LOGINventory5 jetzt mit Access Control, Lizenzmanagement und PowerShell Scripting

LOGINventory5 jetzt mit Access Control, Lizenzmanagement und PowerShell Scripting

ID: 160609

Nach intensiver Weiterentwicklung verfügt LOGINventory, die Inventarisierungssoftware für Windows-Netzwerke, in Version 5 über zahlreiche neue Features und erweiterte Eigenschaften. Das Tool bietet nun hierarchische Abfragen für Analysen, Zugriffsregelung, ein ausgefeiltes Lizenzmanagement sowie eine Schnittstelle zur Microsoft Windows PowerShell für Automatisierung und Scripting. LOGINventory5 eignet sich optimal für die Anforderungen moderner IT-Landschaften und hilft Administratoren auf der ganzen Welt bei der Ermittlung und Analyse ihrer Hard- und Software-Bestände.



LOGINventory5 jetzt mit Access Control, Lizenzmanagement und PowerShell ScriptingLOGINventory5 jetzt mit Access Control, Lizenzmanagement und PowerShell Scripting

(firmenpresse) - Unabhängig von Größe und Standortverteilung einer Organisation, sammelt LOGINventory innerhalb kurzer Zeit die Daten aller ans Netzwerk angeschlossenen, IP-fähigen Geräte und der installierten Software. Die Software liest in Windows-Umgebungen sowohl lokale Administratoren und andere lokale Gruppen aus als auch Remote Desktop User. Die Inventarisierung nicht-Windows basierter Geräte wie Linux-Computer, Router, Switches und Print-Server via SNMP (Simple Network Management Protocol) wurde um nützliche Features erweitert und mit einer verbesserten Qualität ausgestattet. Die Definitionen der Printer-MIB für Netzwerkdrucker und der Entity-MIB für Switches und Router werden nun standardmäßig genutzt.

Neue Methoden der Datenanalyse
Unter der neugestalteten Oberfläche verfügt LOGINventory5 über hochentwickelte Funktionen für ein verbessertes Bedienkonzept. Hierarchisch angelegte Analysen reichen ihre Filterbedingungen an Unterknoten weiter. Jeder Analyseknoten lässt sich Benutzern oder Benutzergruppen als deren Root-Knoten zuweisen und für alle Abfragen als Standardknoten wie Software-, Asset- oder Benutzerknoten darstellen. Durch das rollenbasierte Administrationskonzept ist es möglich, den Anforderungen der User entsprechend gefilterte und speziell angepasste Ansichten auf die LOGINventory-Datenbank zu erhalten. Die obere Baumstruktur mit ihren ungefilterten, vordefinierten Ansichten lässt sich so zum Beispiel vollständig ausblenden. Dieses Feature ist für Administratoren hilfreich bei der Benutzersteuerung.

Windows PowerShell Scripting
Basierend auf dem Microsoft .NET Framework 2.0 gestattet LOGINventory5 Scripting und Automatisierung über die MS Windows PowerShell 2.0. Mit diesem Add-on können sich Administratoren in automatisierter Form und ohne Zugriff auf die LOGINventory-Programmoberfläche über den Zustand bestimmter Asset-Attribute oder-Eigenschaften informieren lassen, etwa bei Lizenzverstößen. PowerShell-Befehle können über den Kommandozeileninterpreter eingegeben werden oder lassen sich als Script über die Action Pane der LOGINventory-Konsole generieren.



Lizenzmanagement
LOGINventory ist in Version 5 mit erweiterten Möglichkeiten für ein umfassendes Management von Software-Lizenzen ausgestattet. Der Anwender kann mehrere Software-Pakete zu Lizenzen gruppieren sowie den Einkauf oder die Abschaffung von Lizenzen und die zugehörigen Dokumente verwalten, zum Beispiel Wartungsverträge.

Erweiterte MMC-Applikation
Das neue LOGINventory5 Dashboard bietet eine sehr benutzerfreundliche grafische Oberfläche, die eine schnelle Übersicht über die wichtigsten Inventarisierungsdaten liefert. Alle Einstellungen für LOGINventory5 lassen sich über die 'Eigenschaften' des Root-Knotens vornehmen, die LOGINventory Zeitmaschine ist über 'Eigenschaften' jedes Analyseknotens erreichbar.

Praktisch für Organisationen mit geografisch verteilten Standorten oder Niederlassungen ist der neue Domain-Knoten mit seiner übersichtlichen Darstellung über die Netzwerkaufteilung. Die Filterleiste ist in LOGINventory5 standardmäßig eingeschaltet und enthält aufklappbare Menüs zur Auswahl von Werten. Für das verbesserte Anzeigen von Assets können User jetzt zwischen der bisherigen Listenansicht und der neuen Gruppenansicht wählen. Das Auffinden von Computern, auf denen bestimmte Software oder Hotfixes nicht installiert sind, wurde stark verbessert und ist nun als Standardfunktion implementiert.

