Gut vorbereitet für den Notfall! Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie gibt nützl

Gut vorbereitet für den Notfall! Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie gibt nützliche Tipps zur Ersten Hilfe (FOTO)

ID: 1605476
(ots) -
"Ja, äääh, ... Also hier muss mal ganz fix jemand herkommen!", ist
sicherlich nicht der optimale Einstieg in ein Notrufgespräch. Wie es
besser geht, zeigt die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische
Industrie (BG RCI) in ihrer neu aufgelegten Publikation "Erste
Hilfe". Das Sicherheitskurzgespräch richtet sich an Unternehmerinnen
und Unternehmer sowie an Verantwortliche in den Betrieben, die ihre
Beschäftigten regelmäßig unterweisen.

Im Notfall zählt jede Minute. Daher ist es wichtig, dass manche
Sachverhalte bereits im Vorfeld bekannt sind: Wo ist das
nächstgelegene Telefon, von dem aus ich die Rettungsleitstelle
verständigen kann? Welche Angaben sind bei einem Notruf erforderlich?
Wo befindet sich der Verbandskasten? Gibt es Ersthelfende in der
Firma und wie sind diese zu erreichen? Die Publikation "Erste Hilfe"
der BG RCI gibt Verantwortlichen einen Leitfaden an die Hand, mit dem
Beschäftigte auf den Ernstfall vorbereitet werden können.

Wichtig ist: Immer auf die eigene Sicherheit achten, bevor man
hilft. Dazu gehört z. B. das Anlegen von Atemschutz und/oder
Schutzhandschuhen, bevor Verletzte, die in Kontakt mit Gefahrstoffen
gekommen sind, in Sicherheit gebracht werden. Bei schwierigen
örtlichen Gegebenheiten, z. B. einem großen Werksgelände, sollte
immer eine Person den Rettungsdienst empfangen und einweisen, um
Zeitverluste zu vermeiden. Was häufig vernachlässigt wird: Die
Betroffenen brauchen Zuwendung und Betreuung. Also nicht weglaufen,
sobald der Notruf verständigt ist, sondern die Verletzten ansprechen,
beruhigen, Trost spenden und wenn möglich nicht alleine lassen.

Das Sicherheitskurzgespräch "Erste Hilfe" (SKG 009) besteht aus
fünf Lektionen, einem Fehlersuchbild (auch als Posterbeilage im
Format DIN A2) und Erläuterungen für die Unterweisenden. Behandelt


werden u. a. Sofortmaßnahmen, Notruf, ErsteHilfeMaßnahmen bei
Unfällen mit Gefahrstoffen und elektrischem Strom sowie
Dokumentationspflichten.

Die Publikation ist bestellbar unter http://medienshop.bgrci.de
(3,85 Euro, für Mitgliedsbetriebe kostenlos). Unterweisungsfolien zur
Ersten Hilfe können kostenlos unter http://downloadcenter.bgrci.de
heruntergeladen werden.



Pressekontakt:
Petra Singer
Stabsbereich Kommunikation
Telefon: 06221 5108-57003
E-Mail: petra.singer@bgrci.de

Original-Content von: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pionier und Trendsetter / Aktueller KfW-Nachhaltigkeitsbericht Künstliche Intelligenz auch für Managementaufgaben (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2018 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1605476
Anzahl Zeichen: 2763

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heidelberg



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gut vorbereitet für den Notfall! Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie gibt nützliche Tipps zur Ersten Hilfe (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) bgrci-erste-hilfe-skg00 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) bgrci-erste-hilfe-skg00


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z