistöckigen Flachbau, über die rundum verglaste, ehemalige Kuppel, bis hin zum Hochhaus mit Blick über München reicht. Sie bietet ein breites Spektrum an Flächenqualitäten, weshalb die un-terschiedlichsten Bedürfnisse von Mieterseite erfüllt werden können. Entsprechend heterogen gestalten sich die Innenräume - loftartige Büros mischen sich mit trendigen Showrooms, neben multifunktionalen Werkstätten oder modernsten Service- und Produktionsflächen.
Dem entsprechend siedelten sich Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen an. Egal ob Medienbranche, IT, Kunst, Marketing & PR, Mode- & Design, Consulting sowie Handel, Handwerk und Gastronomie; Zu den Mieter gehören beispielsweise Sony Music, die RTL-Gruppe, die Fitness-Kette Elements oder Stroer, um nur einige wenige exemplarisch herauszugreifen. Zudem wurden soziale Nutzungen von Anfang an in die Planungen mit einbezogen. Dafür stehen Mieter wie die Integrative Montes-sori Volksschule mit Hort und die Mediendesign-Hochschule.
Ein weiterer Pluspunkt der ‚neuen balan’ ist die erstklassige verkehrsmäßige Anbin-dung. Die Nähe zur Münchener Innenstadt mit gleichzeitig direktem Anschluss an die Autobahnen A8 und A94 bzw. die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie U- und S-Bahn sowie Bus & Bahn machen sie zu einem Standort der Spitzenklasse.
Die Landeshauptstadt München würdigt die ‚neue balan’ denn auch als ein Vorzeige-Objekt für gewerbliche Immobilien-Projektentwicklungen und beschreibt sie als einen "Standort mit Qualität und besonderem Flair, der Pionierarbeit für das Konzept der urbanen Stadt geleistet hat."
Fakten zur Allgemeine SÜDBODEN Grundbesitz AG:
Die Allgemeine SÜDBODEN Grundbesitz AG investiert in gewerblich geprägte Immobi-lien für den eigenen Bestand. Sie erwirbt Objekte mit Entwicklungspotenzial als lang-fristige Vermögensanlage. Der Immobilienbestand des 1998 gegründeten Unterneh-mens besteht derzeit aus Büro-, Logistik- und Einzelhandelsimmobilien mit einer Mietfläche von über 200.000 Quadratmetern und mehr als 300 Mietpartnern. Geogra-phischer Schwerpunkt der Aktivitäten des Unternehmens ist Süddeutschland.
Allgemeine SÜDBODEN Grundbesitz AG
Bavariafilmplatz 7
82031 Grünwald
Info(at)suedboden.com
www.suedboden.com
Baering & Co Communication UG (haftungsbeschränkt)
Andrea Bäring
Geschäftsführerin
Mitterfeldstr. 26
82054 Sauerlach
Fon +49.8104.88 709-50
Fax +49 8104.88709-90
a.baering(at)baering-co.com
www.baering-co.com
Datum: 24.04.2018 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1603906
Anzahl Zeichen: 3422
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Bäring
Stadt:
München
Telefon: 08104-88709.50
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.04.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1147 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ehren-Ginko für Maximilian von der Leyen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Allgemeine SÜDBODEN Grundbesitz AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).