Migration von vorherigen Versionen
Um keine Daten zu verlieren, die von einer vorherigen LOGINventory-Version gesammelt wurden, gestattet die Software die komfortable Portierung dieser Daten zu LOGINventory5 über den LOGINventory Migration Wizard, der sich kostenlos von der LOGIN Website herunterladen lässt. Dazu startet dieser zunächst den Datenbank Maintenance Wizard, ausgestattet mit Funktionen zur Reparatur und Validierung von Inkonsistenzen in der Datenbank, und legt ein Backup des alten Datenbestandes an.

Roland Lötzerich, Geschäftsführer der LOGIN GmbH, sagt über LOGINventory5: "Das innovative Bedienkonzept unserer Software bietet seinen Anwendern ein sehr intuitives Handling und flexible Möglichkeiten zur Beschaffung und Analyse von Informationen aus dem Firmennetzwerk. Möglichst viele Daten einzusammeln ist nicht schwer. Die Kunst besteht darin, dass der Anwender möglichst schnell an die für ihn wichtigen Daten in der gewünschten Form herankommt. Beides ist mit LOGINventory möglich."

Neues Lizenzmodell bei alten Preisen
LOGINventory5 vereinfacht die Lizenzierung, da es die bisherige Trennung zwischen Computern und Geräten aufhebt. Gelöschte Assets im programmeigenen Papierkorb oder nicht einwandfrei gescannte Komponenten benötigen nicht länger eine eigene Lizenz. Letztere erscheinen neuerdings im neuen Fehlerknoten. Sollten Bestandskunden von LOGINventory 4 auf Grund des geänderten Lizenzmodells nach dem Upgrade auf v5 zusätzliche Lizenzen benötigen, wird LOGIN diese ohne zusätzliche Kosten bereitstellen. Über den LOGINventory5 Migration Wizard lässt sich die Anzahl zusätzlich benötigter Lizenzen für eine vollumfängliche Netzwerkinventarisierung genau ermitteln.

An den Preisen ändert sich nichts. Der Einstiegspreis liegt weiterhin bei 6 EUR pro Lizenz und reduziert sich mit zunehmender Anzahl. Das Upgrade auf Version 5 kostet für Kunden ohne gültige Software Upgrade Subscription Lizenz (SUSL) 60 Prozent des Listenpreises. Das Upgrade beinhaltet 12 Monate SUSL. Die kostenlose Version für 20 Assets sowie weitere Informationen erhalten Sie unter www.loginventory.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schmidt’s LOGIN Beratungsgesellschaft für Logistik und Informationsverarbeitung mbH - kurz LOGIN - ist ein auf PC Integration und Standard-Konzepte spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen. Neben der Beratung stellt die Softwareentwicklung die wichtigste Tätigkeitssparte dar. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Programmen, welche die Philosophie des "keep IT simple" in Windows-Umgebungen (9x, NT, XP, 2000, 2003, Vista, Windows 7) unterstützen. Zu den wichtigsten Kunden gehören der Bundesrechnungshof, BSI, TÜV-Süd, Stiftung Warentest, NDR, SWR, SR, T-Systems, Kraft Foods, Philip Morris, Sony, EADS, Audi, Smart, Stadt Frankfurt/Main. Das Unternehmen mit Sitz in München wurde 1987 von Jörg-W. Schmidt und Roland Lötzerich, dem heutigen Geschäftsführer, gegründet.



Leseranfragen:

Firmenkontakt
Olaf Engelmann
Streitfeldtsraße 37
81673 München
Schmidt’s LOGIN GmbH
+49 (0)89 44 88 87 0
engelmann(at)loginternet.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Datenqualität hat einen neuen Standort Magic Software erzielt Lizenzabkommen mit Vishay Intertechnology
Bereitgestellt von Benutzer: Engelmann
Datum: 09.02.2010 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160609
Anzahl Zeichen: 6290

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olaf Engelmann
Stadt:

München


Telefon: +49-89-4488870

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.09.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LOGINventory5 jetzt mit Access Control, Lizenzmanagement und PowerShell Scripting"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schmidt's LOGIN GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LOGINventory7: Keine Angst vor SAM ...

LOGINventory wächst mit der Version 7 um viele innovative und nützliche Features. Hauptfokus bei der Entwicklung war die Anpassung von LOGINventory an die Herausforderungen aktueller und virtualisierter Umgebungen und deren Software Asset Manageme ...

LOGINventory6.6 mit Unterstützung für Windows 10 ...

Die aktuelle Version 6.6 der Netzwerk-Inventarisierungssoftware LOGINventory unterstützt nun auch Microsoft Windows 10. Des Weiteren enthält das LOGINventory6 Download-Paket jetzt standardmäßig eine fertig konfigurierte Microsoft SQL Server 2012 ...

Alle Meldungen von Schmidt's LOGIN GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z