Digitale Identität für geflüchtete Menschen: UNO-Flüchtlingshilfe auf der re:publica 2018

Digitale Identität für geflüchtete Menschen: UNO-Flüchtlingshilfe auf der re:publica 2018

ID: 1605587
(ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe, der Partner des
Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), behandelt
gemeinsam mit IBM auf der re:publica 2018 die Themen digitale
Identität und Digitalisierung für geflüchtete Menschen. Die
re:publica ist die größte Konferenz über Digitalisierung und
Gesellschaft in Europa. Auf dem Stand der UNO-Flüchtlingshilfe finden
in einem UNHCR-Zelt dazu vom 2. bis 4. Mai Vorträge, Diskussionen und
Workshops statt. Internationale Experten bieten den Teilnehmenden
Einblicke in die oft harte Realität beim humanitären Einsatz in
Krisengebieten und erläutern, wie digitale Lösungen dabei konkret
helfen können.

Karl Steinacker, seit 30 Jahren bei den Vereinten Nationen und
Teamleiter für digitales Identitätsmanagement beim UNHCR, wird
zusammen mit Valerie Khan, Beraterin der Weltbank und des
Welternährungsprogramms, der Frage von digitalen Identitäten in
Industrie- und Entwicklungsländern nachgehen: am Freitag, 4. Mai, um
10 Uhr auf Stage 5.

Ort der re:publica 2018:
STATION Berlin, Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin

"Was deutschen Internetnutzern einen komfortablen Service bietet,
kann für Flüchtlinge überlebenswichtig sein: digitale Identität", so
der Geschäftsführer der UNO-Flüchtlings-hilfe, Peter
Ruhenstroth-Bauer. "Deshalb freuen wir uns, dass die
UNO-Flüchtlingshilfe gemeinsam mit IBM und dem UNHCR auf der
re:publica dieses Thema in den Fokus rücken kann."

Für Flüchtlinge bedeutet digitale Identität das Recht auf
Aufenthalt und Bildung, in Flüchtlingscamps in Afrika aber auch
existenziell den Zugang zu Nahrung und anderen lebenswichtigen
Hilfen. Ohne eine amtliche Registrierung existieren der Mensch und
seine Bedürfnisse nicht. Aktuell sind mehr als 65 Millionen Menschen
auf der Flucht - moderne Technologien, um diesen Menschen wieder


einen Platz im Leben zu verschaffen, sind also ein zentrales Thema.



Pressekontakt:
Dietmar Kappe
Tel. 0228-90 90 86-41
kappe@uno-fluechtlingshilfe.de

Original-Content von: UNO-Flüchtlingshilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vom 29.7.18 bis 4.8.18: Einladung für junge hämato-onkologische Patienten mit Begleitkind zum achten Philipp Lahm Sommercamp / Bewerbungsschluss 15.06.18 / Plätze nur noch nach Verfügbarkeit (FOTO) Diplomatische Ehren für Boris Becker (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2018 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1605587
Anzahl Zeichen: 2345

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Identität für geflüchtete Menschen: UNO-Flüchtlingshilfe auf der re:publica 2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UNO-Flüchtlingshilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UNO-Flüchtlingshilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z