Einflüsse blauen Lichtes - moderne Technologie fördert eine Sehschwäche
ID: 1605702
Neueste Studien liefern erschütternde Ergebnisse: Fast 89 % aller Deutschen verbringen mehr als acht Stunden vor einem Bildschirm mit erhöhtem Blaulichtanteil. Die Folgen: schlechtes Sehen.
PCs, Smartphones und Tablets: Das weiße Licht schadet den Augen und somit der Sehkraft
Um die Folgen des schädlichen Blaulichts in den Griff zu bekommen, können Projektionsgläser Abhilfe schaffen. Die Gläser sind durch die aufgebrachte Projektionsschicht in Kombination mit einem speziellen Filter in der Lage, das Auge vor dem blauen Licht zu schützen. Das Optikerfachgeschäft in Gelsenkirchen berät Sie gerne zu diesem aktuellen Thema und findet für Sie die passende Brille. Gerne besucht Sie ein Fachmann des Geschäftes auch zu Hause, sodass Ihnen ohne großen Aufwand bezüglich Ihrer Sehprobleme geholfen wird.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ahstr. 2-4, 45879 Gelsenkirchen
Datum: 27.04.2018 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1605702
Anzahl Zeichen: 1624
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Debski
Stadt:
Gelsenkirchen
Telefon: +49 (0) 209 - 24202
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einflüsse blauen Lichtes - moderne Technologie fördert eine Sehschwäche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Altstadt Optiker (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).