Im Gespräch – Brennpunkt US REITs

Im Gespräch – Brennpunkt US REITs

ID: 160631

Immobilien sind besser als ihr Ruf. Das weiß Thomas Hartauer, Vorstand der Regensburger
Lacuna AG, der mit dem erfahrenen Fondsmanagement European Investors bereits seit 2000
auf dem US-REIT-Markt erfolgreich tätig ist. Im Interview bezieht er Stellung zum
Immobilienmarkt und gibt sich optimistisch: „Anlagen in Immobilien sind auch weiterhin eine
attraktive Option – Voraussetzung ist jedoch die richtige Umsetzung.“



(firmenpresse) - Herr Hartauer, bereits im Jahr 2008 hat der Morgan Stanley Index 42,9% verloren, der
Bloomberg Reit Retail Index ist seit seinem Höchststand im Februar 2007 sogar um 78%
abgesackt. Warum ist es für Anleger trotzdem sinnvoll, weiterhin in diesen Markt zu
investieren?
Es ist schwierig, hier nur nach den Zahlen zu gehen, die einen Sektor zusammenfassen, in
dem es sehr unterschiedliche Herangehensweisen gibt. Außerdem werden REITs als
Anlageklasse oft verkannt. Das Problem dabei: sie werden als Sektor des Aktienmarktes
betrachtet und daher auch von Aktienanalysten bewertet. Doch Immobilien bleiben
Immobilien, das ist eine Assetklasse für sich und ich bin der Meinung, dass ein
traditioneller Aktienanalyst nur eingeschränkt beurteilen kann, ob es sich bei einer REIT-
Positition um einen nachhaltig dividendenstarken Titel handelt oder nicht. Die Bewertung
von REITs fällt in das Aufgabenfeld der Fundamentalanalyse, das können nur Experten,
die den Markt kennen. Aber um noch einmal auf die Zahlen zurückzukommen. REITs
werden in drei verschiedene Kategorien unterteilt, die einen erheblichen Einfluss auf die
Strategie des Fonds haben. REIT-Investitionen können demnach vorwiegend Anlagen in
reale Immobilienwerte, in Immobilienkredite oder eine Mischform aus diesen beiden
Möglichkeiten sein. Wir setzen an dieser Stelle auf die realen Werte, die sogenannten
Equity REITs. Auf diese Art haben Anleger die Möglichkeit von dem zu profitieren, was
Immobilien als Investition attraktiv macht: Inflationsschutz. Besonders in Zeiten steigender
Staatsverschuldung ein wichtiger Faktor im Vermögensaufbau. Ein weiterer Vorteil ist aus
Anlegersicht die Tatsache, dass US REITs dazu verpflichtet sind, mindestens 90% ihres
Gewinns als Dividende an Aktionäre auszugeben.

Hier kommt das Thema Liquidität ins Spiel. Vielen Immobilienfonds wurde zum Verhängnis,


dass Anleger Milliarden aus den Depots abzogen. In Folge der Finanzkrise wurden allein
auf dem deutschen Markt 12 offene Immobilienfonds geschlossen. Wie verhält sich die
Problematik bei REITs?
Ebenso wie offene Immobilienfonds verleihen REITs der illiquiden Anlageform Immobilien
Liquidität. Großes Manko der offenen Fondsvariante ist dabei aber, dass Investoren bei
stark absinkender Liquidität Gefahr laufen, ihre Anteile nicht mehr loszuwerden, da die
Rücknahmen ausgesetzt werden mussten – so mehrfach geschehen in 2009. REITs
jedoch werden über Aktien an der Börse gehandelt und haben diese Einschränkungen
nicht.

Dennoch haben auch REITs die Krise nicht unbeschadet überstanden.
Ja, das stimmt. Wesentliches Hindernis dabei war aber vor allem die
Kreditmarktproblematik. Denn schwache Kreditmärkte sind für REITs durchaus schwierig,
da Gewerbeimmobilien – ein Investitionstitel vieler Real Investment Trusts – oftmals sehr
kapitalintensiv sind. Wir beobachten seit Mitte 2009 eine Normalisierung der
amerikanischen Zinsmärkte. Für REITs ist das enorm wichtig, da sie durch ihre
kapitalintensive Geschäftstätigkeit auf günstige Finanzierungskonditionen angewiesen
sind. In der Kursentwicklung unseres Immobilienfonds, dem Lacuna - US REIT, findet sich
diese Entwicklung durch stetig steigende Kurse wieder.

