Information Builders: Drei Bausteine fördern die Umsetzung eines Digital Enterprise

Information Builders: Drei Bausteine fördern die Umsetzung eines Digital Enterprise

ID: 1610270
(firmenpresse) - Eschborn, 14. Mai 2018 – Wer innovative Geschäftsideen auf dem Weg zu einem Digital Enterprise umsetzen will, muss zusätzlich zur Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen alle relevanten Datenquellen nutzen. Information Builders erläutert die dazu notwendigen zentralen Bausteine.

Ein Digital Enterprise vernetzt die gesamte Wertschöpfungskette, angefangen von den Lieferanten bis zu Kunden und Geschäftspartnern. Es gibt eine durchgängige Integration und Digitalisierung unternehmenskritischer Geschäftsprozesse mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu steigern. Eine Data Value Chain, die entscheidungsrelevante Informationen zentral bereitstellt, liefert in diesem Umfeld ein nützliches Modell und das technische Gerüst für die Umsetzung, um eine höhere Effizienz in der Wertschöpfungskette eines Digital Enterprise zu erzielen. Information Builders, ein führender Anbieter von Business-Intelligence (BI)-, Analytics-, Datenintegritäts- und Datenqualitätslösungen, skizziert drei essenzielle Bausteine für die Realisierung eines Digital Enterprise.

1. Datenmanagement verbessern.

Den ersten Baustein in einer Data Value Chain bildet die Datenerfassung, das heißt die Bereitstellung der Rohdaten. Je besser die darauf folgende Datenintegration und je höher die Datenqualität sind, desto wertvoller wird der „Rohstoff“ Information als Input für die Analyseprozesse. Daher haben sich Methoden und Tools aus den Bereichen Integration, Datenqualität und Datenmanagement als Erfolgsfaktoren zur Erfassung, Aufbereitung und Verwaltung unternehmenskritischer Datenbestände herauskristallisiert, die Unternehmen implementieren sollten. Die kontinuierliche Verbesserung des Datenmanagements und der Datenqualität sind essenziell für den Unternehmenserfolg und damit auch für die Digitale Transformation.

2. Datenanalyse optimieren.

Der Wert von Daten besteht darin, Unternehmen Einblicke in die verschiedenen Aspekte ihrer Mission-Critical-Prozesse und deren Ergebnisse zu verschaffen. Daher ist Data Analytics der zweite Baustein, um aus den Daten einen Wert zu generieren. Die Möglichkeiten von Datenanalysen unterscheiden sich stark bezüglich Komplexität und Zweck. Der wichtigste Ansatzpunkt dabei: Ein Digital Enterprise sollte einen breiten Strauß von Data-Analytics-Verfahren einsetzen, angefangen vom Reporting über modernste statistische Verfahren bis hin zu KI und maschinellem Lernen. Darüber hinaus sollten Unternehmen in all ihren geschäftskritischen Applikationen Datenanalysen nutzen. Eine BI-Plattform wie WebFOCUS von Information Builders integriert die Zwischenergebnisse und liefert mit einer Vielzahl von Methoden und Verfahren ein ganzheitliches Bild des Unternehmens.



3. Daten monetarisieren.

Der dritte Baustein besteht darin, dass die Daten operationalisiert beziehungsweise monetarisiert werden. Die BI-Plattform stellt im Zuge der Operationalisierung dazu die entscheidungsrelevanten Daten von zentraler Stelle aus allen zuständigen Führungskräften und Anwendern in den Fachabteilungen bereit. Die Operationalisierung der Data-Analytics-Ergebnisse ist häufig der am meisten missverstandene Schritt im Prozess. Hier gibt es noch einen deutlichen Nachholbedarf. Ziel der Monetarisierung ist es, die Wertschöpfung des Unternehmens zu steigern, Innovationen voranzutreiben und neue Märkte zu erschließen. Die Monetarisierung ist ein essenzieller Baustein zum Aufbau einer faktenbasierten Entscheidungskultur, in der BI und Analytik integraler Bestandteil aller Geschäftsprozesse sind.

„Der erfolgreiche Wandel zu einem Digital Enterprise erfordert den Aufbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung einer leistungsstarken IT-Infrastruktur, ein effizientes Management der Data Value Chain und die Etablierung einer faktenbasierten Entscheidungskultur“, sagt Nathan Jagoda, Country Manager Germany bei Information Builders. „Die Business-Intelligence-Werkzeuge bilden dazu das Steuerzentrum einer unternehmensweiten faktenbasierten Entscheidungskultur. Anwender auf allen Hierarchieebenen sind dann in der Lage, abteilungsübergreifend auf Daten zuzugreifen, und Entscheidungen vorzubereiten, die strategische Relevanz für die Digitale Transformation des Unternehmen haben.“

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/information_builders abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Information Builders bietet eine der branchenweit am besten skalierbaren Lösungen für Datenmanagement und Analytik und unterstützt Unternehmen bei der Operationalisierung und Monetarisierung ihrer Daten, indem die gewonnenen Erkenntnisse ein schnelles und marktgerechtes Handeln erlauben. Die integrierte Plattform von Information Builders für Business Intelligence (BI), Analytics, Datenintegration und Datenqualität – kombiniert mit bewährtem Experten-Know-how – ermöglicht eine schnellere Wertschöpfung bei einem geringeren Risiko. Information Builders ist davon überzeugt, dass Daten und Analytics die zukünftigen Treiber der digitalen Transformation sind. Das Unternehmen verfolgt die klare Strategie, Kunden dabei zu unterstützen, neue Chancen in der vernetzten Welt zu nutzen. Information Builders hat seinen Hauptsitz in New York, verfügt über zahlreiche Niederlassungen weltweit und bleibt eines der größten, unabhängigen, in Privatbesitz befindlichen Unternehmen in der Softwarebranche.

Weitere Informationen unter http://www.informationbuilders.de, bei Twitter unter http://twitter.com/infobldrsDACH, auf Facebook unter http://www.facebook.com/informationbuilders sowie bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/company/information-builders.



PresseKontakt / Agentur:

Anja Griebel
Information Builders
Marketing Manager Germany & Switzerland
Mergenthaler Allee 35 - 37
D-65760 Eschborn
Tel. +49-6196-77576-30
Fax +49-6196-77576-66
anja_griebel(at)informationbuilders.com
Web: www.informationbuilders.de

Andrea Groß
PR-COM GmbH
Account Management
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. +49-89-59997-803
Fax +49-89-59997-999
andrea.gross(at)pr-com.de
Web: www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SLISTER UG startet Online-Portal zur Suche nach passenden Unternehmenskäufern Dell Technologies erweitert sein Angebot für den Channel und baut Anreize für Partner aus
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 14.05.2018 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1610270
Anzahl Zeichen: 4448

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Groß
Stadt:

Eschborn


Telefon: +49-89-59997-803

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.05.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Information Builders: Drei Bausteine fördern die Umsetzung eines Digital Enterprise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Information Builders (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Information Builders setzt auf Cloud-First Analytics ...

Eschborn, 27. November 2019 – Die neue Version der BI- und Analytics-Plattform WebFOCUS von Information Builders verwendet die Cloud für mehr Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und eine einfache Bereitstellung. Information Builders, ein führender ...

Alle Meldungen von Information Builders


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z