Prozessdaten aus der Produktion langfristig und sicher archivieren
CSP bietet mit der Kombination aus IPM und Chronos eine besonders sichere und kostenreduzierende Lösung für Industriebetriebe
„Industriebetriebe müssen alleine aus Gründen der Nachweispflicht und Produkthaftung auf ihre Prozessdaten langfristig zugreifen. Dies ist wichtig, um beispielsweise die Produktentstehung zu dokumentieren oder die Verwendung von bestimmten Chargen prüfen zu können. Durch den Einsatz von Chronos lassen sich die Anforderungen von Gesetzgeber und unternehmenseigenen Compliance-Vorgaben sehr einfach erfüllen“, informiert Stefan Brandl, Produktmanager Datenbankarchivierung bei CSP. Erst durch die Ablage im Datenbankarchiv ist auch die Unveränderbarkeit der Prozessdaten gewährleistet.
Gleichzeitig ist der Zugriff auf die archivierten Daten jederzeit möglich. Der Anwender kann die Informationen völlig transparent über seine gewohnte Weboberfläche aufrufen. Die Lesbarkeit stellt Chronos über ein offenes Archivformat über einen langen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten sicher.
Stefan Brandl: „Verschiedene Studien haben nachgewiesen, dass weit über 80 Prozent der Daten in Datenbanken inaktiv ist. Dies bedeutet, dass kein Zugriff mehr darauf erfolgt. Diese Daten werden also ausschließlich aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen in den Datenbanken gehalten sowie für den Fall, dass aus Gründen der Beweispflicht danach recherchiert wird. Jedoch ist die Verfügbarkeit von Daten in einer Online-Datenbank die teuerste Form der Datenspeicherung. Bei stetig wachsendem Volumen beeinträchtigt sie zudem auch die Performance. Vor diesem Hintergrund ist es sehr empfehlenswert, die Daten in ein Archiv zu verschieben. Selten oder nie mehr benötigte Inhalte werden dann auf preiswerten, sicheren Speichermedien archiviert.“
Tags:
Datenbanken, Archivierung, Datenbankarchivierung, Prozessdatenmanagement, Compliance
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die CSP GmbH & Co. KG wurde 1991 gegründet und ist auf innovative Softwarelösungen für fertigende Unternehmen spezialisiert. Das Unternehmen leistet bei seinen Kunden neben der Implementierung und Anpassung von Standardlösungen auch umfassende Beratung sowie Support.
CSP hat zahlreiche internationale Referenzkunden in der Industrie. Unter anderem vertrauen BMW Group, Audi, Daimler, MAN, General Motors, Porsche, Volvo, Chrysler, Renault, VW und Bosch auf die Lösungen des Unternehmens.
CSP GmbH & Co. KG
Herr Stefan Brandl
Herrenäckerstraße 11
94431 Großköllnbach
Tel: +49 (0) 9953 / 3006-0
Fax: +49 (0) 9953 / 3006-50
eMail: stefan.brandl(at)datenbankarchivierung.de
Internet: http://www.datenbankarchivierung.de
Walter Visuelle PR GmbH
Herr Markus Walter
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
Tel.: 06 11 / 2 38 78 - 0
Fax: 06 11 / 2 38 78 - 23
eMail: m.walter(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de
Datum: 09.02.2010 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160814
Anzahl Zeichen: 3449
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Brandl
Stadt:
Großköllnbach
Telefon: +49 (0) 9953 / 3006-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.02.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prozessdaten aus der Produktion langfristig und sicher archivieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CSP GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).