Einflüsse blauen Lichtes - moderne Technologie fördert eine Sehschwäche

Einflüsse blauen Lichtes - moderne Technologie fördert eine Sehschwäche

ID: 1605702

Neueste Studien liefern erschütternde Ergebnisse: Fast 89 % aller Deutschen verbringen mehr als acht Stunden vor einem Bildschirm mit erhöhtem Blaulichtanteil. Die Folgen: schlechtes Sehen.



(firmenpresse) - Im Zeitalter des Smartphones und des Büroalltags am PC, verbringen unsere Augen mittlerweile mehr Zeit vor Bildschirmen als in der freien Natur. Künstliches Licht mit viel Blaulichtanteil, wie es bei den Geräten PCs, Smartphones und Tablets der Fall ist, fördert eine Makuladegeneration. Das bedeutet, dass eine vorzeitige Sehschwäche durch das Lichtspektrum, mit einem hohen Anteil an Blaulicht, schädlich auf den Augenhintergrund - die Makula - wirkt. Das Glas-Duo Digital (Einstärkenglas) und MultiZoomDigital (Raum-Gleitsichtglas) wurde speziell für Menschen entwickelt, die erste Belastungen durch häufiges digitales Sehen spüren. Der Altstadt-Optiker in Gelsenkirchen bietet die Gläser in seinem Optiker-Fachgeschäft auf der Ahstraße 2-4 (Medical Center) an.


PCs, Smartphones und Tablets: Das weiße Licht schadet den Augen und somit der Sehkraft

Um die Folgen des schädlichen Blaulichts in den Griff zu bekommen, können Projektionsgläser Abhilfe schaffen. Die Gläser sind durch die aufgebrachte Projektionsschicht in Kombination mit einem speziellen Filter in der Lage, das Auge vor dem blauen Licht zu schützen. Das Optikerfachgeschäft in Gelsenkirchen berät Sie gerne zu diesem aktuellen Thema und findet für Sie die passende Brille. Gerne besucht Sie ein Fachmann des Geschäftes auch zu Hause, sodass Ihnen ohne großen Aufwand bezüglich Ihrer Sehprobleme geholfen wird.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Ahstr. 2-4, 45879 Gelsenkirchen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  smilin Industriepreis 2018
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 27.04.2018 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1605702
Anzahl Zeichen: 1624

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Debski
Stadt:

Gelsenkirchen


Telefon: +49 (0) 209 - 24202

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einflüsse blauen Lichtes - moderne Technologie fördert eine Sehschwäche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Altstadt Optiker (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Altstadt Optiker


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z