Entscheidung über Ferkel-Kastration ohne Betäubung

Entscheidung über Ferkel-Kastration ohne Betäubung

ID: 1604498

Deutsches Tierschutzbüro fordert komplettes Ende der Massentierhaltung



(firmenpresse) - Berlin, 25.04.2018. In Münster kommen heute die Agrarminister von Bund und Ländern zur zweimal jährlich stattfindenen Agrarministerkonferenz zusammen. Ein Thema zur Diskussion soll die zukünftige Handhabe bei der Kastration männlicher Ferkel in der Nutztierhaltung sein. Ab 2019 ist die bisher weit verbreitete Praxis der Kastration ohne Betäubung verboten. Landwirtschaftsorganisationen, Tiermedizin und Fleischindustrie fordern die Anerkennung von Lokalanästhesie bei der Kastration. Einige Tierschutzorganisationen sprechen sich dagegen für Vollnarkose, Impfungen statt Kastration oder die sogenannte Ebermast aus. Das Deutsche Tierschutzbüro begrüßt das Verbot der betäubungsfreien Kastration, sieht es aber nur als winzigen Schritt. "Die betäubungslose Kastration von Ferkeln ist bzw. war eines der Gräuel der Massentierhaltung. Das Verbot dieser Methode ist ein kleiner Schritt zur Besserung - wir fordern aber ein komplettes Ende der ausbeuterischen Massentierhaltung", so Jan Peifer, Vorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros.

Jährlich werden 20 Millionen Ferkel in Deutschland kurz nach der Geburt kastriert, nur um den Verbrauchern den markanten Ebergeruch zu ersparen, den das Fleisch unkastrierter Mastschweine haben kann. Bei der Ebermast wird auf die Kastration verzichtet und die Schweine werden im Schlachthof auf Ebergeruch untersucht, um diesen zu vermeiden. Auch eine Impfung gegen den Geruch bzw. das Kastrieren unter Vollnarkose wäre tierschonender, aber auch aufwändiger und kostenintensiver für Landwirte. Bei der Kastration mit Lokanästhesie ist umstritten, wie stark die Tiere dabei leiden müssen. "Es wäre wichtig, wenn nur die tierschonenderen Methoden erlaubt werden. Allerdings ist eine Grundsatzdiskussion über die Massentierhaltung längst überfällig. Ob kastriert oder nicht - ein Großteil der Schweine lebt in unzumutbaren Zuständen und wartet nur darauf geschlachtet zu werden. Das muss ein Ende haben!", kommentiert Peifer.



Videomaterial zum Thema Ferkelkastration erhalten Sie gern auf Anfrage.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de



Leseranfragen:

Gubener Straße 47, 10243 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Linnemann/Pfeiffer: Konjunktur-Lokomotive weiter unter Volldampf Der Besinnungsweg - Eine Wanderung zu sich selbst
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 25.04.2018 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1604498
Anzahl Zeichen: 2148

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fabian Steinecke
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-2700496-11

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 434 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entscheidung über Ferkel-Kastration ohne Betäubung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Tierschutzbüro e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z