Hartz-IV-Urteil Etappenerfolg im Kampf gegen Umverteilung nach oben
ID: 160781
Hartz-IV-Urteil Etappenerfolg im Kampf gegen Umverteilung nach oben
Attac fordert als ersten Schritt Grundsicherung für Kinder
Volksinitiative für kostenloses Mittagessen in MV gestartet
Als ersten Schritt in Richtung einer gerechten Gesellschaftsordnung, die jedem Menschen ein Leben in Würde ermöglicht, fordert Attac die Einführung einer Kinder-Grundsicherung in Höhe von mindestens 500 Euro im Monat. "Das Anwachsen der Kinder- und Familienarmut seit Einführung der Hartz-IV-Gesetze ist besonders skandalös. Nirgendwo hat die soziale Herkunft so starke Auswirkungen auf den Bildungsverlauf, wird soziale Benachteiligung so zementiert wie in Deutschland", sagte Dorothea Waldschmidt. Dabei wäre Deutschland als eines der reichsten Länder weltweit leicht in der Lage, Kinderarmut effektiv zu verhindern.
2,4 Millionen Kinder in Deutschland leben in Armut, darunter 1,8 Millionen, deren Eltern Arbeitslosengeld II beziehen. Mehr als jedes vierte Kind hier zu Lande ist arm. Besonders häufig betroffen sind dabei Kinder von Alleinerziehenden und Erwerbslosen sowie Kinder in den östlichen Bundesländern. Dorothea Waldschmidt: "Dies ist ein weiterer Skandal: Armut in Deutschland hat eine rassistische und geografische Konnotation." Die Situation der einkommensschwachen Familien werde sich dabei noch drastisch verschlimmern, wenn die Finanznot der Kommunen zur Erhöhung von Gebühren und zu Schließungen öffentlicher Einrichtungen führe.
Mit Aktionen in mehreren ostdeutschen Städten will Attac Kinderarmut dort sichtbar machen, wo sie besonders dramatisch ist ? etwa in Schwerin, das mit mehr als 40 Prozent eine der höchsten Kinderarmutsraten deutschlandweit aufweist. Dafür hat Attac gleichzeitig mit der Urteilsverkündigung am heutigen Dienstag in Mecklenburg-Vorpommern eine Volksinitiative gestartet, die ein kostenloses warmes Mittagessen für alle Kindergarten- und Grundschulkinder im Land fordert. Ziel der Initiative ist es, das Thema Kinderarmut in den Landtag und die öffentliche Diskussion zu tragen. René Zeitz, aktiv bei Attac Schwerin und Mitglied im bundesweiten Attac-Koordinierungskreis: "In unserer Stadt wird die Armut immer sichtbarer. Viele Kinder kommen hungrig in die Schule und erhalten kaum eine warme Mahlzeit pro Woche. Um gegen Kinderarmut anzugehen, brauchen wir eine gesamtgesellschaftliche Debatte um die Verteilung von Vermögen. Aber als erste Hilfe soll ein kostenloses Essen die Lebensqualität der Kinder verbessern."
Im Internet:
Fakten zu Kinderarmut in Deutschland:
http://kurzlink.de/Fakten_Kinderarmut
Für Interviews und Rückfragen:
Dorothea Waldschmidt, Attac-Rat, Tel. (0177) 77 90 005
René Zeitz, Attac-Koordinierungskreis, (0152) 27 17 00 40
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.02.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160781
Anzahl Zeichen: 3580
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hartz-IV-Urteil Etappenerfolg im Kampf gegen Umverteilung nach oben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Attac Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).