Sie investieren in den amerikanischen Immobilienmarkt, kein leichter und gern gesehener
Investitionsstandort momentan, da die Marktstimmung immer noch contra USA läuft.
Haben Sie vor, Ihre Strategie zu ändern?
Nein, das werden wir ganz sicher nicht. Wir sind bereits seit Anfang 2000 erfolgreich auf
dem amerikanischen Immobilienmarkt tätig und werden unseren Ansatz auch weiterhin
fortführen. 2009 hat sich der REIT-Markt zudem bereits deutlich erholt. Das zeigt die
Entwicklung des Bloomberg US-REIT Index, der im letzten Jahr einen Zuwachs von 40%
verzeichnete. Dabei ist der amerikanische Markt sogar besonders attraktiv, da hier die
REIT-Strukturen eine lange Tradition haben und Investoren so von einem
professionalisierten Markt profitieren. Bereits seit den 1960er Jahren gibt es in den USA
die Immobiliensonderform REITs – alle anderen REIT-Märkte sind wesentlich später
entstanden. Als größter REIT-Markt weltweit ist er mit einem Volumen von 600 Mrd. USD
zudem hochliquide. Inzwischen gehen REITs auch wieder einkaufen und befinden sich
deutlich auf Erholungskurs. 2008 und in den ersten drei Quartalen 2009 waren die
Investitionen in neue Objekte weitgehend heruntergefahren worden.

Wie sieht das bei Ihrem US REIT-Fonds aus?
Wir beobachten im Zuge der Krise und anhaltender Zwangsversteigerungen von Häusern
in den USA einen Trend hin zur Wohnimmobilie. Hier bieten wir mit unserem Fonds eine
breite Streuung in Apartment-REITs. Darüber hinaus legen wir nicht nur in ein Objekt an,
sondern streuen auf zwei Ebenen: zum einen auf Ebene der REIT-Unternehmen selbst.
Hier investiert Lacuna in verschiedene Branchen, etwa in Einkaufszentren, Büro &
Industrie und Wohnanlagen. Gute Beispiele sind hier zwei unserer größten Positionen,
Simon Property und Equity Residential. Simon Property ist der größte amerikanische REIT
und investiert bereits seit 1993 in Immobilien in den USA, Europa und Asien. Inzwischen
hat Simon Property mehr als 490 Einkaufszentren im Portfolio. Auf einem anderen
Immobiliensektor ist Equity Residential unterwegs. Sie investieren in Wohnobjekte und
Apartments. Auf der zweiten Ebene vermindern REITs das Anlegerrisiko, indem sie in sehr
hohe, bis in die Tausende gehende Einzelimmobilienwerte investieren. Dadurch erreichen
wir eine wesentlich breitere Streuung als geschlossene und offene Immobilienfonds.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:




Lacuna AG
Thomas Hartauer
T. 0941-99 20 88-0
F. 0941-99 20 88-38
E: hartrauer(at)lacuna.de



PresseKontakt / Agentur:

gemeinsam werben
Kristina Reichmann
T. 040. 76 97 25 60
F. 040. 44 40 58 96
E. k.reichmann(at)gemeinsam-werben.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Cloud Computing und Datenschutz als zentrale Themen der CeBIT 2010: GROUP Live und iQ.Suite KeyManager feiern Premiere! Frank Strüver ist neuer Niederlassungsleiter des Geschäftsbereichs Information Technology der DIS AG in Köln
Bereitgestellt von Benutzer: gemeinsam_werben
Datum: 09.02.2010 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160631
Anzahl Zeichen: 6543

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.02.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Gespräch – Brennpunkt US REITs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lacuna AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Green Competence Day ? 17. bis 19. März 2015 ...

Nicht als drei Konkurrenten, sondern als geballte Kompetenz der Erneuerbaren Energien laden Aquila Capital, Lacuna und reconcept zu einer einzigartigen Veranstaltungsreihe ein. Den Vertriebspartnern werden dabei kurzweilig Neuigkeiten aus den Bereich ...

Alle Meldungen von Lacuna AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z