Wentz für seine lebenslangen Verdienste geehrt
ID: 160856
Wentz für seine lebenslangen Verdienste geehrt
In dieser Position, so Prof. Dr. Stefan Mecheels, Leiter der Hohenstein Institute, in seiner Dankesrede, habe Manfred Wentz für Hohenstein und die Oeko-Tex® Gemeinschaft gleichermaßen "Herausragendes geleistet". Durch sein unermüdliches Engagement habe er wesentlich dazu beigetragen, die "Hohenstein Institute als Unternehmen und Marke in der US-amerikanischen Textil- und Bekleidungsindustrie zu etablieren" und den Oeko-Tex® Standard 100 als effektives Instrument für mehr Nachhaltigkeit im Textil- und Bekleidungsbereich einzuführen bzw. seine Bekanntheit innerhalb von Industrie, Handel und Verbänden nachhaltig zu steigern. Für diese Leistungen, aber natürlich auch für seine jahrzehntelange Forschungs- und Lehrtätigkeit, gebühre Manfred Wentz der "uneingeschränkte Respekt" der Hohenstein Institute und der Oeko-Tex® Gemeinschaft. 1939 in Bönnigheim geboren, absolvierte Manfred Wentz Mitte der 1950er Jahre an den Hohenstein Instituten zunächst eine Ausbildung als Textillaborant bevor er im Anschluss an der Lehranstalt Hohenstein Textilchemie studierte. Es folgten einige Jahre in der Wirtschaft, bevor er 1962 an die Hohenstein Institute zurückkehrte, wo er eine Abteilung für industrielle Wäschereiforschung aufbaute.
Nach der Übersiedlung mit seiner Familie 1965 in die USA arbeitete Manfred Wentz in der Anfangszeit als Forscher und dann als Forschungsdirektor an dem damals weltweit führenden National Institute of Drycleaning in Silver Spring. Gleichzeitig absolvierte er ein Chemiestudium, das er in der Rekordzeit von drei (statt wie üblich sechs) Jahren, einschließlich Promotion auf dem Gebiet der Faser- und Polymerwissenschaft, abschloss. 1974 startete er seine wissenschaftliche Karriere, die ihren Niederschlag bis heute in zahlreichen akademischen (Führungs-)Positionen findet. Über seine lebenslangen Aktivitäten in Forschung und Lehre hinaus war Manfred Wentz zudem mit zahlreichen weiteren Tätigkeiten und Ämtern in der Industrie sowie in nationalen und internationalen Verbands-, Regierungs- und akademischen Gremien betraut.
Sein umfangreiches Know-how hat Manfred Wentz in über 100 wissenschaftlichen Publikationen und mehr als 145 Fachvorträgen auf nationalen und internationalen Konferenzen und Veranstaltungen weitergegeben. Darunter auch häufige Präsentationen zum Oeko-Tex® Standard 100, welche auf Einladung von Verbänden, Unternehmen, Universitäten und sonstigen Institutionen der textilen Kette erfolgten. Manfred Wentz feierte im Mai 2009 seinen 70. Geburtstag. Nach seiner offiziellen Verabschiedung am 14. Dezember 2009 und Übergabe der Geschäfte an seinen Nachfolger Sam Moore im September zieht sich Manfred Wentz aus dem operativen Geschäft zurück. Seit Januar dieses Jahres ist er ist er jedoch als außerordentlicher Professor für Textilökologie und Nachhaltigkeit im Bereich Textil und Bekleidung, Technologie und Management (TATM) an der North Carolina State University tätig. Sein neues Ziel ist es, Forschung, Lehre und Technologie der Textilwissenschaften in die praktische Anwendung zu beschleunigen.
Unternehmenskommunikation und Forschungsmarketing
Schloss Hohenstein
Ihr Ansprechpartner für diesen Text: Helmut Müller
74357 Bönnigheim
GERMANY
Fon +49 (0)7143 271-709
Fax +49 (0)7143 271-721
E-Mail: presse@hohenstein.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.02.2010 - 18:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160856
Anzahl Zeichen: 4222
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wentz für seine lebenslangen Verdienste geehrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FORSCHUNGSINSTITUT HOHENSTEIN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).