SIBB e. V.: Regionale IT-Industrie bewältigt die Krise

SIBB e. V.: Regionale IT-Industrie bewältigt die Krise

ID: 160614

SIBB e. V.: Regionale IT-Industrie bewältigt die Krise

- Regionale IT-Anbieter erwarten steigende Umsätze
- IT-Unternehmen kooperieren intensiv untereinander
- SIBB-Branchenindex kehrt auf Vorkrisenwert zurück



(pressrelations) - - Die IT-Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg hat die Wirtschaftskrise überwunden. Kein Unternehmen befürchtet in 2010 sinkende Geschäfte. Fast 90% der regionalen Anbieter von Unternehmenssoftware und IT-Dienstleistungen erwarten in diesem Jahr steigende Umsätze. Gut 60% der vom IT-Branchenverband SIBB e. V. - http://www.sibb.de/- aktuell befragten Firmen erwartet in Plus von bis zu 10% in den Auftragsbüchern. Das Wirtschaftsklima in der regionalen IT-Wirtschaft kehrt mit 59,56 Punkten auf den Rekordwert von 2008 zurück.

Mit 54% erwirtschaften die Berliner und Brandenburger IT-Spezialisten weiterhin mehr als die Hälfte ihrer Umsätze in der gesamten Bundesrepublik. Nur 29% der Aufträge kommen aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Mit 45% bewerten die Softwareanbieter das regional erwirtschaftete Auftragsvolumen nach wie vor als unzureichend. Hingegen loben die an Oder und Spree ansässigen IT-Anbieter die Zusammenarbeit untereinander als gut und sehr gut.

Dr. Ortwin Wohlrab, Vorsitzender des IT-Branchenverbandes SIBB e. V.:

'50% der befragten IT-Unternehmen beurteilen die Zusammenarbeit untereinander im laufenden Jahr sehr positiv. Dies ist eine Verdoppelung des Wertes gegenüber 2009 und für uns ein klares Signal. Die meisten IT-Firmen nutzen heute ihre Chancen der Kooperation im regionalen Verbund. Der SIBB e. V. leistet mit 10 Arbeitskreisen zu Management-, Marketing- und Technologiethemen seinen aktiven Beitrag dazu.'

Peer-Martin Runge, Geschäftsführer des IT-Branchenverbandes SIBB e. V.:

'Die vornehmlich kleineren und mittelständischen IT-Unternehmen der Region mussten sich selbst helfen, um zu überleben. Sie haben - im Gegensatz zu Großunternehmen - von den Konjunkturpaketen weitgehend nicht profitiert und ihre Selbsterholungskräfte aktiviert. Lediglich die Kurzarbeiter-Regelung des Bundes hat den KMUs in der IT-Branche geholfen, ihre Fachkräfte im Krisenjahr 2009 zu halten.'



Im Vergleich zu 2009 ist die Einschätzung zur Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen deutlich gesunken. Jedes zweite IT-Unternehmen bewertet die Möglichkeiten der Kooperation mit der Wissenschaft nur noch als zufriedenstellend, eine Zunahme der durchwachsenen Bewertung um fast 20%. Zugleich sank das positive Votum um fast 10% auf nur noch 33% ab.

Sonderauswertung zur Unternehmensfinanzierung

Die IT-Unternehmen der Hauptstadtregion sind im Jahr 1 nach der Finanz- und Wirtschaftskrise deutlich zufriedener mit der Finanzierung durch kurzfristige Bankkredite. 25% der Umfrageteilnehmer bewerten die Finanzierungssituation als gut oder sehr gut, 30% als zufriedenstellend. Damit steigen die positiven Nennungen bei der kurzfristigen Liquiditätsbeschaffung auf 55% an, ein Zuwachs um fast 15% im Vergleich zum Vorjahr.

Auch die Möglichkeiten der Finanzierung durch langfristige Bankkredite werden in diesem Jahr positiver bewertet. Die Zahl der negativen Bewertungen sinkt um die Hälfte auf 20%. Zugleich steigen die Nennungen für eine zufriedenstellende bzw. ausreichende Bankfinanzierung im langfristigen Bereich um 4,1% bzw. 16,5% an. Der Wert für eine uneingeschränkt positive Beurteilung von langfristigen Bankkrediten liegt auf Vorjahresniveau i. H. v. 15%.

SIBB-Branchenindex + SIBB-Branchenreport

Der SIBB-Branchenindex wertet die entscheidenden Aspekte Umsatzerwartung, regionales Auftragsvolumen, regionales Arbeitskräfteangebot, Veränderungen des Personalbestandes, Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen, regionale Unternehmenskooperationen sowie das Standortimage. Aus den gewichteten Teilwerten ergibt sich der für die Querschnittsindustrie der Hauptstadtregion entscheidende SIBB-Branchenindex.

Grundlage des Geschäftsklimaindexes ist die Jahresumfrage der regionalen IT-Industrie. Der IT-Branchenverband SIBB e. V. befragte dazu im Zeitraum Dezember 2009 bis Januar 2010 die Hersteller und Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnologien in Berlin und Brandenburg. An der jährlich vom SIBB durchgeführten Frühjahrsumfrage können alle IT-Unternehmen mit Geschäftssitz in der Hauptstadtregion teilnehmen.

Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

Fast 4.000 IT-Unternehmen bieten in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg Consulting, Software und IT-Services an. Mehr als 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimieren Geschäftsprozesse, installieren, warten und pflegen IT-Systeme für Produktion, Dienstleistung, Handel, Handwerk und öffentliche Verwaltungen. Laut DIW-Studie 'Wachstumschancen für Berlin' zählt die IT-Industrie der Hauptstadtregion auf Grund ihrer positiven Beschäftigungsentwicklung zu den zukunftsweisenden Wachstumsbranchen.


Über den IT-Branchenverband SIBB e. V.

Der SIBB e. V. ist der IT-Branchenverband der Hauptstadtregion. Er vertritt die Interessen vornehmlich mittelständischer IT-Hersteller und -Dienstleister gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Verband ist Partner und Dienstleister der regionalen Unternehmen und vernetzt die IT-Wirtschaft. Ziel des SIBB ist die Entwicklung Berlin-Brandenburgs zu einer der innovativsten und erfolgreichsten IT-Regionen Deutschlands. Weitere Informationen unter http://www.sibb.de/


Download der SIBB-Branchenumfrage:
http://www.sibb.de/Ressourcen/download/SIBB_Branchenreport_2010.pdf

Übersicht der SIBB-Umfragecharts:
http://www.flickr.com/photos/sibbev/

Twitterwall mit Highlights + Antworten:
http://www.twitterwallr.com/itbb2010

Hashtag auf Twitter: #itbb2010


IT-Branchenverband SIBB e. V.
Peer-Martin Runge, Geschäftsführer
Alt-Moabit 91d, 10559 Berlin, Tel. (030) 39 49-1861
peer-martin.runge@sibb.de , http://www.sibb.de/
http://twitter.com/SIBBeV - http://xing.com/net/sibbev

Pressekontakt:
Thomas Keup | Kommunikation
Tel. 030 / 23 18 57 18, Mobil 0171 - 4 18 00 84
presse@sibb.de , http://www.sibb.de/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DJV unterstützt Journalisten im öffentlichen Dienst bei Streiks Infoveranstaltung für die Ausbildung zum Gesundheits- und Pflegeassistenten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.02.2010 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160614
Anzahl Zeichen: 7090

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SIBB e. V.: Regionale IT-Industrie bewältigt die Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SIBB e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SIBB e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z