Die .print Engine 8.0 verbessert denÜberblick über die Druckerlandschaft im Unternehmen und senkt den Verwaltungsaufwand
Eine neue Benutzeroberfläche und innovative Features vereinfachen das Management der Druckinfrastruktur
Die Verwaltung inhomogener Druckerlandschaften mit ihrer Vielzahl an Druckertreibern verschlingt in vielen Unternehmen wertvolle Arbeitszeit und verursacht erhebliche Kosten. Für mehr Überblick über die Druckinfrastruktur, eine Vereinfachung des Managements und damit geringere Druck- und Verwaltungskosten sorgt die .print Engine. Die marktführende Drucklösung , die bereits in mehr als zehntausend Unternehmen weltweit im Einsatz ist, sorgt in der neuesten Version 8.0 für eine weitere Verbesserung der Druckerverwaltung. Eine der wichtigsten Änderungen besteht in der komplett überarbeiteten Benutzeroberfläche, mit der IT-Administratoren den Überblick über alle Statusfunktionen erhalten.
Zudem wurde die .print Engine 8.0 noch besser in die Microsoft Management Console eingebettet und bietet eine nochmals optimierte, übersichtlicher gestaltete Management- und Überwachungsfunktion über die gesamte Druckumgebung.
Weitere Verbesserungen:
- Vereinfachte Installation per MSI reduziert den Administrationsaufwand.
- Administrationstools können separat installiert werden.
- Windows Server 2008 R2 Server Core-Unterstützung schont System-Ressourcen
- AutoConnect zum automatischen Bereitstellen der Drucker wurde nochmals verbessert und ist in der Session jetzt auch als Group Policy (GPO) nutzbar.
- Vereinfachte Bedienung von Drucker-Templates und Netzwerk-Freigaben in der Dynamic Printer Matrix, z.B. über Active-Directory-Suche
- Session-in-Session-Unterstützung
- Komfortable und schnelle Recherche innerhalb der Dynamic Printer Matrix und der Map-Additional-Printers-Maske über die neue Instant-Search-Funktion; hilft sowohl bei der Konfiguration als auch dem Support bei einer Fehlersuche
In Sachen Benutzerfreundlichkeit bietet die .print Engine 8.0 Turbo-Mapping lokal angeschlossener Drucker. Der Druckdialog ist ab sofort in 15 Sprachen verfügbar. Außerdem kann der Benutzer auf Wunsch die Eigenschaften seines lokalen Druckers direkt aufrufen, um dort erweiterte Druckereigenschaften (z.B. Lochen oder Heften) zu konfigurieren.
"Unsere Lösungen sind am Markt erfolgreich, weil sie das Drucken schneller und effizienter machen, die Arbeit von Administratoren vereinfachen und dabei auch noch erheblich zur Kostensenkung beitragen", so Charlotte Künzell, Vorstandsmitglied bei ThinPrint. "Mit der deutlich verbesserten Übersichtlichkeit der Version 8.0 zeigen wir nun auch, dass das bisher eher ungeliebte Druckmanagement Spaß machen kann."
Details zur .print Engine 8.0 finden sich unter http://www.thinprint.de/8-0. Unter www.thinprint.de/roi können interessierte Unternehmen ihren individuellen Return on Investment beim Einsatz der .print Engine 8.0 ermitteln.
Die .print Engine 8.0 ist als .print Application Server Engine für Anwendungs- bzw. Terminal Server und als .print Server Engine für zentrale Druckserver erhältlich. Beide Lösungen sind als kostenlose Demos zum Download erhältlich unter www.thinprint.de/demo.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ThinPrint AG
ThinPrint ist Spezialist für optimierte Druckdatenübertragung in verteilten Netzwerken. Die von ThinPrint entwickelte .print-Technologie hat sich als technologisch führende Druckmanagementsoftware etabliert und kommt heute in Unternehmen jeder Branche und Größe in allen Regionen der Welt erfolgreich zum Einsatz. Das Anwendungsspektrum der .print-Technologie ist dabei breit gefächert und sorgt u.a. in Terminal-Services-Umgebungen, Client-Server-Architekturen, SAP-Umgebungen, Web- und mobilen Anwendungen, beim Host-Printing sowie in virtualisierten Server- oder Desktopumgebungen für hocheffizientes Print-Management. Ein dichtes Vertriebsnetz mit mehr als 500 qualifizierten Distributoren und Resellern in über 80 Ländern stellt eine optimale Kundenbetreuung vor Ort sicher. 160 ThinPrint-Mitarbeiter sorgen darüber hinaus am Hauptsitz Berlin (Deutschland) sowie in Niederlassungen in Denver/Colorado (USA), Cleveland/Ohio (USA) und Sydney (Australien) für stetes Wachstum. Strategische und OEM-Partnerschaften mit weltweit führenden Hardware- und Softwareherstellern sorgen dafür, dass die ThinPrint .print-Technologie wie keine andere Druckmanagementlösung in nahezu jeder verteilten Netzwerkumgebung mit Druckern, Printboxen und Thin Clients von Herstellern wie Hewlett & Packard, Lexmark, Kyocera-Mita, Ricoh, SEH, Wyse, Neoware u.v.m eingesetzt werden kann.
ThinPrint AG
Silke Kluckert
Alt Moabit 91a/b
10559
Berlin
silke.kluckert(at)thinprint.com
030-39493166
http://www.thinprint.de
Datum: 09.02.2010 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160719
Anzahl Zeichen: 3828
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Kluckert
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-39493166
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die .print Engine 8.0 verbessert denÜberblick über die Druckerlandschaft im Unternehmen und senkt den Verwaltungsaufwand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ThinPrint AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).