Nachwuchs bei Familie Kranich – Imagefilm für Kranichschutz Deutschland

Nachwuchs bei Familie Kranich – Imagefilm für Kranichschutz Deutschland

ID: 1608333
Kraniche am NestKraniche am Nest

(firmenpresse) - Für 2018 wurde der Twistetaler Tierfilmer Jens Klingebiel mit der Produktion eines Imagefilms für den Kranichschutz Deutschland beauftragt. Der Film muss bereits im Dezember 2018 fertiggestellt sein. Da es im Leben eines Kranichs sehr wichtige Stationen gibt und man als Tierfilmer nur einmal im Jahr die Chance hat, diese Aufnahmen machen zu können, ist es bei einem Projektzeitraum von 12 Monaten ein gewisses Risiko, ob alle wichtigen Aufnahmen auch gelingen.
„Ich gebe zu, der Schlupf der Kraniche war für mich eine dieser Aufnahmen, vor denen selbst ich etwas nervös wurde.“ – so Jens Klingebiel.
Zuviel kann bei solch einer wichtigen Aufnahme schief laufen. Nicht selten gehen Bruten verloren. Nester werden von Seeadlern, Waschbären, Füchsen oder Raben ausgeräumt, die Brut wird wegen Störungen abgebrochen, das Wetter spielt nicht mit, oder bei der Berechnung des Schlupfdatums kommt es zu einem Fehler und die Kranichfamilie hat bereits das Nest verlassen, wenn der Tierfilmer dort ankommt.
Im Vorbereitung für die Dreharbeiten, hat Jens Klingebiel in Zusammenarbeit mit Kranichschutz Deutschland an 3 verschiedenen Neststandorten Tarnverstecke eingerichtet.
Anfang Mai standen dann die ersten Schlupftermine an und so machte sich der Filmer mal wieder auf die Reise.
Als er bei dem ersten Nest ankam, hatte eines der Küken bereits ein kleines Loch ins Ei gepickt. Der Schnabel schaute schon heraus. Dennoch dauerte es 3 lange Tage in einem engen und stickigen Tarnversteck, bis dieses Küken seinen Weg aus dem Ei schaffte.
Kraniche sind unglaublich wachsam. Um solche Aufnahmen überhaupt machen zu können, muss man früh morgens mit der Kamera in das Versteck gehen, bis auf ein kleines Loch, durch das man filmt, muss das Tarnzelt komplett verschlossen sein, man darf kein Geräusch und keine unnötigen Bewegungen machen und erst abends kann man das Versteck wieder verlassen. Solche Dreharbeiten über mehrere Tage sind sehr anstrengend.


Während Jens Klingebiel noch an dem ersten Nest auf den Schlupf des Kükens wartete und Zeuge ein dramatischen Situation wurde, als dem Kranich ein Ei – aufgrund einer Unachtsamkeit – aus dem Nest rollte und direkt in Richtung Wasser verschwand, schlüpfte in dem 2 Nest bereits das erste Küken. Schnell machte sich der Tierfilmer auf den Weg zu dem, nur wenige Kilometer entfernten, weiteren Nest. Dort gelang es ihm traumhafte Aufnahmen zweier kerngesunder und putzmunterer Küken machen können. Er begleitete diese Familie bis zum Auszug aus ihrem Nest.
Schon wenige Stunden nach dem Schlupf machen sich die Küken mit ihren Eltern auf den Weg. Das Nest war plötzlich das erste mal seit 4 Wochen wieder leer – aber die Speicherkarten waren voll mit einzigartigen Aufnahmen.
Der ungeschickte Kranich, dem das Ei fast ins Wasser gerollt wäre, hat sein Missgeschick glücklicherweise schnell bemerkt. Geschickt hat er das Ei mit Hilfe seines Schnabels wieder zurück ins Nest geschoben. Und auch dort schlüpften letztendlich zwei neue Vögel des Glücks.
Tierfilmer Jens Klingebiel arbeitet neben dem Film über die Kraniche auch an einer Dokumentation mit dem Titel Kleiderordnung, die Ende 2018 im WDR zu sehen sein wird.
Hierfür ist er ständig in Deutschland und Tschechien unterwegs.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Tierfilmer und Wildlife Cameraman Jens Klingebiel produziert hochwertige Aufnahmen für TV-Dokumentationen, Werbung, Kinofilme und Imagefilme



drucken  als PDF  an Freund senden  artimeltlinerless 7. Bodensee-Klassik 2018 von AUTO BILD KLASSIK: Siegerehrung im Bregenzer Festspielhaus (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: jklingebiel
Datum: 07.05.2018 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1608333
Anzahl Zeichen: 3302

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachwuchs bei Familie Kranich – Imagefilm für Kranichschutz Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jens Klingebiel Naturfilm (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Vermächtnis ...

Als der Mann auf den deutschen Tierfilmer Jens Klingebiel zukam und ihn bat, für ihn einen Film zu produzieren, war der Tierfilmer im ersten Moment sehr erstaunt. Für gewöhnlich arbeitet Klingebiel für Fernsehproduktionen. Als Kameramann war er ...

Filmer als Botschafter der Natur ...

Wie einzigartige Projekte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich werden Plötzlich kommt ein Schnabel ins Bild. Vogelfreunde erkennen ihn gleich: Es ist ein Kranich. Er beugt sich herunter, scheint direkt auf die Zuschauer zuzukommen. Dann wird ...

Wartezimmer TV mit neuem Vermarktungskonzept ...

Ob beim Hausarzt, in der Klinik, Pflegeheim oder beim Tierarzt. Immer häufiger werden die Wartenden mit Wartezimmer TV-Filmen unterhalten. Informativ oder Unterhaltsam. Es wird über die neusten Behandlungsmethoden berichtet, Werbung eingespielt und ...

Alle Meldungen von Jens Klingebiel Naturfilm


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z