Management-Buy-out: Precision Micro löst sich von der Meggitt Gruppe
LDC, der Private-Equity-Zweig der Lloyds Banking Group, hat 22,5 Mio. GBP für die Trennung von Precision Micro Limited, dem führenden fotochemischen Ätzunternehmen Europas, von dem internationalen Luft- und Raumfahrt-, Verteidigungs- und Energiekonzern Meggitt PLC im Rahmen eines Management-Buy-outs bereitgestellt. Im Zuge dieser Transaktion hat LDC 13 Mio. GBP Eigenkapital in eine wesentliche Beteiligung an dem Unternehmen investiert und unterstützt das Managementteam unter der Leitung des aktuellen Geschäftsführers Ian McMurray.

(firmenpresse) - 1962 wurde Precision Micro in Birmingham gegründet und 2012 von Meggitt übernommen. Der Ätztechnik-Spezialist betreibt Niederlassungen in Deutschland und den Niederlanden und erzielt über 75 % des Umsatzes von 15 Mio. GBP im Ausland, davon rund 40 % allein in Deutschland. Das Unternehmen fertigt in seiner modernen Bearbeitungsanlage in Birmingham, Großbritannien, jedes Jahr über 50 Millionen Hochpräzisionsmetallteile für verschiedene Branchen. Für die Bearbeitung von Präzisionskomponenten aus dünnen Metallen stellt das fotochemische Ätzverfahren von Precision Micro eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Metallbearbeitungsverfahren dar. Mit Präzision im Mikrometerbereich werden Komponenten für modernste Flugzeugtriebwerke, emissionsfreie Fahrzeugtechnologie, chirurgische Instrumente, Titanimplantate, ein breites Spektrum an Verbraucherelektronik, sicherheitskritische ABS-Bremssysteme und hochwertige Fahrzeug-Innenausstattungen für Marken wie Rolls-Royce, Mercedes, Jaguar und Bentley hergestellt.
Globale Wachstumsbestrebungen
Laut Ian McMurray, Geschäftsführer von Precision Micro, versetzt die Investition das Unternehmen in die Lage, verschiedene positive globale Entwicklungen in seinen wichtigsten Märkten zu nutzen. Dazu gehören die wachsende Nachfrage nach komplexen, grat- und spannungsfreien Teilen aus Hochleistungsmetallen, steigenden Qualitätsstandards, die Miniaturisierung von Elektronik und die zunehmende Nachfrage nach sauberen Fahrzeugen mit niedrigerem Kraftstoffverbrauch. „Gerätehersteller sind auf der Suche nach immer kostengünstigeren, zuverlässigen, sicheren und leistungsstarken Komponenten. Vor diesem Hintergrund sehen wir großes Potenzial in unseren Märkten. Mit der Unterstützung eines erfahrenen Partners wie LDC können wir unser Geschäft weiter ausbauen. Wir wollen unser einmaliges technisches Know-how und unsere einzigartigen Bearbeitungskapazitäten nutzen, um unseren Kunden aus aller Welt weiter dabei zu helfen, die immer anspruchsvolleren Herausforderungen zu meistern. Wir investieren in unser künftiges Wachstum – eine spannende Zeit für unser ganzes Team.“, so McMurray.
Auch Chris Handy, Investment Director bei LDC, blickt optimistisch in die Zukunft: „Precision Micro genießt einen hervorragenden Ruf für technische Exzellenz, Service und Innovation. Mit unserer Investition wollen wir Ian McMurray und sein Team dabei unterstützen, das Potenzial des Unternehmens auszuschöpfen, indem sie in ihre Bearbeitungskapazitäten, Fertigungskapazitäten und die Einführung neuer Produkte investieren und so ihre führende Stellung im Markt verteidigen können.“
Dave Johnson verstärkt das Unternehmen künftig als neuer Non-Executive Chairman. Johnson hatte in der Vergangenheit verschiedene leitende Positionen bei Unternehmen wie Lucas, BTR und Dunlop Aerospace inne. Chris Handy wird als Non-Executive Director in das Board berufen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Precision Micro produziert seit mehr als 50 Jahren Hochpräzisionsmetallteile und
-komponenten mittels Produktionsverfahren wie photochemisches Ätzen, Galvanotechnik und Drahterodieren. Das Unternehmen mit Sitz in Birmingham (UK) bietet zahlreiche Materialoberflächenstrukturen und Beschichtungen für die Verarbeitung zu Fertigteilen, für Prototypen, kurze Produktionsläufe oder große Mengen. Typische Industriezweige, die von Precision Micro beliefert werden, sind die Elektronik-, Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie wie auch die Telekommunikation sowie die Medizin- und Militärtechnik. Mit einem Produktionsvolumen von über 50 Millionen Bauteilen pro Jahr gilt es als eines der größten Unternehmen für photochemische Ätztechnik in Europa. Precision Micro ist Derzeit beschäftigt das Unternehmen 175 Mitarbeiter.
Markus Rettig
Precision Micro
Kronstadterstr. 4
81611 München
Tel: +49 (0)176 805 387 66
info(at)precisionmicro.de
www.precisionmicro.de
Lee Weston
Marketing & Communications Manager
Precision Micro
11 Vantage Way
Erdington
Birmingham B24 9GZ
United Kingdom
Tel: +44 121 380 0100
Fax: +44 121 749 4157
lee.weston(at)precisionmicro.com
www.precisionmicro.com
Michaela Wassenberg
Wassenberg Public Relations für
Industrie und Technologie GmbH
Rollnerstr. 43
90408 Nürnberg
Tel.: 0911 / 598 398-0
Fax: 0911 / 598 398-18
m.wassenberg(at)wassenberg-pr.de
Datum: 08.05.2018 - 08:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1608464
Anzahl Zeichen: 3471
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Rettig
Stadt:
Birmingham
Telefon: +49 (0)176 805 387 66
Kategorie:
Unternehmensführung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Management-Buy-out: Precision Micro löst sich von der Meggitt Gruppe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Precision Micro (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).