Klöckner: "Fakten und Forschung können emotional aufgeheizten Debatten zu mehr Sachlichkeit v

Klöckner: "Fakten und Forschung können emotional aufgeheizten Debatten zu mehr Sachlichkeit verhelfen."

ID: 1609476

Bundesministerin Klöckner traf Präsidenten der acht nachgeordneten Behörden und Forschungsinstitute des BMEL zur Arbeits- und Abstimmungsrunde: Mehr Investitionen in Forschung und Innovation geplant



(LifePR) - Bundesministerin Julia Klöckner: ?Mir ist wichtig, dass wir unsere politischen Entscheidungen auf Grundlage von Fakten, Wissenschaft und Forschungsergebnissen fällen und uns bei den Debatten nicht von Stimmungsmache und emotional aufgeheizten Auseinandersetzungen treiben lassen. Deshalb investieren wir in die Expertise unserer nachgeordneten Behörden und Forschungsinstitute. Die Bandbreite unserer Ressortforschung ist enorm: Sie reicht von Empfehlungen für gesunde Ernährung in allen Lebensphasen über Forschung zu widerstandsfähigen Nutzpflanzen über den umweltverträglichen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und die Messung von Tierwohl bis hin zu nachhaltiger Fischerei in unseren Meeren. Seit zwei Jahren haben wir zudem ein eigenes wissenschaftliches Bienenschutzinstitut. Forschung ist unverzichtbar: Wissenschaftliche Erkenntnisse sind für mich die Basis, auf der wir auch weiterhin Entscheidungen treffen. Außerdem stehen unsere Behörden für sichere Lebensmittel sowie verlässliche Verbraucherinformation und sind Projektträger für innovative Ideen.?   Hintergrund

Zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gehören folgende nachgeordnete Behörden und Forschungsinstitute:

Julius Kühn-Institut ? Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit

Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel

Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

Bundessortenamt

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Bundesinstitut für Risikobewertung

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

  Die nachgeordneten Behörden des BMEL beschäftigen über 8.000 Mitarbeiter.  Sie sind an über 40 Standorten in 15 Bundesländern vertreten. Im vergangenen Jahr wurden sie mit rund 664 Millionen Euro aus dem Haushalt des BMEL finanziert. Die Ressortforschung des BMEL hat eine hohe Reputation in der wissenschaftlichen Community und ist in den letzten Jahren vom Wissenschaftsrat gut bis sehr gut bewertet worden.   Über Projekte und Forschungsgegenstände informiert das BMEL unter https://www.bmel-forschung.de// sowie im Magazin ?Forschungsfelder?, das zeigt, wie abwechslungsreich der vom BMEL geförderte Forschungsbereich ist: https://www.bmel-forschung.de/index.php?id=842



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Freie Ausbildungsplätze mit IHK-Abschluss bvdm initiiert Gründung der CIP4-Arbeitsgruppe \
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.05.2018 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1609476
Anzahl Zeichen: 2843

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klöckner: "Fakten und Forschung können emotional aufgeheizten Debatten zu mehr Sachlichkeit verhelfen.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z