Stuttgarter Nachrichten: Zum Scheitern der Wahlrechtsreform in Baden-Württemberg heißt es
ID: 1604103
grün-schwarzen Fass glimmt. Die Frage ist: Explodiert es auch?
Themen, die die Koalition entzweien könnten, gibt es in den
nächsten Monaten genug: Novelle der Landesbauordnung,
Weichenstellungen in der Bildungspolitik und mögliche
Diesel-Fahrverbote. Im Vergleich zu diesen Themen ist die
Wahlrechtsreform unwichtig. Zumal deren Wirkung fragwürdig ist. Das
Argument, ein Listenwahlrecht würde automatisch mehr Frauen ins
Parlament bringen, stimmt so nicht - auch wenn Frauen-Lobbyisten es
ständig wiederholen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2018 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1604103
Anzahl Zeichen: 895
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Zum Scheitern der Wahlrechtsreform in Baden-Württemberg heißt es"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).