Von gelungenen Beispielen lernen: Stadt Köthen informiert sich in Erfurt über Stadtplanung

Von gelungenen Beispielen lernen: Stadt Köthen informiert sich in Erfurt über Stadtplanung

ID: 1604065

Exkursion führt Delegation zu bereits ausgezeichneten Schottenhöfen und Auenhöfen

Erfurt (24. April 2018). Wann funktioniert Stadtleben? Welchen Einfluss hat Architektur auf Menschen? Schließen sich städtische Enge und Stadtgrün aus? Wie lassen sich Alt und Neu verbinden? Am Mittwoch (25.4.2018) besucht eine Delegation aus Stadtplanern, Baudezernenten und kommunalen sowie genossenschaftlichen Wohnungsbaugesellschaften aus Köthen die Landeshauptstadt Erfurt. Im Rahmen einer mehrstündigen Exkursion wollen sie beispielhafte stadtplanerische Ergebnisse besichtigen – darunter die Wohnbauprojekte Schottenhöfe und Auenhöfe, die die Wachsenburg Baugruppe realisiert hat.



(firmenpresse) - „Die Stadt Köthen plant in ähnlichen Verfahren, im Wettbewerb mehrerer Architekturbüros einen Stadtteil zu entwickeln. Die Exkursion soll zeigen, wie Stadtplanung und Projektentwicklung in Alternativen in der Realität funktioniert und umgesetzt wird. Zudem versprechen sich die Vertreter der Stadt Anhaltspunkte, Inspiration und Erkenntnisse für den eigenen Prozess“, erklärt Harry Jost von der Jost Consult Münster GmbH, die die Stadt Köthen zusammen mit der Architektin Beate Meusel in dieser Frage unterstützt.

Die Tour soll am Vormittag in den von der Wachsenburg Baugruppe umgesetzten Auenhöfen beginnen. Das Projekt, das 2016 eine besondere Anerkennung des Deutschen Bauherrenpreises erhalten hat, liegt im Norden der Erfurter Innenstadt. „Ziel war es, in einem zuvor wenig nachgefragten Stadtteil durch ein neues Quartier den gesamten Bestand auch im Umfeld aufzuwerten. Das Vorhaben sollte ein Katalysator sein“, erklärt Christian Hersel von Schettler Architekten Weimar anlässlich der Führung.

Dafür hatten die Planer die Bebauung jeweils u-förmig zum angrenzenden Naturraum der Gera-Aue hin geöffnet. Gleichzeitig umschließen die Baukörper einen Hof mit Nutzgärten und sind über einen gemeinschaftlich nutzbaren Anger miteinander gekoppelt. Bei den Gebäude- und Wohnungstypologien innerhalb des Quartiers hat die Wachsenburg Baugruppe zweigeschossige Reihenhäuser, Apartments, Etagenwohnungen, Maisonettes und loftartige Wohnungen realisiert und konnte so verschiedene Zielgruppen ansprechen, was das Quartier mischt und lebendig macht. Heute sind durch die Mischung von eigengenutzten und privat vermieteten Wohnungen in den Auenhöfen alle Altersgruppen und die unterschiedlichsten Lebensentwürfe anzutreffen.

Nach einer Gesprächs- und Diskussionsrunde amMittag besichtigt die Delegation die Schottenhöfe. „Hier bestand die Zielsetzung darin, Bestand und Neubau so umzusetzen, dass ein lebendiges Innenstadtquartier entstehen kann. Trotz der zentralen Lage, bei der eine höhere Verdichtung lukrativ gewesen wäre, haben wir uns zusammen mit dem Bauherren bewusst für grüne Freiräume im Inneren und für Gewerbeflächen entschieden. Denn: Urbanität kann nur entstehen, wo Strukturen wie Leben, Arbeit und Freizeit bereits in der Planung ineinander fließen“, sagt Antje Osterwold vom renommierten Büro Osterwold°Schmidt Exp!ander Architekten BDA aus Weimar. Auch die Schottenhöfe haben schon Juroren überzeugt. So zeichnete der Bund Deutscher Architekten Thüringen (BDA) das Vorhaben 2015 mit der Anerkennung "Ausgezeichnete Bauten in Thüringen 2015" aus.



Carola Busse, Geschäftsführerin der Wachsenburg Baugruppe: „Wir konnten mit den Schottenhöfen zeigen, dass man ein ganzes Quartier im komplizierten Geflecht der vorhandenen Stadt so entwickelt kann, dass kleinteilige und vielfältige Wohnmilieus entstehen, bei denen Alt und Neu unspektakulär zusammenspielen. Zudem konnten wir das Parkplatzproblem flächenschonend lösen und energetisch vorbildliche Kennzahlen ohne Wärmedämmverpackung der Altbauten erreichen.“
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Geschichte der Wachsenburg Baugruppe reich bis ins Jahr 1990 zurück. Damals nahm die gebürtige Erfurterin Carola Busse am Fuße der Wachsenburg die Selbstständigkeit als Architektin auf. In Sachen Stadtplanung, Neubau und Sanierung ist die Baugruppe in ganz Thüringen erfolgreich tätig.



PresseKontakt / Agentur:

scrivo Public Relations
Ansprechpartner: Kai Oppel

Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
tel: +49 89 45 23 508 10
fax: +49 89 45 23 508 20
e-mail: kai.oppel(at)scrivo-pr.de
web: www.scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Knauf sendet einen Brief an die Aktionäre von USG und fordert sie auf, noch heute mit ihrer GOLD Vollmachtskarte GEGEN alle vier Verwaltungsratskandidaten von USG zu stimmen Noch mehr Kompetenz im Bereich der Kölner Immobilienbewertung
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 24.04.2018 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1604065
Anzahl Zeichen: 3771

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Oppel
Stadt:

München


Telefon: +49 89 45 23 508 10

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.04.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 614 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von gelungenen Beispielen lernen: Stadt Köthen informiert sich in Erfurt über Stadtplanung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

scrivo Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von scrivo Public Relations


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z