Richard Köstner AG fördert die Gesundheit ihrer Mitarbeiter
ID: 1604079
Das mittelfränkische Familienunternehmen sensibilisiert seine Belegschaft mit Aktionstagen zum Thema „Gesundheit am Arbeitsplatz“.
Mitglied im KMU-Netzwerk Mittelfranken
Dass einseitige Belastungen, langes Sitzen am Computer, die ständige Erreichbarkeit per Smartphone und mangelnde Bewegung das Risiko erhöhen, krank zu werden, ist eine Tatsache. Dass sich die Köstner-Verantwortlichen seit längerem darüber Gedanken machen, auch. Bereits Mitte 2016 wurde die Belegschaft befragt, um den Handlungsbedarf für konkrete Verbesserungen der Arbeitsplätze auszuloten.
Im September desselben Jahres startete das Förderprojekt "RegioKMUnet - Betriebliches Gesundheitsmanagement in einer digitalisierten Arbeitswelt" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die Richard Köstner AG ist eines von sechs beteiligten Unternehmen, die sich im Rahmen dieses Projekts im KMU-Netzwerk Mittelfranken verbunden haben. Gemeinsam wollen sie in ihren Betrieben ein ganzheitliches Konzept zur Förderung eines systematischen betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) entwickeln und implementieren. Damit werden sie zum Vorbild für andere Unternehmen.
Vier Gesundheitstage im April
Um die Arbeitnehmer umfassend zum Thema zu informieren und zu sensibilisieren, wurden im April 2018 vier Gesundheitstage in Köstner-Niederlassungen organisiert: Am 10. April in Forchheim, am 11. April in Diespeck, am 12. April in Bamberg und am 19. April am Stammsitz in Neustadt/Aisch. Dabei wurden jeweils verschiedene Schulungsmodule mit den Schwerpunkten Psyche/Stress, Ernährung und Bewegung/Rücken angeboten, die sich über den Tag wiederholen, damit alle Mitarbeiter daran teilnehmen können. In Forchheim stand zusätzlich ein Cardiocheck zur Verfügung. Flankierende Zusatzangebote rundeten die Gesundheitstage ab. Im 4. Quartal ist noch ein weiterer Gesundheitstag am Standort Plauen geplant. Mitarbeiter aus den Niederlassungen ohne Veranstaltung vor Ort erhalten die Möglichkeit, einen der fünf anderen Gesundheitstage zu besuchen.
Für die Organisation der Aktionstage wurde das Richard Köstner Gesundheitsteam, bestehend aus Gero Gembruch (Personalleiter), Micha Feuchtmann (Werkstudent Business Development) und Theresa Gimperlein (Auszubildende Kauffrau für Büromanagement) gebildet. Die fachliche Betreuung der Module und die Beratung der Teilnehmer übernehmen die mhplus Betriebskrankenkasse und die Aktivital GmbH aus Hamburg.
Nachhaltiges betriebliches Gesundheitskonzept
Das primäre Ziel des zukunftsweisenden Projekts lautet, die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern, indem man deren Gesundheit und Vitalität am Arbeitsplatz dauerhaft fördert. Dazu beitragen soll eine möglichst gesundheitsgerechte Arbeitsplatzgestaltung sowie eine höhere Eigenverantwortung und -initiative der Mitarbeiter.
Die Geschäftsleitung ist davon überzeugt, dass nicht nur jeder einzelne Beschäftigte davon profitieren wird. Auch die Leistungsfähigkeit und Motivation der gesamten Belegschaft soll dadurch steigen, ebenso der Unternehmenserfolg – ganz im Sinne der Unternehmensleitsätze.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
koestner
richard-koestner-ag
gesundheit
gesundheitstage
betriebliches-gesundheitsmanagement
neustadt-aisch
diespeck
forchheim
bamberg
plauen
aktionstage
kmu
netzwerk
mittelfranken
regiokmunet
gero-gembruch
micha-feuchtmann
theresa-gimperlein
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressestefan
Datum: 24.04.2018 - 19:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1604079
Anzahl Zeichen: 3576
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Fitness & Bewegung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.04.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 804 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richard Köstner AG fördert die Gesundheit ihrer Mitarbeiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Richard Köstner AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).