Kündigung bei Arbeitzeitbetrug- Es kommt darauf an!
ID: 1607955
LAG Rheinland-Pfalz hält Kündigung ohne Abmahnung für grundsätzlich zulässig!
LAG Rheinland-Pfalz: Arbeitszeitbetrug erlaubt Kündigung ohne Abmahnung
Arbeitszeitbetrug stellt schwere Pflichtverletzung des Arbeitsnehmers dar
(Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 09.08.2017, Az. 4 Sa 12/17)
Arbeitszeitbetrug ist eine schwere Pflichtverletzung des Arbeitnehmers. Wer dabei erwischt wird, muss deshalb mit einer Kündigung rechnen - auch ohne vorherige Abmahnung. Das geht aus einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz hervor (Az.: 4 Sa 12/17).
Werbung
Kündigung wegen Arbeitszeitbetrug ohne Abmahnung
Der Kläger in dem Fall war der ehemalige Restaurantleiter einer Systemgastronomie-Kette. Ende Februar 2016 hatte ihm sein Arbeitgeber gekündigt, fristgerecht zum 30. Juni, aber ohne vorherige Abmahnung. Der Grund: Er habe in die monatlichen Stundenlisten für sich selbst Arbeitszeiten eingetragen, zu denen er gar nicht gearbeitet hatte. Gegen die Kündigung zog der Mann vor Gericht und forderte eine Abfindung von mindestens 25.000 Euro.
Arbeitszeitbetrug reicht als Grund für Kündigung aus
Das Gericht wies die Klage jedoch ab: Der Arbeitszeitbetrug sei durch Zeugenaussagen belegt und damit ein rechtmäßiger Grund für eine Kündigung. Weil es sich dabei gleichzeitig um einen schweren Vertrauensbruch handelt, muss der Arbeitgeber seinen Mitarbeiter vorher auch nicht abmahnen - unabhängig davon, ob er durch den Betrug wirtschaftlichen Schaden erlitten hat oder nicht.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.05.2018 - 21:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1607955
Anzahl Zeichen: 1655
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart-Bad Cannstatt
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kündigung bei Arbeitzeitbetrug- Es kommt darauf an!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MPH Legal Services (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).