Wie wettbewerbsfähig ist die europäische Luftfahrtzulieferindustrie?

Wie wettbewerbsfähig ist die europäische Luftfahrtzulieferindustrie?

ID: 1604422

Neue Aerospace Studie zur Internationalisierung und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und französischen Luftfahrtzulieferindustrie von h&z und Kea& Partner.




(firmenpresse) - "Die Zulieferindustrie hat maßgeblichen Anteil an der Wachstumsge-schwindigkeit und der gesteigerten Auslieferperformance von Airbus von 2012 bis heute." Das ist eine der Erkenntnisse der neuen Aeros-pace Studie der h&z Unternehmensberatung in Zusammenarbeit mit ihrer französischen "Schwester" Kea & Partner. "Aber insbesondere in Deutschland ist die Abhängigkeit von Airbus Programmen enorm, fast durchgängig größer als 80%", so die Aussage von Michael Santo, Vor-stand bei h&z.



Die Studie

In den vergangenen Monaten hat das länderübergreifende Aerospace Team der Transformation Alliance unter der Leitung von Michael Santo und Sebastien Maire, im Vorfeld der ILA 2018 in Berlin, eine umfangreiche Studie zur Wettbewerbsfähig-keit der deutschen und französischen Luftfahrtzulieferindustrie erstellt. In diesem Zusammenhang wurden mehr als 140 Unternehmen analysiert und ausgewertet. Da h&z bereits 2012 nach dieser Logik eine Studie durchgeführt hatte, konnten so die Entwicklungen der letzten 5 Jahre quantifiziert und zukünftigeTrends abgeleitet wer-den.



Die Kernaussagen

Die Ratenreduktion des A380 auf nunmehr 0,8 Einheiten pro Monat und die gerin-ge Nachfrage nach dem A400M haben insbesondere im Aerostructure Sektor (u.a. Rumpf/Tragflächen/Leitwerke) in Deutschland und Frankreich zu Überkapazitäten geführt, die die erhöhten Raten im A320 Programm nicht kompensieren können.



Dadurch steigt der Wettbewerbsdruck stetig und deutlich. Zudem war 2012 der Wettbewerb noch überwiegend regional bzw. europäisch, heute herrscht ein echter globaler Wettbewerb mit Spielern aus den USA und Asien, die auch signifi-kant Aufträge gewinnen, die bisher deutsche und französische Unternehmen abge-wickelt haben.



Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und französischen Unternehmen hat in den letzten 5 Jahren messbar abgenommen, inzwischen erfüllen mehr als 50% der Unternehmen nicht mehr die leicht gestiegenen Anforderungen der OEMs und gro-ßen Tier-1.





Nur die Unternehmen, die den globalen Wettbewerb annehmen und sich international aufstellen (z.B. mit Standorten in Asien und/oder Nordamerika) werden mittelfristig überlebensfähig sein.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die h&z Unternehmensberatung AG
Die h&z Unternehmensberatung AG steht für Beratung mit Hirn, Herz und Hand. Mit unseren Kunden erarbeiten wir weltweit individuelle Konzepte und setzen sie gemeinsam um. h&z gehört zu den führenden Unternehmensberatungen für Exzellenz und Transformation, die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Einkauf & Supply Chain, Technologie & Innovation, Sales & Service sowie Strategie & Geschäftsoptimierung. Über die h&z Business Academy werden zudem Qualifizierungsprogramme entwickelt und konkrete Trainingsmaßnahmen für Kundenmitarbeiter angeboten. Seit 20 Jahren gehören internationale Konzerne und renommierte Mittelständler zu den Kunden. h&z ist Teil der Transformation Alliance - einem Zusammenschluss unabhängiger europäischer Strategie- und Managementberatungen mit mehr als 500 Beratern und 19 Büros weltweit. 2018 wurde h&z zum wiederholten Mal mit dem Great Place to Work-Gütesiegel als bester Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet. Außerdem sind wir aktuell zweifacher Hidden Champion unter den Managementberatungen in den Kategorien "Transformation" sowie "Einkauf & Beschaffung".
Mehr unter www.huz.de



PresseKontakt / Agentur:

h&z Unternehmensberatung AG
Constanze von Lentzke
Neuturmstrasse 5
80331 München
presse(at)huz.de
+49 89 242969-848
www.huz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Faktencheck: Autonomes Fahren - Was die Deutschenüber die neue Technik denken Der Branchen-Sender Telematik.TV kommt heute auf die CeMAT in die \
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.04.2018 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1604422
Anzahl Zeichen: 2462

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Constanze von Lentzke
Stadt:

München


Telefon: +49 89 242969-848

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 550 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie wettbewerbsfähig ist die europäische Luftfahrtzulieferindustrie?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

h&z Unternehmensberatung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

h&z ist zweifacher Hidden Champion ...

Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) in Kooperation mit dem Wirtschaftsmagazin Capital zeichnet h&z in den Kategorien "Transformation" und "Einkauf & Beschaffung" aus. München, 14. Dez ...

Digitalisierung - mehr Wunsch als Wirklichkeit? ...

München, 07.03.2017 - Produkte, Kanäle, Geschäftsmodelle: Die Digitalisierung hat die Unternehmenswelt in vielen Bereichen in kürzester Zeit radikal verändert. Um herauszufinden, ob Unternehmen das Potenzial konsequent ausschöpfen, hat h&z ...

Trump: Lose-lose-Plan für die Weltwirtschaft ...

Protektionismus zerstört komplexe Lieferketten. Dennoch hat der US-Präsident genau so etwas Zerstörerisches im Sinn. Wie reagieren internationale Unternehmen? Mexiko ist nervös. Jährliche Exporte von rund 300 Milliarden Dollar in die USA sind ...

Alle Meldungen von h&z Unternehmensberatung AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z